Allgemeine Berichte | 02.09.2025

Viele Highlights beim Heimatfest

Schon kurz nach der Eröffnung des Martinsmarktes herrschte Hochbetrieb auf der autofreien Hauptstraße in Adenau. Fotos: BURG

Adenau. Traditionell feierte die Stadt Adenau auch in diesem Jahr am letzten Augustwochenende die 54. Auflage ihres Heimatfestes. An den vier Festtagen vom 29. August bis zum 1. September präsentierte die Johanniterstadt ihren Besuchern ein abwechslungsreiches Programm auf der Showbühne am Markt sowie ein vielfältiges kulturelles und kulinarisches Angebot an zahlreichen Ständen.

Noch vor der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Frank Wisniewski am Samstagnachmittag standen schon einige Veranstaltungs-Highlights auf dem Programm. Den Auftakt zum Heimatfest machte am Freitagabend die Freiwillige Feuerwehr Adenau, die zur Feuerwehrdisco in das zur Partylocation umgestaltete Feuerwehrgerätehaus geladen hatte. Dabei sorgte unter anderem „Bounce“, die mit 85 Shows pro Jahr meistgebuchte Bon-Jovi-Tributeband Europas, für Hochstimmung in der Feuerwehrarena.

Offzieller Fassanstich

Am Samstag standen dann ab 14 Uhr mit der 5-km-Wanderung des Eifelvereins und dem Adenauer Sommerbiathlon noch zwei sportliche Aktivitäten auf dem Programm, bevor Stadtbürgermeister Frank Wisniewski mit einem Fassanstich das Heimatfest offiziell eröffnete. Ehe der Bürgermeister jedoch den Hammer zum Anschlagen des Freibierfasses in die Hand nahm, begrüßte er die Gäste und bedankte sich bei seinen Mitarbeitern für die Organisation.

Nach dem Fassanstich ließ es sich Wisniewski auch nicht nehmen, das frisch gezapfte Helle selbst unter den Besuchern zu verteilen.

Beim anschließenden Festgeschehen konnte an mehreren Ständen im Herzen von Adenau geschlemmt und gefeiert werden. Von internationalen bis hin zu traditionellen Köstlichkeiten war für das leibliche Wohl aller Festbesucher bestens gesorgt. Als Stimmungsgaranten übernahm nach der Eröffnung die Coverrock-Band „The Late Guys“ die Bühne, bevor unter der Partymusik von DJ Axisgalaxis der Abend ausklang.

Neben den rund um die Pfarrkirche positionierten Fahrgeschäften und Kirmesbuden, die an den drei Veranstaltungstagen für eine weitere Möglichkeit des abwechslungsreichen Zeitvertreibs sorgten, erstreckte sich das Stadtfestgebiet am Samstag auf den gesperrten Bereich der Hauptstraße rund um den Markt.

Vielzahl an Ständen

Um den Besuchern bei sommerlichen Temperaturen zum verkaufsoffenen Sonntag eine Vielzahl an Ständen, verbunden mit der Adenauer Vereinsmeile, präsentieren zu können, wurde die Sperrung der Hauptstraße am Sonntag bis zur Poststraße erweitert. Entlang der Hauptstraße und rund um den Marktplatz standen somit zahlreiche Marktstände zum Stöbern bereit. Gerne informierten sich die Gäste auch an den Ständen der Vereinsmeile über die Aktivitäten der lokalen Vereine. Zudem konnten die Besucher beim verkaufsoffenen Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr die Vielfalt des Adenauer Einzelhandels erkunden. Weiterhin luden – wie am Samstag – auch am Sonntag die Stände am Markt zu Gaumenfreuden ein, ob in fester oder in flüssiger Form. Für die musikalische Unterhaltung auf dem Festgelände am Markt sorgten am Sonntag neben der „Continued Big Band“ das Stadtorchester und das Fanfarenkorps der KG Rot-Weiß, bevor ab 19:00 Uhr die Adenauer Band „Black Pearl“ mit rockigen Rhythmen das musikalische Zepter für den Abend übernahm.

Wie bei den vergangenen Stadtfesten hatten die Besucher auch in diesem Jahr am Sonntag wieder die Möglichkeit, kostenlos mit einem Bus in die Innenstadt zu pendeln.

Ebenso wie am Samstag stand am Montag ab 13:00 Uhr mit dem Öffnen der Feststände das gesellige Beisammensein im Vordergrund. Viele Betriebe und Geschäfte schließen traditionell vorzeitig, um mit ihren Mitarbeitern das Heimatfest ausklingen zu lassen. Am späten Nachmittag lud der Männergesangverein im Atrium der Pfarrkirche – unter dem Duft von Kaffee und frisch gebackenen Waffeln der KFD Adenau – zu einem offenen Singen ein. Um 20:00 Uhr eröffneten dann die „Wömber Jonge“ musikalisch auf dem Marktplatz das Finale des Heimatfestes 2025.

BURG

Nach dem Fassanstich ließ es sich Bürgermeister Frank Wisniewski nicht nehmen, dass frisch gezapfte Helle selbst unter den Besuchern zu verteilen.

Nach dem Fassanstich ließ es sich Bürgermeister Frank Wisniewski nicht nehmen, dass frisch gezapfte Helle selbst unter den Besuchern zu verteilen.

Schon kurz nach der Eröffnung des Martinsmarktes herrschte Hochbetrieb auf der autofreien Hauptstraße in Adenau. Fotos: BURG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen