Allgemeine Berichte | 05.07.2021

Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH: Vergabe des Linienbündels Vordereifel im Landkreis Mayen-Koblenz

Verkehrsbetrieb Rhein-Eifel-Mosel gewinnt Ausschreibung

Mayen. In der im Auftrag des Landkreises Mayen-Koblenz durchgeführten europaweiten Vergabe für 28 Buslinien im Linienbündel Vordereifel hat die zur Transdev-Gruppe gehörende VREM Verkehrsbetrieb Rhein-Eifel-Mosel GmbH mit Sitz in Brohl-Lützing das wirtschaftlich günstigste Angebot eingereicht und den Zuschlag erhalten. Sie übernimmt die Verkehre ab 12. Dezember 2021 für zehn Jahre.

Zum Linienbündel Vordereifel gehören die folgenden Buslinien:

371 Ulmen - Uersfeld – Bermel / Kaisersesch – Monreal – Mayen

372 (Nachtsheim – Boos –) Münk –Bermel –Monreal – Mayen

373 Reudelsterz / Bermel – Monreal

374 Reudelsterz – Weiler – Nachtsheim

375 Mayen Obertor – Krankenhaus – Knüppchen / Hit-Markt – Obertor

376 Kaisersesch – Düngenheim / Roes – Kehrig – Mayen

377 FreizeitBus: Mayen – Kürrenberg – Nachtsheim – Boos – Bermel – Monreal – Mayen

378 Hausen Betzing – Mayen

379 Nitztal – Mayen

380 RegioBus: Kaisersesch – Düngenheim – Kehrig – Mayen – Kürrenberg

381 Welschenbach – Herresbach – Virneburg – Kürrenberg (– Mayen)

382 Boos – Nachtsheim – Kürrenberg (– Mayen)

383 Weiler – Reudelsterz – Kürrenberg (– Mayen)

384 Virneburg / Nürburg / Herschbach – Herresbach / Wanderath

385 Siebenbach – Arft – Langenfeld – Mayen

386 Langscheid / Arft – Langenfeld

388 FreizeitBus: Mayen – Langenfeld – Arft – Herresbach – Kürrenberg – Mayen

389 Volkesfeld / St. Johann – Bell – Niedermendig – Plaidt

390 RegioBus: Mayen – St. Johann – Bell -Niedermendig

391 Niedermendig – Obermendig – Niedermendig

392 Niedermendig Bahnhof – Fraukircher Weg – Friedrich-Ebert-Str. – Bahnhof

393 Bell – St. Johann – Mayen – Nachtsheim

394 Obermendig – Kottenheim – Mayen – Nachtsheim

395 Niedermendig – Maria Laach – Nickenich – Andernach

396 Kirchwald / Siebenbach – Virneburg – Nachtsheim

397 Hausten – Weibern

N38 NachtBus: Kehrig – Mayen – Kürrenberg

N39 NachtBus: Mayen – St. Johann – Bell – Niedermendig

Kernelemente des neuen Verkehrskonzeptes und den damit einhergehenden Verbesserungen sind die sogenannten „Knotenpunkte“, z.B. am Obertor und am Ostbahnhof in Mayen, am Klosterpark Platz in Maria Laach sowie am Kürrenberger Bürgerhaus. Hier treffen sich Busse verschiedener Linien aus unterschiedlichen Richtungen in abgestimmten Zeiträumen und ermöglichen so einen optimierten Umstieg auf andere Buslinien. Hierdurch bietet sich dem Nutzer ein großes Mobilitätsnetz mit vielen in akzeptabler Fahrtzeit erreichbaren Zielen. Ziel ist, dass in allen Orten mit mehr als 200 Einwohnern wochentags von 6 bis 20 Uhr mindestens alle ein bis zwei Stunden eine Fahrt im ÖPNV angeboten wird.

Zahlreiche Ortsgemeinden bzw. Ortsteile erhalten künftig auch am Wochenende neue Fahrtenmöglichkeiten im Takt: z.B. Alzheim, Arft, Baar, Boos, Döttingen, Düngenheim, Herresbach, Hirten, Kehrig, Kirchwald, Kreuznick, Kürrenberg, Langenfeld, Lind, Luxem, Nachtsheim, Reudelsterz, Virneburg und Weiler.

Die neuen RegioBus-Linien 380 Kaisersesch – Kehrig – Mayen – Kürrenberg und 390 Mayen – St. Johann – Bell – Niedermendig fahren täglich von morgens bis abends im Takt. Auf diesen Hauptstrecken wird außerdem ein NachtBus-Angebot (Linien N38 und N39) in den Nächten vor Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen eingeführt.

Innerhalb von Mendig gehen zwei neue Buslinien in Betrieb, die tagsüber die zahlreichen Wohngebiete anbinden. Auf diesen Linien fährt ein Minibus (13-Sitzer).

Die neue Buslinie 395 ist zwischen Niedermendig, Maria Laach und dem Andernacher Geysir-Zentrum unterwegs. Sie verkehrt ganzjährig und sorgt damit erstmals auch in den Wintermonaten für eine gute touristische Erschließung der Vulkanregion Laacher See.

Das Mayener St. Elisabeth-Krankenhaus erhält eine neue Bushaltestelle in der Nähe des Haupteingangs. Die neuen Buslinien 375 und 385 werden sie tagsüber direkt ansteuern.

Im Sommerhalbjahr (1.4. bis 1.11.) ist der FreizeitBus „Eifler Feuerkrater“ 377 Mayen – Kürrenberg – Nachtsheim – Boos – Bermel – Monreal – Mayen unterwegs. Er hält u.a. am Booser Doppelmaar und in der Nähe des Vulkans Hochbermel.

Ebenfalls im Sommerhalbjahr fährt der FreizeitBus „Wacholderheiden“ 388 Mayen – Langenfeld – Arft – Herresbach – Kürrenberg – Mayen. Er hält u.a. am Schloß Bürresheim und den Ausgangspunkten zahlreicher Traumpfade und Traumpfädchen, auf denen es sich vorzüglich wandern lässt.

Die Ausschreibung der 28 Linien mit jährlich rund 2,0 Mio. Nutzwagenkilometern erfolgte nach den Vorgaben des EU-Rechts. Den Zuschlag erhielt das Verkehrsunternehmen, welches das qualitativ beste und wirtschaftlichste Angebot abgegeben hatte. Mit diesem Verfahren wollen die im VRM organisierten Landkreise in den kommenden Jahren das Verkehrsangebot für die Fahrgäste trotz demografischem Wandel aufrechterhalten und gleichzeitig den steigenden Ansprüchen an Umweltstandards, Modernität und Komfort genügen.

Alle Fahrzeuge sind moderne Niederflurbusse. Damit wird auch älteren Fahrgästen mit Rollatoren, Personen mit Kinderwagen oder im Rollstuhl ein bequemer Ein- und Ausstieg ermöglicht. Zusätzlich verfügen diese Busse auch über eine Klimaanlage, was den Fahrkomfort ebenfalls deutlich steigert. Die Busse erfüllen darüber hinaus die neueste Abgasnorm Euro VI.

Kostenlos surfen, chatten und Musik hören oder mit „TV to Go“ Lieblingsserien und -filme streamen: Mit Free-WiFi des VRM ist wird dies in allen neuen Fahrzeugen möglich. Außerdem sind alle Sitzplätze mit USB-Steckdosen zum Aufladen der mobilen elektronischen Begleiter ausgestattet.

Muss ich mich beim Umstieg beeilen? Kann ich mir noch Kaffee und Brötchen holen, bevor der Bus kommt? Diese alltäglichen Fragestellungen können künftig beantwortet werden, wenn die Ankunft- bzw. Abfahrtzeiten der Busfahrten auf den neuen Linien minutengenau prognostiziert und in der Fahrplanauskunft des VRM bereitgestellt werden, so dass sich Fahrgäste beispielsweise über die VRM-App für Smartphones und Tablets oder auch im Internet unter www.vrminfo.de jederzeit über die Pünktlichkeit informieren können.

Die konkreten Fahrpläne werden derzeit endabgestimmt und rechtzeitig vor dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 bekannt gegeben.

Pressemitteilung

Verkehrsverbund

Rhein-Mosel GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ehrenamtliche übernehmen bei der Tafel vielfältige Aufgaben: Sie organisieren die Einsammlung, Sortierung und Reinigung von Lebensmitteln, kümmern sich um die Lagerung und Ausgabe oder helfen im Hintergrund dabei, dass der Ablauf der Tafel funktioniert. Besonders gefragt sind hier Menschen, die gerne im Team arbeiten, kontaktfreudig sind und Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln haben.

Weiterlesen

Schuld. Stricken und Häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene Schuld. Wolle in ihrer schönsten Form verarbeiten; das macht Spaß! Entscheiden Sie selbst über die Produkte, die Sie fertigen möchten. Die Kursleiterin zeigt Ihnen die Grundzüge beim Stricken oder Häkeln, aber auch besondere Techniken und Kniffe, raffinierte Muster o.ä., wie z.B.

Weiterlesen

Burgbrohl. Die „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) geht in diesem Jahr in die dritte Runde – vom 20. bis 27. September 2025 werden erneut die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung bundesweit sichtbar gemacht und die Türen besonders weit geöffnet. Mit dabei ist auch die SpVgg Burgbrohl. Für Menschen mit Behinderung gibt es nach wie vor zu wenige Sportangebote, die bestehenden Sportmöglichkeiten sind oft noch unbekannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Vocatium
Zwibbelsmarkt
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025