Allgemeine Berichte | 07.02.2025

Verbandsgemeinde Dierdorf setzt auf Nachhaltigkeit und ist nun elektrisch unterwegs

Für die kürzeren Fahrten zwischen Grundschule, Verwaltung, „Aquafit“ und der Heizzentrale wurde ein E-Lastenfahrrad angeschafft.

Dierdorf. Gleich zwei neue Fahrzeuge wurden dem Fuhrpark der VG Dierdorf zugeteilt – und beide laufen als reine E-Fahrzeuge. Für den technischen Dienst steht ein E-Transporter und für die Dienstfahrten der Mitarbeiter ein E-PKW ab sofort zur Verfügung. Wichtiger Punkt war neben dem Blick auf die Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien selbstverständlich die Reichweiten der Fahrzeuge. Diese sind mit mehr als 250 Kilometer völlig ausreichend für Fahrten innerhalb und auch außerhalb der Gebietskulisse. Eine hauseigene und durch die eigene PV-Anlage betriebene Ladesäule ist bereits vorhanden, hier kommen im Frühjahr noch zwei weitere Lademöglichkeiten auf dem Parkplatz hinzu. Weiterhin wurde für die kürzeren Fahrten zwischen Grundschule, Verwaltung, „Aquafit“ und der Heizzentrale ein E-Lastenfahrrad angeschafft, womit künftig auch kleinere Transporte erledigt werden. Finanziert werden diese Maßnahmen durch KIPKI-Landesmittel, die zweckgebunden für Klimaschutz und Innovationen verausgabt werden müssen. Aus diesem Topf wird im Laufe dieses Jahres noch eine PV-Anlage für die Grundschule sowie energetische Maßnahmen an der Turnhalle Großmaischeid finanziert.

Füt Dienstfahrten der Mitarbeiter steht ein E-PKW vereit. Fotos: privat

Füt Dienstfahrten der Mitarbeiter steht ein E-PKW vereit. Fotos: privat

Für den technischen Dienst steht ein E-Transporter zur Verfügung.

Für den technischen Dienst steht ein E-Transporter zur Verfügung.

Für die kürzeren Fahrten zwischen Grundschule, Verwaltung, „Aquafit“ und der Heizzentrale wurde ein E-Lastenfahrrad angeschafft.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Daueranzeige
"Harald Schweiss"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Stellenanzeige
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Stau zwischen Niederzissen und Wehr

Niederzissen/Wehr. Auf der A61 in Fahrtrichtung Koblenz staut es sich momentan zwischen den Anschlussstellen Niederzissen und Wehr auf einer Länge von rund zwei Kilometern. Wie der ADAC meldet, müssen Verkehrsteilnehmende mit mindestens 15 Minuten Zeitverlust rechnen. BA

Weiterlesen

Grund für Kontrolle war fehlende Haftpflichtversicherungsplakette

Verkehrskontrolle in Herdorf: Fahrer unter Drogeneinfluss

Herdorf. Einer Streife der Polizeiinspektion Betzdorf fiel am 6. November gegen 15.30 Uhr im Bereich des Wolfswegs ein Elektrokleinstfahrzeug auf, an welchem keine erforderliche Haftpflichtversicherungsplakette angebracht war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Martinsmarkt Adendorf
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image Anzeige neu
Titelanzeige