Allgemeine Berichte | 16.12.2021

Instrumente in der Abteikirche Maria Laach dringend renovierungsbedürftig

Vertrag zur Renovierung der Orgeln unterzeichnet

Nach über fünf Jahren Planungsphase ist neuer Meilenstein erreicht

(v.l.) Karl-Martin Haap, Gereon Krahforst, Pater Philipp Meyer OSB, Dr. Pater Albert Sieger OSB, Philipp Lohse. Foto: privat

Maria Laach. Am vergangenen Freitag, 10. Dezember, wurde in der Abtei Maria Laach der Vertrag zur Renovierung der historischen Stahlhuth-Orgel und der Schwalbennest-Orgel unterzeichnet. Nach einer Planungsphase von über fünf Jahren ging, in Kooperation mit der Landesdenkmalpflege, der Zuschlag an die renommierte Werkstätte für Orgelbau Mühleisen in Leonberg. Die Renovierung, die ab dem Jahr 2023 beginnen soll, umfasst Restaurierungsarbeiten an den beiden Instrumenten, klangliche Anpassungen sowie die Installation zweier baugleicher Generalspieltische.

Abteiorganist Gereon Krahforst freute sich: „Das ist ein historischer Tag für die kirchenmusikalische Arbeit in Maria Laach.“ Pater Philipp Meyer OSB, Kantor und Chordirektor der Abtei, erklärte: „Der Aufbau der Kirchenmusik in den vergangenen Jahren hat auch den Stellenwert der Orgeln in der Abteikirche verdeutlicht. Beide Instrumente dienen vielfältigen Aufgaben in Liturgie und Konzert.“

Eine ganz wichtige Neuerung stellt in Zukunft die Spielbarkeit beider Orgeln von zwei Generalspieltischen aus dar; einer wird auf der Orgelempore auf-gestellt, einer wird im Chorgestühl positioniert.

Zahlreiche Privatspender und der Freundeskreis der Abtei haben einen großen finanziellen Beitrag geleistet, die anstehenden Renovierungsarbeiten zu ermöglichen. Außerdem fördert die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien das Projekt mit nahezu 150.000 Euro. „Wir sind dankbar für diese großzügige Unterstützung, ohne die dieses Projekt nicht zu realisieren wäre“ freut sich Pater Philipp.

Pressemitteilung

Benediktinerabtei Maria Laach

(v.l.) Karl-Martin Haap, Gereon Krahforst, Pater Philipp Meyer OSB, Dr. Pater Albert Sieger OSB, Philipp Lohse. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Imageanzeige
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Gebrauchtwagenanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Empfohlene Artikel

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sankt Augustin. Am Donnerstag, dem 18. September, nahm die Polizei in Troisdorf und Sankt Augustin insgesamt vier Personen fest, die im Verdacht stehen, eine Serie von Diebstählen begangen zu haben. Seit März dieses Jahres kam es in verschiedenen Städten wie Bonn, Hennef, Königswinter, Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichterroth, Sankt Augustin, Siegburg und Swisttal zu mehreren Diebstählen hochwertiger Felgensätze.

Weiterlesen

Gemeinsam für die Umwelt: Rheinufer gesäubert

RhineCleanUp in Bad Hönningen wieder voller Erfolg

Bad Hönningen. Über 60 große und kleine Umweltschützer haben Anfang September in Bad Hönningen wieder kräftig mit angepackt. Ausgerüstet mit Zangen, Handschuhen und Müllbeuteln machten sich die Helferinnen und Helfer ans Werk, um die Rheinanlagen von herumliegendem Abfall zu reinigen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau