Verbandsgemeinde Weißenthurm und SV Urmitz bringen Firmenlauf auf den Weg

Weißenthurm. Zum ersten Mal wird der Volkslauf des Sportvereins (SV) Urmitz 2026 um einen Firmenlauf erweitert. An dem traditionsreichen Sportevent werden zukünftig mit Unterstützung der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Teams aus den Unternehmen teilnehmen können. Darauf einigten sich VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Wirtschaftsförderin Kim Lachmann mit dem Abteilungsleiter Leichtathletik des SV Urmitz, Kurt Schüller. Mit dem Firmenlauf entsteht ein neues sportliches Highlight in der VG, das nicht nur ambitionierte Läuferinnen und Läufer, sondern auch Betriebe und ihre Teams ansprechen soll.
Ziel des Firmenlaufs ist es, Kolleginnen und Kollegen aus den Unternehmen in der VG Weißenthurm gemeinsam in Bewegung zu bringen und Teamgeist außerhalb des Arbeitsplatzes zu fördern. Die Idee ist in der VG nicht neu: Bis 2024 veranstaltete der TV Kärlich einen Firmenlauf durch den Gewerbepark. Nach einer Pause in diesem Jahr greift der Verein aus dem Nachbarort das Format auf: „Wir möchten unseren Volkslauf um eine moderne Komponente ergänzen, die die Dynamik der Verbandsgemeinde widerspiegelt“, erklärte Kurt Schüller. Gemeinsam mit der Organisatorin des Volkslaufs Heike Kohlhaas, die den Lauftreff des SV Urmitz leitet, verabredete der Abteilungsleiter mit der Verwaltung, im kommenden Jahr einen VG-Firmenlauf zu etablieren. Vorgesehen ist, den bisherigen Fünf-Kilometer-Lauf um den Firmenlauf zu erweitern. Bestehen bleibt ein Zehn-Kilometer-Lauf, dazu eine Walkingstrecke sowie die Kinder- und Schülerwettbewerbe im Stadion. Die technische und organisatorische Umsetzung samt Siegerehrung und Abschluss in der Peter-Häring-Halle übernimmt der Verein, der mit dem Volkslauf seit über 40 Jahren Erfahrung mit großen Sportveranstaltungen hat. Für die drei größten Teams aus den hiesigen Unternehmen wird die Verwaltung Preise beisteuern und bei der Vermarktung helfen. Außerdem stiftet die Firma Rünz & Hoffend für die schnellste Frau, den schnellsten Mann und die schnellste Gruppe mit mindestens drei Teilnehmern einen Bimssteinpokal.
Bürgermeister Thomas Przybylla betonte, dass die VG Weißenthurm die Erweiterung sehr begrüße und das Sport-Event gerne unterstützt: „Der Firmenlauf ist ein Gewinn für unsere Sport- und Gesundheitskultur und bereichert das gesellschaftliche Leben.“ Besonders das überschaubare Startgeld von 8 Euro mache den Lauf für alle Interessierten attraktiv. Für Wirtschaftsförderin Kim Lachmann ist die Veranstaltung eine „hervorragende Gelegenheit, die Unternehmen unserer Stadt miteinander zu vernetzen und zugleich die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu fördern“.
Der Startschuss für den ersten Firmenlauf des SV Urmitz in der VG Weißenthurm fällt am 7. März 2026 um 16 Uhr. Wer Lust auf ein gemeinsames Training hat, kann sich jederzeit dem Lauftreff des SV Urmitz anschließen. Auf dem Urmitzer Sportplatz ist immer montags von 19 bis 20 Uhr, mittwochs 18 bis 19 Uhr und freitags von 17:30 bis 18:30 Uhr Gelegenheit, ein paar Runden zu drehen. „Jeder, der mitmachen will, ist willkommen“, betont Heike Kohlhaas.
Pressemitteilung der
Verbandsgemeinde
Weißenthurm
Zum ersten Mal wird der Volkslauf des Sportvereins (SV) Urmitz 2026 um einen Firmenlauf erweitert. An dem traditionsreichen Sportevent werden zukünftig mit Unterstützung der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Teams aus den Unternehmen teilnehmen können. Darauf einigten sich VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Wirtschaftsförderin Kim Lachmann mit dem Abteilungsleiter Leichtathletik des SV Urmitz, Kurt Schüller. Foto: VG Weißenthurm / Martina Schmitz