Josef Schmidhofer, Dominik Neswadba, Thomas Mitschke (v.l.). Foto: Brigitte Schmidhofer

Am 10.12.2019

Allgemeine Berichte

Gesellschaft für Sicherheitspolitik zum Thema „Netzsicherheit in Bad Neuenahr-Ahrweiler“

Versorgungssicherheit als Garant für Sicherheit und Frieden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Versorgungssicherheit als Garant für Sicherheit und Frieden- Auf deses Thema hatte sich die Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) für ihre letzte Veranstaltung im Jahr 2019 festgelegt. Als Ort wählte die Sektionsleitung passend zum Thema die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) oberhalb von Bad Neuenahr aus. Der Leiter der AKNZ, Thomas Mitschke, begrüßte diese Entscheidung und machte deutlich, dass sich sowohl die GSP als auch die AKNZ mit Fragen der Sicherheit in Deutschland beschäftigen. Thomas Mitschke stellte dann den Besuchern kurz seine Einrichtung vor und ging dabei insbesondere auf den Qualitätszuwachs bei der Ausbildung durch das neue Konferenzzentrum ein. Diese Vorteile konnten die über 70 Gäste dann auch im weiteren Verlauf des Abends beim Vortrag des Geschäftsführers der Ahrtalwerke, Dominik Neswadba, in Augenschein nehmen. Seine einleitende Aussage, dass Stromausfälle weltweit vorkommen und auch ein hoch entwickeltes Land wie Deutschland davor nicht gefeit ist, wurde von allen akzeptiert.

Konzept in Bad Neuenahr wird verbessert

Interessant war vor allem, was die Verantwortlichen in der Region Bad Neuenahr-Ahrweiler tun, um die Folgen so gering wie möglich zu halten, sowohl für den einzelnen Bürger als auch für die Wirtschaft. Technisch gesehen seien gemeinsam mit dem Partner, Stadtwerke Schwäbisch Hall, vielseitige Vorkehrungen getroffen worden, um eine hohe Betriebssicherheit bei der Versorgung mit Energie zu gewährleisten. Neswadba machte aber auch deutlich, dass diese Prozesse keineswegs abgeschlossen sind und es einer konsequenten Weiterentwicklung der Konzepte bedarf, um einen großflächigen Stromausfall möglichst auszuschließen. Da die Ahrtalwerke das komplette Stromnetz erst 2019 übernommen haben, ist die enge Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Partner Stadtwerke Schwäbisch Hall von herausragender Bedeutung. Gemeinsam aufgestellte Notfallpläne und ein Trainings- und Schulungssimulator sollen die Mitarbeiter befähigen, bei auftretenden Störungen, schnell und effektiv zu handeln.

Die Gefahren sind vielseitig

Nicht nur Terroristen und sogenannte Hacker stellen ein Risikopotenzial dar, sondern auch Unwetter und technische Störungen können empfindliche Auswirkungen auf eine kontinuierliche Stromversorgung haben.

Das zeigte der Referent an einigen markanten Beispielen auf. Der größte Stromausfall in der Geschichte der Menschheit ereignete sich 2012 in Indien, als 600 Mio. Menschen über Tage keinen Strom hatten. Auch das hoch technisierte Deutschland ist vor solchen Ereignissen nicht geschützt. So waren im Münsterland im November 2005 durch Eisregen 250.000 Menschen für 3 Tage ohne Strom, und jüngstes Beispiel: Im September 2019 fiel in weiten Teilen von Lüneburg der Strom aus. Selbst aktuelle politische Entscheidungen bergen ein Risiko für eine sichere Stromversorgung. So schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 30. Juli: „Vor eine besonders große Herausforderung stellt der nahezu gleichzeitige Ausstieg aus dem Atom- und Kohlestrom die Netzbetreiber.“ Abschließend betonte Neswadba noch einmal, dass Deutschland nachweisbar ein versorgungssicheres Land ist, aber auch hier eine 100-prozentige Sicherheitsgarantie nicht gegeben werden kann. Die Bürger sollten sich zumindest gedanklich auf eine solche Möglichkeit vorbereiten, wurde dann auch in der anschließenden Diskussion deutlich.

Pressemitteilung

Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP)

Josef Schmidhofer, Dominik Neswadba, Thomas Mitschke (v.l.). Foto: Brigitte Schmidhofer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

Neuwied. Die Kirche zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland und trägt Verantwortung für tausende Menschen. Dieses Thema sowie das damit verbundene kirchliche Arbeitsrecht standen im Mittelpunkt eines Vortrags von Bischof Dr. Georg Bätzing vor mehr als einhundert Rotary-Mitgliedern, Lions und den Frauen der Organisation Inner Wheel in Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Straßenhaus. Ein gelungener Ausbau der ehemaligen Wohnungen in der Grundschule Straßenhaus war Anlass für die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und den SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach das Ergebnis der Umbauarbeiten zu besichtigen. Schulleiter Oliver Krehan freute sich über das Interesse der Politik an den Neuerungen.

Weiterlesen

JSG Bad Breisig – C-Junioren

Erfolgreiche Auswärtstour

Bad Breisig. Am vergangenen Samstag führte die nächste Auswärtsreise, die Bad Breisiger C-Jugend, nach Mayen. Gegner war der SV Rheinland Mayen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025