Allgemeine Berichte | 24.01.2025

Voller Erfolg des 1. Lützeler Neujahrsempfangs

Vereine und Organisationen streben engeres Miteinander an

Lützel. Kürzlich fand im Bürgerzentrum Lützel der erste Lützeler Neujahrsempfang statt. Veranstaltet wurde die Veranstaltung von einer Initiative aus fünf engagierten Vereinen und Organisationen:

der AG „Sauberes Lützel“, der Goethe-Realschule-Plus, dem Bürgerzentrum Lützel, StadtGrün Lützel und dem Lützeler Geschichtsverein. Gemeinsam schufen sie eine Plattform, um den Austausch und die Zusammenarbeit im Stadtteil zu fördern.

Über 60 Teilnehmer aus fast 30 Vereinen und Organisationen kamen im Lützeler Bürgerzentrum zusammen, um ab 11 Uhr in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Perspektiven für den Stadtteil zu entwickeln.

Neben einem Stehempfang wurden an drei Pinwänden Impulse für die Zukunft formuliert. Unter den Rubriken „Angebote“, „Wünsche“ und „Anfragen um Unterstützung“ konnten die Teilnehmer ihre Ideen, Projekte und Bedürfnisse festhalten. Die Resonanz war durchweg positiv, und viele Teilnehmer sprachen sich für ein erneutes Treffen in diesem Format aus.

Werner Weber vom Lützeler Geschichtsverein lobte das Engagement der Vereine: „Diese Veranstaltung zeigt, wie vielfältig und aktiv unser Stadtteil ist. Solche Begegnungen schaffen die Basis für ein besseres Miteinander.“ Auch Sascha Fuhrmann von der AG „Sauberes Lützel“ betonte die Bedeutung des Austauschs: „Wenn wir als Gemeinschaft zusammenarbeiten, können wir Lützel noch lebenswerter machen.“

Musikalisch wurde der Empfang durch die 13-köpfige Gitarrengruppe der Goethe-Realschule-Plus unter der Leitung von Alexander Pitkowski untermalt. Die stimmungsvollen Beiträge rundeten die Veranstaltung perfekt ab.

Der 1. Lützeler Neujahrsempfang war ein gelungener Auftakt, um die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und Organisationen im Stadtteil zu stärken. Die Veranstalter und Teilnehmer blicken optimistisch auf weitere Treffen und neue gemeinsame Projekte.

Pressemitteilung

Geschichte in

Lützelcoblentz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Bratapfelsonntag in Mendig
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Es gibt Situationen, da bleibt nur die Flucht. Zum Beispiel beim Messerangriff. Ansonsten aber haben auch vermeintlich schwache Frauen und Mädchen durchaus Möglichkeiten, sich gegen Angreifer zu wehren. Mit der richtigen Technik und dem entsprechenden Willen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Genusstage 7. + 8. November
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Angebotsanzeige (August)