Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Verbandsgemeinde Weißenthurm und SV Urmitz bringen Firmenlauf auf den Weg

Zum ersten Mal wird der Volkslauf des Sportvereins (SV) Urmitz 2026 um einen Firmenlauf erweitert. An dem traditionsreichen Sportevent werden zukünftig mit Unterstützung der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Teams aus den Unternehmen teilnehmen können. Darauf einigten sich VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Wirtschaftsförderin Kim Lachmann mit dem Abteilungsleiter Leichtathletik des SV Urmitz, Kurt Schüller.  Foto: VG Weißenthurm / Martina Schmitz

Weißenthurm. Zum ersten Mal wird der Volkslauf des Sportvereins (SV) Urmitz 2026 um einen Firmenlauf erweitert. An dem traditionsreichen Sportevent werden zukünftig mit Unterstützung der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Teams aus den Unternehmen teilnehmen können. Darauf einigten sich VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Wirtschaftsförderin Kim Lachmann mit dem Abteilungsleiter Leichtathletik des SV Urmitz, Kurt Schüller. Mit dem Firmenlauf entsteht ein neues sportliches Highlight in der VG, das nicht nur ambitionierte Läuferinnen und Läufer, sondern auch Betriebe und ihre Teams ansprechen soll.

Ziel des Firmenlaufs ist es, Kolleginnen und Kollegen aus den Unternehmen in der VG Weißenthurm gemeinsam in Bewegung zu bringen und Teamgeist außerhalb des Arbeitsplatzes zu fördern. Die Idee ist in der VG nicht neu: Bis 2024 veranstaltete der TV Kärlich einen Firmenlauf durch den Gewerbepark. Nach einer Pause in diesem Jahr greift der Verein aus dem Nachbarort das Format auf: „Wir möchten unseren Volkslauf um eine moderne Komponente ergänzen, die die Dynamik der Verbandsgemeinde widerspiegelt“, erklärte Kurt Schüller. Gemeinsam mit der Organisatorin des Volkslaufs Heike Kohlhaas, die den Lauftreff des SV Urmitz leitet, verabredete der Abteilungsleiter mit der Verwaltung, im kommenden Jahr einen VG-Firmenlauf zu etablieren. Vorgesehen ist, den bisherigen Fünf-Kilometer-Lauf um den Firmenlauf zu erweitern. Bestehen bleibt ein Zehn-Kilometer-Lauf, dazu eine Walkingstrecke sowie die Kinder- und Schülerwettbewerbe im Stadion. Die technische und organisatorische Umsetzung samt Siegerehrung und Abschluss in der Peter-Häring-Halle übernimmt der Verein, der mit dem Volkslauf seit über 40 Jahren Erfahrung mit großen Sportveranstaltungen hat. Für die drei größten Teams aus den hiesigen Unternehmen wird die Verwaltung Preise beisteuern und bei der Vermarktung helfen. Außerdem stiftet die Firma Rünz & Hoffend für die schnellste Frau, den schnellsten Mann und die schnellste Gruppe mit mindestens drei Teilnehmern einen Bimssteinpokal.

Bürgermeister Thomas Przybylla betonte, dass die VG Weißenthurm die Erweiterung sehr begrüße und das Sport-Event gerne unterstützt: „Der Firmenlauf ist ein Gewinn für unsere Sport- und Gesundheitskultur und bereichert das gesellschaftliche Leben.“ Besonders das überschaubare Startgeld von 8 Euro mache den Lauf für alle Interessierten attraktiv. Für Wirtschaftsförderin Kim Lachmann ist die Veranstaltung eine „hervorragende Gelegenheit, die Unternehmen unserer Stadt miteinander zu vernetzen und zugleich die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu fördern“.

Der Startschuss für den ersten Firmenlauf des SV Urmitz in der VG Weißenthurm fällt am 7. März 2026 um 16 Uhr. Wer Lust auf ein gemeinsames Training hat, kann sich jederzeit dem Lauftreff des SV Urmitz anschließen. Auf dem Urmitzer Sportplatz ist immer montags von 19 bis 20 Uhr, mittwochs 18 bis 19 Uhr und freitags von 17:30 bis 18:30 Uhr Gelegenheit, ein paar Runden zu drehen. „Jeder, der mitmachen will, ist willkommen“, betont Heike Kohlhaas.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

Zum ersten Mal wird der Volkslauf des Sportvereins (SV) Urmitz 2026 um einen Firmenlauf erweitert. An dem traditionsreichen Sportevent werden zukünftig mit Unterstützung der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Teams aus den Unternehmen teilnehmen können. Darauf einigten sich VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Wirtschaftsförderin Kim Lachmann mit dem Abteilungsleiter Leichtathletik des SV Urmitz, Kurt Schüller. Foto: VG Weißenthurm / Martina Schmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kooperation Klangwelle 2025
Sachbearbeiter/in (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 22. bis 28. September 2025 werden im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Geplant sind diese an mehreren Stellen: In Remagen selbst sind Kontrollen in der Seelenstraße, Am Güterbahnhof sowie in der Goethestraße vorgesehen. In Kripp wird in der Voßstraße und der Neustraße gemessen, während in Oberwinter Kontrollen am Rheinhöhenweg und Am Yachthafen stattfinden sollen.

Weiterlesen

Linz. Für Samstag, den 6. September hatte der „Förderkreis Integration Linz“ zu einem Ausflug mit Geflüchteten aus der Verbandsgemeinde Linz eingeladen. Es trafen sich Linzer BürgerInnen und Geflüchtete aus Afghanistan, Syrien, Somalia und der Ukraine, die alle schon seit mehreren Jahren in der Verbandsgemeinde Linz leben.

Weiterlesen

Grafschaft. Zum Schulstart im August erhielten alle neuen Erstklässler der drei Grafschafter Grundschulen eine ganz besondere Schultüte von Der Bücherei St. Stephanus Leimersdorf. In der Schultüte fanden die Kinder neben einem Lesezeichen auch ein Mini-Bilderbuch, das die Freude am Lesen wecken und die Bibliotheksnutzung fördern soll. Außerdem gab es einen Lesepass, in dem sie bei jedem Büchereibesuch einen Stempel sammeln können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied beteiligt sich an der „Fairen Woche“ 2025

Fair handeln, Vielfalt erleben

Neuwied. Bundesweit steht vom 12. bis 26. September die „Faire Woche“ an: Unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben.“ laden Weltläden, Schulen und Initiativen dazu ein, mehr über nachhaltig produzierte Produkte zu erfahren. In Neuwied beteiligen sich die Fairtrade-Steuerungsgruppen von Stadt und Kreis Neuwied an der Aktionswoche. Gleich mehrere Veranstaltungen laden dazu ein, das Thema aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln kennenzulernen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Drei Tage feiern und genießen

Remagen. Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Remagen wieder zum traditionellen Weinfest auf dem Marktplatz ein. Drei Tage lang erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm aus Musik, Tanz und gelebter Weinkultur.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Mit Spaß Kinderrechte entdecken

Remagen. In Deutschland sind Kinderrechte seit über 30 Jahren fest in der Gesetzgebung verankert – doch oft wissen viele Kinder und Jugendliche nicht genau, welche Rechte sie haben. Kinderrechte sind der Schlüssel zu einer respektvollen und fairen Welt für Kinder und Jugendliche. Sie geben Kindern und Jugendlichen nicht nur das Recht auf Schutz und Fürsorge, sondern auch die Macht, ihre Meinung zu sagen und mitzubestimmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler