Allgemeine Berichte | 16.12.2021

Instrumente in der Abteikirche Maria Laach dringend renovierungsbedürftig

Vertrag zur Renovierung der Orgeln unterzeichnet

Nach über fünf Jahren Planungsphase ist neuer Meilenstein erreicht

(v.l.) Karl-Martin Haap, Gereon Krahforst, Pater Philipp Meyer OSB, Dr. Pater Albert Sieger OSB, Philipp Lohse. Foto: privat

Maria Laach. Am vergangenen Freitag, 10. Dezember, wurde in der Abtei Maria Laach der Vertrag zur Renovierung der historischen Stahlhuth-Orgel und der Schwalbennest-Orgel unterzeichnet. Nach einer Planungsphase von über fünf Jahren ging, in Kooperation mit der Landesdenkmalpflege, der Zuschlag an die renommierte Werkstätte für Orgelbau Mühleisen in Leonberg. Die Renovierung, die ab dem Jahr 2023 beginnen soll, umfasst Restaurierungsarbeiten an den beiden Instrumenten, klangliche Anpassungen sowie die Installation zweier baugleicher Generalspieltische.

Abteiorganist Gereon Krahforst freute sich: „Das ist ein historischer Tag für die kirchenmusikalische Arbeit in Maria Laach.“ Pater Philipp Meyer OSB, Kantor und Chordirektor der Abtei, erklärte: „Der Aufbau der Kirchenmusik in den vergangenen Jahren hat auch den Stellenwert der Orgeln in der Abteikirche verdeutlicht. Beide Instrumente dienen vielfältigen Aufgaben in Liturgie und Konzert.“

Eine ganz wichtige Neuerung stellt in Zukunft die Spielbarkeit beider Orgeln von zwei Generalspieltischen aus dar; einer wird auf der Orgelempore auf-gestellt, einer wird im Chorgestühl positioniert.

Zahlreiche Privatspender und der Freundeskreis der Abtei haben einen großen finanziellen Beitrag geleistet, die anstehenden Renovierungsarbeiten zu ermöglichen. Außerdem fördert die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien das Projekt mit nahezu 150.000 Euro. „Wir sind dankbar für diese großzügige Unterstützung, ohne die dieses Projekt nicht zu realisieren wäre“ freut sich Pater Philipp.

Pressemitteilung

Benediktinerabtei Maria Laach

(v.l.) Karl-Martin Haap, Gereon Krahforst, Pater Philipp Meyer OSB, Dr. Pater Albert Sieger OSB, Philipp Lohse. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 31. Oktober waren zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr gekommen, um die humorvolle Darbietung des Duos „Adrénaline & Placebo“ zu verfolgen. Die Kunstschaffenden begeisterten das Publikum dabei mit spritzigen Kabarett-Nummern aus Gute-Laune-Melodien und Sprachhumor. Teils zweistimmiger Gesang wurde begleitet von Akkordeon und Gitarre/Banjo.

Weiterlesen

Bachem. Bei der letzten Versammlung trafen sich alle Mitglieder in aufmerksamer und doch gut gelaunter Runde. Bei der Begrüßung stellte die 1. Vorsitzende Inge Schröder gleich drei neue Mitglieder vor. Das wird eine perfekte Besetzung für den „Winzerclan“, äußerte sie sich ganz zuversichtlich.

Weiterlesen

Merl. Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr eröffnet im Chateau Merl, Gerichtstraße 1, 53340 Meckenheim, eine Ausstellung mit Werken, die im Rahmen eines besonderen Workshops unter der Leitung der Künstlerin Consuelo Mendez entstanden sind. Gemeinsam mit Geflüchteten und Meckenheimer Künstlerinnen wurde in den Sommermonaten kreativ gearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#