Verschwendung öffentlicher Mittel!
In Blick aktuell 25/2025 ist von Astrid Borens ein aufschlussreicher Kommentar zur geplanten Hängeseilbrücke mit der Überschrift „Wo ist da die Nachhaltigkeit?“ erschienen. Besser hätte man dieses überflüssige Vorhaben nicht bewerten können. Meine Anerkennung an die Autorin! Auch ihr Hinweis, dass die Machbarkeitsstudie vom gleichen Bau- und Planungsbüro erstellt wird, löst größte Verwunderung aus.
In der Tat gibt es in unserem schönen Ahrtal viele Möglichkeiten, den sanften Tourismus zu verbessern.
Bei diesem Projekt geht es jedoch nicht nur um die Nachhaltigkeit, sondern auch um die Verschwendung öffentlicher Mittel. Gibt es in unserer von der Flut schwer beschädigten Region nichts Anderes zu tun?
Man fühlt sich bei diesem Projekt über das „leere“ Parkhaus auf dem Moses-Parkplatz erinnert, über das in Blick aktuell auf Seite 6 berichtet wird.
Es sind schon merkwürdige Entscheidungen, die von der Stadtverwaltung und dem Stadtrat getroffen werden. Stehen denn alle unserer Lokalpolitiker dahinter? Oder haben sie nicht den Mut, eine abweichende Meinung zu äußern?
Es könnte ihnen nicht schaden, sich mehr mit den Bürgern zu unterhalten. Über solche Gespräche könnten sie viele Anregungen erhalten, sofern sie diese überhaupt erfahren wollen. Meist werden solche Gespräche mit der Absicht geführt, für die Projekte der Politiker, die sie im Kopf haben, Werbung zu machen. Das ist ein falsches Verständnis von Bürgernähe.
Jürgen Witt,
Bad Neuenahr-Ahrweiler
 
  
             
             
            
 
               
               
               
              