Allgemeine Berichte | 09.02.2018

Männergesangverein 1863 Oberlahnstein e.V.

Versammlung mit Neuwahlen

Hans Schwank ist erster Vorsitzender - Ausblick auf Aktivitäten in 2018

Lahnstein. Der erste Vorsitzende Hans Schwank eröffnete die Jahreshauptversammlung und begrüßte die Teilnehmer und stellte fest, dass die JHV ordnungsgemäß einberufen wurde. Es wurden keine Änderungen oder Ergänzungen gewünscht. Der erste Vorsitzende verlas die Namen der Mitglieder, die im vergangenen Jahr verstorben sind: Karl Lindner, Edit Dressler, Hildegard Schöntges, Josef Dehe, Gerd Geil und Karl Heinz Heilscher, dabei erhoben sich die Teilnehmer von ihren Plätzen und gedachten der verstorbenen Mitglieder.

Das Protokoll der letzten JHV wurde vom ersten Vorsitzenden Hans Schwank als Vertretung des erkrankten Schriftführers Hermann Heilscher vorgetragen. Es folgte anschließend der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden. Das Jahr 2017 begann mit dem Neujahrsball. Nach der musikalischen Begrüßung durch den Chor begrüßte der Vorsitzende Otto Kachel die Sängerfamilie. Anschließend wurden für aktive Sänger im MGV 1863, Hermann Heilscher für 60 Jahre, Gregor Vogel für 40 Jahre und Günter Seck für 25 Jahre vom zweiten Vorsitzenden Dieter Reuter geehrt. Für langjährige Singtätigkeit im deutschen Sängerbund wurden geehrt: Hermann Heilscher für 60 Jahre, Günter Seck für 50 Jahre, Gregor Vogel für 40 Jahre. Die Ehrungen erfolgten durch den Vorsitzenden des Kreischorverband Rhein-Lahn Jürgen Salzig. Ebenfalls vom Kreisvorsitzenden wurden geehrt für 25 Jahre Vorstandsarbeit: Hermann Heilscher, Martin Lindner. Inaktive Mitglieder wurden ebenfalls geehrt. Für 60 Jahre Klaus Heilscher, für 25 Jahre Markus Vogel.

Die Künstlertruppe der Chorgemeinschaft hatte wieder ein schönes Programm zusammengestellt, womit sie das Publikum begeisterten. Für das leibliche Wohl sorgten: Resi Diefenbach, Helga Vogel, Margot Schmidt, Irene Nuß. Für eine reichhaltige Tombola sorgte Elfriede Kunz. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Frank Weber und Thomas Wolter. Am 20. Mai 2017 fand das Sommerfest auf dem Schützenplatz, zusammen mit dem Männerchor Frohsinn statt. Es war ein gemütlicher Abend, dem in Zukunft weitere folgen werden. Anlässlich der 110 Jahre feierte der Quartettverein Osterspai seinen Geburtstag am 3. Juni 2017, zu dem die Chorgemeinschaft eingeladen war. Bei der Familienfahrt ins Blaue hatte Gregor Vogel wieder eine schöne Fahrt organisiert. Zunächst ging die Fahrt durchs Wiedbachtal, weiter zum Drachenfels. Der Abschluss war in Leutesdorf.

Es folgte die Sängerreise vom 15. bis 18. Juni 2017 ins Erzgebirge. Diesmal organisiert vom MGV 1881 bis 1904 Niederlahnstein. Ziel der Reise Oberwiesenthal. Von dort aus wurden Ausflüge nach Karlsbad-Marienbad, eine Erzgebirgerundfahrt und ein Besuch im Spielmuseum in Seifen vorgenommen. Bei schönem Wetter erfolgte die Serenade an der St. Barbara Kirche, unterstützt von der Chorgemeinschaft Braubach am 29. Juli 2017.

Am 5. November 2017 gestaltete der Chor die HL-Messe in der Barbara Kirche für die Verstorbenen mit. Die Weihnachtsfahrt am 25. November 2017 fand wieder großen Zuspruch. Diesmal ging die Fahrt nach Monschau. Vom 30. November bis 3. Dezember 2017 folgte der Chor einer Einladung der Kieler Sangesfreunde, zu deren jährlichem Stiftungsfest und Grünkohlessen. Es war seit langer Zeit wieder eine gelungene und freundliche Begegnung. Am 19. November 2017 folgte das Singen zum Volkstrauertag, diesmal in Friedrichsegen, und das Singen zum Totensonntag in der evangelischen Kirche am 26. November 2017.

Das Wandern ist des Sängers Lust, so könnte man sagen. Denn die monatlichen Wanderungen erfreuen die wanderlustige Vereinsfamilie. Zum 31. Dezember 2017 war der Mitgliederstand 236. Von den 20 gemeldeten aktiven Sängern sind zurzeit nur noch elf aktiv. Sachstand/Zusammenlegung mit dem Männerchor Frohsinn: Am 5. Oktober 2017 trafen sich die Vorstände der drei Lahnsteiner Chöre, um in einer gemeinsamen Sitzung: MGV 1863 Oberlahnstein, MGV 1881/1904 Niederlahnstein, und der Männerchor Frohsinn, den Zusammenschluss aller drei Chöre zum neuen „Männerchor Lahnstein“ zu besprechen. Am Ende waren sich die Vorstände einig, wie protokolliert: Zusammenschluss ab 2018. Chorleiter des „Männerchor Lahnstein“ ist Franz Rudolf Stein. Die Chorproben finden gemeinsam statt im evangelischen Gemeindehaus in der Wilhelmstraße. Probetag ist der Donnerstag von 20 bis 21.30 Uhr.

Den Kassenbericht trug Martin Lindner vor. Die Kassenprüfer Joachim Klockner und Eberhard Pott haben eine einwandfrei geführte Kasse vorgefunden, es gab keine Beanstandungen.

So wurde dem Kassenführer und dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt. Der Vorsitzende Hans Schwank zeigte sich für die geleistete Vorstandsarbeit erkenntlich. Der neu gewählte Vorstand sowie Beisitzer wurden durch Personenwahl gewählt.

Vorstand im Überblick

Erster Vorsitzender: Hans Schwank, zweiter Vorsitzender: Dieter Reuter, Kassenführer: Martin Lindler, Schriftführer: Wolfgang Nattermann, Kassenprüfer: Joachim Klockner, Eberhard Pott, Beisitzer: Günter Seck, Gregor Vogel, Hans Delvay, Elfriede Kunz.

Termine des Männerchors

3. März: Familienfeier MC Koppelstein, Wanderung MC am 21. April, Familienausflug MC nach Bad Sobernheim am 13. Mai, Singen Diamantene Hochzeit am 24. Mai, Sängerreise Spreewald MGV vom 27. bis 30. Mai, Fahrt ins Blaue MGV am 15. Juni., Serenade MGV Nl Barbarakirche am 4. August, Serenade Martinschloß MC am 18. August, Weihnachtskonzert am 9. Dezember.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Ralf Schweiss
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben