Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Verbandsgemeinde Weißenthurm und SV Urmitz bringen Firmenlauf auf den Weg

Zum ersten Mal wird der Volkslauf des Sportvereins (SV) Urmitz 2026 um einen Firmenlauf erweitert. An dem traditionsreichen Sportevent werden zukünftig mit Unterstützung der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Teams aus den Unternehmen teilnehmen können. Darauf einigten sich VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Wirtschaftsförderin Kim Lachmann mit dem Abteilungsleiter Leichtathletik des SV Urmitz, Kurt Schüller.  Foto: VG Weißenthurm / Martina Schmitz

Weißenthurm. Zum ersten Mal wird der Volkslauf des Sportvereins (SV) Urmitz 2026 um einen Firmenlauf erweitert. An dem traditionsreichen Sportevent werden zukünftig mit Unterstützung der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Teams aus den Unternehmen teilnehmen können. Darauf einigten sich VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Wirtschaftsförderin Kim Lachmann mit dem Abteilungsleiter Leichtathletik des SV Urmitz, Kurt Schüller. Mit dem Firmenlauf entsteht ein neues sportliches Highlight in der VG, das nicht nur ambitionierte Läuferinnen und Läufer, sondern auch Betriebe und ihre Teams ansprechen soll.

Ziel des Firmenlaufs ist es, Kolleginnen und Kollegen aus den Unternehmen in der VG Weißenthurm gemeinsam in Bewegung zu bringen und Teamgeist außerhalb des Arbeitsplatzes zu fördern. Die Idee ist in der VG nicht neu: Bis 2024 veranstaltete der TV Kärlich einen Firmenlauf durch den Gewerbepark. Nach einer Pause in diesem Jahr greift der Verein aus dem Nachbarort das Format auf: „Wir möchten unseren Volkslauf um eine moderne Komponente ergänzen, die die Dynamik der Verbandsgemeinde widerspiegelt“, erklärte Kurt Schüller. Gemeinsam mit der Organisatorin des Volkslaufs Heike Kohlhaas, die den Lauftreff des SV Urmitz leitet, verabredete der Abteilungsleiter mit der Verwaltung, im kommenden Jahr einen VG-Firmenlauf zu etablieren. Vorgesehen ist, den bisherigen Fünf-Kilometer-Lauf um den Firmenlauf zu erweitern. Bestehen bleibt ein Zehn-Kilometer-Lauf, dazu eine Walkingstrecke sowie die Kinder- und Schülerwettbewerbe im Stadion. Die technische und organisatorische Umsetzung samt Siegerehrung und Abschluss in der Peter-Häring-Halle übernimmt der Verein, der mit dem Volkslauf seit über 40 Jahren Erfahrung mit großen Sportveranstaltungen hat. Für die drei größten Teams aus den hiesigen Unternehmen wird die Verwaltung Preise beisteuern und bei der Vermarktung helfen. Außerdem stiftet die Firma Rünz & Hoffend für die schnellste Frau, den schnellsten Mann und die schnellste Gruppe mit mindestens drei Teilnehmern einen Bimssteinpokal.

Bürgermeister Thomas Przybylla betonte, dass die VG Weißenthurm die Erweiterung sehr begrüße und das Sport-Event gerne unterstützt: „Der Firmenlauf ist ein Gewinn für unsere Sport- und Gesundheitskultur und bereichert das gesellschaftliche Leben.“ Besonders das überschaubare Startgeld von 8 Euro mache den Lauf für alle Interessierten attraktiv. Für Wirtschaftsförderin Kim Lachmann ist die Veranstaltung eine „hervorragende Gelegenheit, die Unternehmen unserer Stadt miteinander zu vernetzen und zugleich die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu fördern“.

Der Startschuss für den ersten Firmenlauf des SV Urmitz in der VG Weißenthurm fällt am 7. März 2026 um 16 Uhr. Wer Lust auf ein gemeinsames Training hat, kann sich jederzeit dem Lauftreff des SV Urmitz anschließen. Auf dem Urmitzer Sportplatz ist immer montags von 19 bis 20 Uhr, mittwochs 18 bis 19 Uhr und freitags von 17:30 bis 18:30 Uhr Gelegenheit, ein paar Runden zu drehen. „Jeder, der mitmachen will, ist willkommen“, betont Heike Kohlhaas.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

Zum ersten Mal wird der Volkslauf des Sportvereins (SV) Urmitz 2026 um einen Firmenlauf erweitert. An dem traditionsreichen Sportevent werden zukünftig mit Unterstützung der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Teams aus den Unternehmen teilnehmen können. Darauf einigten sich VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Wirtschaftsförderin Kim Lachmann mit dem Abteilungsleiter Leichtathletik des SV Urmitz, Kurt Schüller. Foto: VG Weißenthurm / Martina Schmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Empfohlene Artikel

Plaidt. Die Ortsgemeinde Plaidt gedenkt am Sonntag, 16. November 2025, um 13:00 Uhr in der Friedhofskapelle der Opfer von Terror, Kriegen und Gewaltherrschaft. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Weiterlesen

Ringen. Bereits vier Jahrzehnte lebt die Karnevalsgesellschaft Ringener Wendböggele e.V. das närrische Brauchtum nach kölschem Vorbild traditionell in „rut un wiess“ und das mit allem, was das jecke Herz begehrt! So startet die Gesellschaft mit viel Herzblut, Tanz und rheinischer Lebensfreude in eine ganz besondere Session. Seit ihrer Gründung hat die KG Ringener Wendböggele mit viel Engagement, ehrenamtlichem...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Seit vielen Jahren erfüllt der Wunschbaum des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. in der Region Weihnachtswünsche von Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Auch in diesem Jahr werden vom 24. November bis 19. Dezember wieder Wunschbäume an verschiedenen Orten in der Region aufgestellt. An ihnen hängen persönliche Wünsche von Klientinnen und Klienten – mal sind es kleine Freuden, mal grundsätzliche Dinge des täglichen Bedarfs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Beeindruckende Multivisionsshow: Fairer Handel und Lebensrealitäten im Fokus

Vom Kilimandscharo bis Sansibar: Einblicke in Ostafrika

Lahnstein. Eine beeindruckende Multivisionsshow über Ostafrika fand in Lahnstein statt, organisiert von der Fair-Trade-Stadt Lahnstein in Zusammenarbeit mit der AG Eine Welt und der Kolpingfamilie St. Barbara.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Geselliger Nachmittag

Adenau. Für Donnerstag, den 4. Dezember um 14 Uhr lädt die kfd wieder zu einem geselligen Nachmittag im Advent ein. Eine vorherige Anmeldung bis zum 28.11. ist erforderlich, entweder bei den Mitarbeiterinnen der kfd oder bei Ruth Holbach, Tel. 92440 oder Ruth.Holbach@gmx.de. Eingeladen sind Frauen und Männer ab 70 Jahren. Es erwartet die Besucherwie immer ein abwechslungsreiches Programm mit frohen...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Titel
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe