Allgemeine Berichte | 12.11.2025

Unbekannte stören Baufortschritt

Verzögerungen am Moselring durch Diebstahl und Vandalismus

Derzeit wird die Fußgängerbrücke am Moselring instandgesetzt.Foto: Stadt Koblenz/ Timea Laux

Koblenz. Die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts am Moselring in Koblenz verzögert sich erneut. Ursächlich hierfür sind ein Diebstahl sowie Vandalismus im abgesperrten Bereich.

Die ausführende Baufirma stellte am Freitag, dem 7. November, fest, dass der für die Versiegelung benötigte Beschichtungsstoff gestohlen wurde. Deshalb konnte der Verbindungsast zwischen dem Schienenhaltepunkt Mitte und der St.-Franziskus-Schule nicht wie geplant in der vergangenen Woche abgeschlossen werden.

Bereits im Sommer 2025 war ein Vandalismusschaden am fertiggestellten Bauwerk gemeldet worden. Passanten hatten den frisch aufgetragenen Belag betreten und Fußspuren hinterlassen. Leider wurde das Durchgangsverbot zweimal missachtet, was zu erneuten Vandalismusschäden führte.

Die Harze, die für die Beschichtung verwendet werden, benötigen mehrere Stunden zum Aushärten. Die durch Fußspuren im frischen RHD-Belag entstandenen Schäden müssen aufwendig ausgeschliffen und anschließend partiell neu beschichtet werden. Das Tiefbauamt der Stadt Koblenz appelliert erneut an die Bevölkerung, die Absperrungen zu Baufeldern zu respektieren.

Unter der Voraussetzung, dass das Wetter mitspielt und keine weiteren unerwarteten Zwischenfälle auftreten, sollte der gesperrte Bereich in dieser Woche fertiggestellt werden.

BA

Zufußgehende sind mehrfach durch den abgesperrten Bereich während der Trocknungsphase des Belages gelaufen, weshalb Schäden entstanden sind.Foto: Stadt Koblenz/ Stephan Landen

Zufußgehende sind mehrfach durch den abgesperrten Bereich während der Trocknungsphase des Belages gelaufen, weshalb Schäden entstanden sind. Foto: Stadt Koblenz/ Stephan Landen

Derzeit wird die Fußgängerbrücke am Moselring instandgesetzt. Foto: Stadt Koblenz/ Timea Laux

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Seniorenmesse in Plaidt
Kerzesching im Jaade 2025
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Ab Montag, 17. November, werden die Bauarbeiten auf der Südallee im Abschnitt zwischen Ludwigstraße und St.-Josef-Straße fortgesetzt. Oberstes Ziel ist der Erhalt der Bestandsbäume – in diesem Bereich handelt es sich um große, alte Silberlinden – sowie der denkmalgeschützten Hecken.

Weiterlesen

Koblenz. In der Nacht vom 13. auf den 14. November werden von 20 Uhr bis 6 Uhr Reparaturarbeiten am Kappenblech der Übergangskonstruktion der Südbrücke Koblenz in Fahrtrichtung Montabaur durchgeführt. Aufgrund dieser Arbeiten erfolgt eine halbseitige Sperrung des betroffenen Streckenabschnitts der B 327, wobei der Verkehr einspurig an der Baustelle vorbeigeführt wird. Weitere Informationen sind im Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de zu finden.

Weiterlesen

Neuwied. Entlang der B42 müssen die Servicebetriebe Neuwied (SBN) am Ortsausgang Neuwied Richtung Leutesdorf umfangreiche Baumpflegearbeiten durchführen. Im Zeitraum vom 18. bis 20. November wird die Linzer Straße 2 bis 20 halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird von 9 bis 15 Uhr mittels einer Ampelanlage geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Betriebselektriker
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür