Allgemeine Berichte | 14.03.2025

VG Mendig und IHK sind sich einig

Gewerbegebietserweiterung wird unterstützt – IHK-Umfrage bestätigt Flächenbedarf

Gemeinsam mehr und schneller genehmigte Gewerbegebiete im Blick (von links): Jürgen Zinken, Wirtschaftsförderer VG Mendig, Martin Neudecker, Geschäftsführer IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz, Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Petro Döhr, IHK-Regionalbeirat Mayen-Koblenz. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

VG Mendig. Unternehmen, die sich entwickeln wollen, haben häufig Probleme geeignete Gewerbeflächen zu finden. Dieses Thema stand bei einem Gespräch von Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, Martin Neudecker, Geschäftsführer IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz, Petro Döhr, IHK-Regionalbeirat Mayen-Koblenz, und Jürgen Zinken, Wirtschaftsförderer VG Mendig, im Fokus. Eine aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK), an der mehr als 700 Unternehmen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz teilgenommen haben, ergab, dass fast die Hälfte der Betriebe in den kommenden zwei bis vier Jahren zusätzliche Flächen benötigen. Meist seien es, so die IHK, Flächen bis zu einer Größe von 5.000 Quadratmetern. Eine zügige Bereitstellung entsprechender Flächen scheitere allerdings oft an bürokratischen Hürden. „Wir haben auch eine höhere Nachfrage als es unsere Angebote hergeben. Die Entwicklung von Gewerbeflächen hat insbesondere für die Stadt Mendig höchste Priorität. Dafür bedarf es einer deutlich schnelleren Genehmigungsgeschwindigkeit. Wenn noch Raumordnungsverfahren hinzukommen, sprechen wir von Zeiträumen um die zehn Jahre“, beschrieb Jörg Lempertz die aktuelle Situation, die eine Entwicklung aufhalte. Zurzeit fixiert sich in der VG Mendig die Gewerbeflächenentwicklung auf den Flugplatz. Hier könnten im Randbereich entlang der B 256 Flächen zwischen 5.000 und 10.000 Quadratmetern Größe relativ schnell erschlossen werden. Insgesamt biete der Flugplatz Entwicklungsflächen zwischen 250.000 und 300.000 Quadratmetern Größe.

„Für mich gehört ein Abbau der Hemmnisse in der Gewerbegebiets- und Bebauungsplanentwicklung zu den Anforderungen an die neue Bundesregierung. Hier setzen wir auch auf Unterstützung durch die IHK“, formulierte Lempertz seine Wünsche, denn das gemeinsame Ziel sei, dass die Region gewinne. Eine deutlich schnellere Genehmigungsgeschwindigkeit müsse zum Normalfall werden, pflichtete Martin Neudecker bei.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Mendig

Gemeinsam mehr und schneller genehmigte Gewerbegebiete im Blick (von links): Jürgen Zinken, Wirtschaftsförderer VG Mendig, Martin Neudecker, Geschäftsführer IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz, Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Petro Döhr, IHK-Regionalbeirat Mayen-Koblenz. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Herbstaktion KW 44
Schlachtfest
Herbstaktion
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel

Mendig. „Stolpersteine“ im Straßenpflaster erinnern an das Schicksal der Mendiger Bürgerinnen und Bürger, die durch das Terrorregime des Nationalsozialismus Entrechtung und Tod erleiden mussten. Insgesamt wurden in Mendig 37 solcher Steine mit eingravierten Namen und dem Schicksal dieser Menschen verlegt. Nach Angaben der Gedenkstätte Yad Vashem/Jerusalem und des „Gedenkbuches – Opfer der Verfolgung der Juden ...“ sind 30 aus Niedermendig stammende Juden Opfer der NS-Gewaltherrschaft geworden.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#