Allgemeine Berichte | 27.09.2024

Gemeindeschwester weiter unterwegs in der VG Montabaur

Verbandsgemeinde und Caritas setzen die Zusammenarbeit dauerhaft fort

Die Gemeindeschwester plus, Sr. Barbara Spiegelhoff vom Caritasverband (Mitte), wird auch weiterhin in der VG Montabaur unterwegs sein. Ihre Arbeit begleiten seitens der Verwaltung die Generationenbeauftragte Judith Gläser und Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich.  Foto: VG Montabaur / Christina Weiß

VG Montabaur. Die Gemeindeschwester wird weiter in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur unterwegs sein. Ursprünglich war das Projekt bis Ende 2024 befristet. Nun werden die VG Montabaur und der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn ihre Zusammenarbeit dauerhaft fortsetzen. Das hat der Verbandsgemeinderat einstimmig beschlossen - auch für den Fall, dass das Beratungsangebot nicht mehr vom Land gefördert wird. Die VG bleibt Projektträgerin, der Caritasverband Anstellungsträger.

Seit Sommer 2021 ist Schwester Barbara Spiegelhoff als Gemeindeschwester plus in der VG Montabaur tätig. Ihre Aufgabe ist es, ältere Menschen zu unterstützen, wenn diese noch zuhause leben. Die Gemeindeschwester plus besucht die Senioren und berät sie, welche Hilfsangebote sie in Anspruch nehmen können, damit sie möglichst lange eigenständig wohnen können. Das Angebot richtet sich an ältere Menschen, insbesondere Hochbetagte ab 80 Jahren. Es ist inzwischen etabliert und wird sehr gut angenommen. Im VG-Rat wurde vielfältig der Umgang der Landesregierung mit der Gemeindeschwester plus (einem Programm des Landes RLP) kritisiert. Das Sozialministerium hatte die Förderrichtlinien wiederholt geändert und die Finanzierung zurückgefahren. „Auch jetzt haben wir keine endgültige Klarheit, ob wir im nächsten Jahr noch Fördermittel erhalten werden“, stellte Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich verärgert fest. Er empfahl deshalb dem Rat, das Angebot auf jeden Fall fortzuführen, wenn möglich mit Mitteln aus dem Landesprogramm, wenn nicht, dann auch ohne. Die ausbleibenden Fördermittel von rund 17.000 Euro pro Jahr würden dann aus dem Haushalt der VG finanziert.

Auch die Zusammenarbeit mit dem Caritasverband, bei dem die Gemeindeschwester angestellt ist, soll dauerhaft fortgesetzt werden. „Fachlich ist sie dort besser angebunden, das können wir in der Verwaltung so nicht leisten. Außerdem ist bei Bedarf die Vertretung im Krankheitsfall über die Caritas geregelt“, so der Bürgermeister weiter. Auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn möchte die Zusammenarbeit gerne fortsetzen, wie Vorständin Stefanie Krones betont: „Wir freuen uns sehr über das vorbildliche Engagement der VG für eine gute und fachlich versierte Beratung und Unterstützung älterer Menschen in der Region. Das Angebot nun dauerhaft sicherzustellen – mit oder ohne Landesförderung – ist ein richtiger und weiser Schritt und zeigt, welche wichtige Rolle die Gemeindeschwester plus bereits jetzt für viele Menschen einnimmt: Das Angebot ist eine sinnvolle Investition für hochbetagte Menschen in der VG. Da sind wir auch in Zukunft gern Kooperationspartner.“

Pressemitteilung VG Montabaur

Die Gemeindeschwester plus, Sr. Barbara Spiegelhoff vom Caritasverband (Mitte), wird auch weiterhin in der VG Montabaur unterwegs sein. Ihre Arbeit begleiten seitens der Verwaltung die Generationenbeauftragte Judith Gläser und Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich. Foto: VG Montabaur / Christina Weiß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung