Allgemeine Berichte | 15.04.2025

Stadt ebnet Weg für Erhalt des zweiten Krankenhausstandortes

Verträge unterzeichnet: Klinikzukunft in Neuwied gesichert

Die Tinte ist trocken: (von links) Christian Link (Geschäftsführer Marienhaus Kliniken GmbH), Beigeordneter Ralf Seemann, Rechtsamtsleiter Ralf Pastoors, Notar Dr. Ralf Bohr, Torsten Schmitt (Rechtsamt) und Dr. jur. Eike Edo Happe (Kanzlei Eckert) haben die Verträge zum Heimfall und zur Verpachtung an die Marienhaus Kliniken GmbH unterzeichnet.

Kreis Neuwied. Die Verträge sind unter Dach und Fach: Die Stadt Neuwied hat die notariellen Vereinbarungen zum sogenannten „Heimfall“ und zur anschließenden Verpachtung des DRK-Klinikums an die Marienhaus Kliniken GmbH unterzeichnet. Damit ist der Weg für den Fortbestand des Krankenhausstandorts geebnet. „Das ist ein großer Schritt für die Gesundheitsversorgung in unserer Stadt“, betont Oberbürgermeister Jan Einig. „Mit der Unterzeichnung haben wir eine rechtlich solide und zukunftsweisende Lösung verbindlich gemacht.“

Stadtrat gab grünes Licht für Vertragslösung mit Marienhaus

Bereits zuvor hatte der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung mit breiter Mehrheit dem Vertragswerk zugestimmt. CDU, SPD, Grüne, BSW, FWG, FDP und Ich tu’s votierten für die Vorlage, nur die AfD stimmte dagegen. Die politische Unterstützung ist damit ebenso klar wie das gemeinsame Ziel: der Erhalt des zweiten Krankenhausstandorts in Neuwied.

Zwar liegt die Verantwortung für die Gesundheitsversorgung laut Landesgesetz beim Kreis Neuwied – doch durch die Eigentumsverhältnisse war auch die Stadt gefordert. Das DRK-Krankenhaus wurde einst als „Stadtkrankenhaus“ betrieben, das Grundstück gehört der Stadt und wurde bislang im Rahmen eines Erbbaurechts zur Nutzung überlassen. Nach der Insolvenz der DRK Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz war klar: Es braucht schnelle, tragfähige Lösungen – für das Gebäude ebenso wie für dessen Nutzung.

Klares Bekenntnis zur Verantwortung

Nach intensiven Verhandlungen mit dem Insolvenzverwalter konnte sich die Stadt auf einen günstigen Preis für den Heimfall einigen – also die Rückübertragung der Gebäude auf dem städtischen Grundstück. Diese Einigung war Voraussetzung für den Abschluss eines Pachtvertrags mit der Marienhaus Kliniken GmbH, die bereits das St. Elisabeth-Krankenhaus in Neuwied betreibt. Dabei ging es weniger um den Pachtzins als vielmehr um Fragen der Instandhaltung und Verantwortung: Wer trägt welches Risiko, wenn Investitionen oder Sanierungen notwendig werden? Dank juristischer Begleitung und Kompromissbereitschaft auf beiden Seiten konnte eine ausgewogene Lösung erzielt werden. „Auch wenn wir rechtlich nicht in der Pflicht standen, haben wir Verantwortung übernommen – für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und für die vielen Arbeitsplätze, die an diesem Standort hängen“, macht Beigeordneter und Immobiliendezernent Ralf Seemann deutlich.

Acht Jahre Sicherheit – mit Option auf mehr

Die nun unterzeichnete Regelung ermöglicht den Weiterbetrieb des Klinikums unter dem Dach der Marienhaus Kliniken GmbH zunächst für acht Jahre – mit Option auf Verlängerung. Mittelfristig plant Marienhaus eine Zusammenführung beider Klinikstandorte. Für die Stadt eröffnen sich dadurch langfristig neue städtebauliche Perspektiven für das Gelände in der Innenstadt. „Wir haben eine Lösung erreicht, die rechtlich solide, wirtschaftlich vertretbar und menschlich notwendig ist“, fasst Ralf Seemann zusammen. „Die Stadt hat sich mit Nachdruck für diesen Standort eingesetzt – und das mit Erfolg.“

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Im Rahmen der Vertragsverhandlungen verschafften sich Vertreter der Stadt Neuwied vor Ort ein Bild vom Zustand des Klinikgebäudes.Fotos: Stadt Neuwied/Ulf Steffenfauseweh

Im Rahmen der Vertragsverhandlungen verschafften sich Vertreter der Stadt Neuwied vor Ort ein Bild vom Zustand des Klinikgebäudes. Fotos: Stadt Neuwied/Ulf Steffenfauseweh

Verträge unterzeichnet: Klinikzukunft in Neuwied gesichert

Die Tinte ist trocken: (von links) Christian Link (Geschäftsführer Marienhaus Kliniken GmbH), Beigeordneter Ralf Seemann, Rechtsamtsleiter Ralf Pastoors, Notar Dr. Ralf Bohr, Torsten Schmitt (Rechtsamt) und Dr. jur. Eike Edo Happe (Kanzlei Eckert) haben die Verträge zum Heimfall und zur Verpachtung an die Marienhaus Kliniken GmbH unterzeichnet.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige