Allgemeine Berichte | 07.02.2025

„Verborgene Schätze“

Das Schützenmuseum in Ahrweiler.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Auch in diesem Jahr findet im Februar der Welt-Gästeführertag statt. Der Verein Ahrtal-Gästeführer, Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland (BVGD), beteiligt sich mit der Öffnung des Schützenmuseums in Ahrweiler und mit einer kleinen Exkursion in der Grafschaft. Termin ist der 23. Februar 2025. Alle angebotenen Führungen sind kostenlos.

Ahrweiler - Schützenmuseum

„Verborgene Schätze“ ist der Titel einer Ausstellung, die das Ahrweiler Schützenmuseum zum Welt-Gästeführertag zeigt. Damit beteiligt sich das Schützenmuseum an einer vom Verein Ahrtal-Gästeführer organisierten Aktion. Geöffnet ist das Schützenmuseum in der alten Scheune Auf der Rausch an dem Tag, an dem auch die Bundestagswahl stattfindet in der Zeit von 14.00 bis 17.30 Uhr. Und somit ein idealer Freizeittipp für den Sonntag nach dem Gang zur Wahlurne. Das Schützenwesen in Ahrweiler ist fester Bestandteil des sozialen Miteinanders. Dennoch birgt es Vieles, was selbst Einheimischen unbekannt ist. Das will das Schützenmuseum an diesem Tag ändern. Dabei geht es unter anderem um die Geschichte der Hauptmannskette von 1903, ausgewählte Königsschilde oder auch um die Schützenkrippe von 1985. Auch wer wissen will, was sich hinter den „Rebellen“ des Leutnantsgliedes 1965 oder der Historie des Historischen Trinkzuges verbirgt, wird in der Präsentation fündig. Hingucker sind dieFotoserien des leider im vorigen Jahr verstorbenen niederländischen Schützenbruders Nic Schlüter von Schützenfesten vergangener Jahrzehnte. Und auch einen Ausblick auf das Große Schützenfest in diesem Jahr wird es geben. Nähere Infos gibt es bei Museumsleiter Werner Kathe unter „leiter@haus-der-schuetzen.de“.

Exkursion – Nach Grafschaft-Birresdorf

Für Wanderfreunde findet eine Exkursion zum Thema „Verborgene Schätze in und um Grafschaft Birresdorf“ statt. Gestartet wird am Parkplatz Sportplatz Grafschaft-Leimersdorf. Es ist eine leichte Wanderung über nicht befestigte Wege, die nach Grafschaft-Birresdorf führt, mit einer Streckenlänge von ca. 4,2 km und einer Höhendifferenz von 80 m. In Birresdorf warten verschiedene „verborgene Schätze“ auf die Wanderer, über die aber an dieser Stelle noch nicht viel verraten werden soll. Lassen Sie sich einfach überraschen.

Die Ahrtal-Gästeführer freuen sich auf eine rege Teilnahme an den Angebhoten, die sich selbstverständlich auch an die einheimische Bevölkerung richten.

Das Schützenmuseum in Ahrweiler. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
KW 44 Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Volkstrauertag lädt dazu ein, innezuhalten und an die Opfer der beiden Weltkriege sowie des nationalsozialistischen Terrors zu erinnern. Auch in diesem Jahr richtet die Stadt Lahnstein eine Gedenkfeier aus, um gemeinsam an die leidvollen Kapitel der Geschichte zu mahnen und zugleich den Wunsch nach Frieden und Versöhnung zu bekräftigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#