Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Gemeinde Wachtberg erhält erneut das Siegel „Interkulturell orientiert“

Vielfalt ist Stärke und Haltung

Das gemeinschaftliche Engagement macht Wachtberg beispielhaft. Nach dem Rezertifizierungsprozess erhielt die Verwaltung erneut das Siegel „Interkulturell orientiert“. Foto: Gemeinde Wachtberg

Wachtberg. Im Foyer des Rathauses, gleich links neben der Empfangstheke, hängt eine Urkunde in einem Rahmen, die für viel Engagement und erfolgreiche Integrationsarbeit steht. Ende des Jahres 2024 verabschiedete der Gemeinderat das Integrationskonzept der Gemeinde Wachtberg, das in Zusammenarbeit von Vertretern der politischen Fraktionen, Mitarbeitenden der Verwaltung und des Ökumenischen Arbeitskreises entwickelt wurde. Externe Fachleute wie Schul- und Kita-Leitungen, Vertreter der Volkshochschule, des Kommunalen Integrationszentrums und vor allem die geflüchteten Menschen selbst brachten ihre Erfahrungen, Gedanken und Bedürfnisse ein.

Das Integrationskonzept dient als Orientierungsrahmen und Leitlinie für die Integrationsarbeit in Wachtberg. Es lebt vom Handeln, Reflektieren und Miteinander – vom stetigen Fortschritt und Engagement. In den letzten zwei Jahren wurden viele bestehende Angebote fortgeführt, erweitert und neue Initiativen geschaffen, darunter Begegnungs- und Unterstützungsangebote sowie gemeinsam gefeierte Feste. Dies ist möglich durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher im Bereich der Flüchtlings- und Integrationsarbeit. In der Verwaltung wurde das Team des Sachgebiets Asyl weiter gestärkt. Vielfalt in Sprache und Personen wird als Potenzial gesehen, sodass nach und nach ein verwaltungsinterner Sprachmittlerpool entsteht. Dies sind nur einige der zahlreichen Beispiele und Meilensteine, die die Integrationsarbeit in Wachtberg auszeichnen.

Das gemeinschaftliche Engagement macht Wachtberg beispielhaft. Nach dem Rezertifizierungsprozess erhielt die Verwaltung erneut das Siegel „Interkulturell orientiert“. Ursula Thiel, Sozialdezernentin des Rhein-Sieg-Kreises, betonte bei der Verleihung: „In einer Zeit, in der gesellschaftliche Herausforderungen größer werden, ist es wichtig, Vielfalt nicht nur zu benennen, sondern zu leben.“ Bürgermeister Swen Christian erklärte bei der Entgegennahme des Siegels gemeinsam mit Johannes Hüllen, Fachbereichsleiter Asyl und Soziales, und Katja Ackermann, Ehrenamtskoordinatorin, stellvertretend im Kreishaus des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg: „Wir sind auf einem guten Weg. Gemeinsam. Das macht Wachtberg aus.“BA

Das gemeinschaftliche Engagement macht Wachtberg beispielhaft. Nach dem Rezertifizierungsprozess erhielt die Verwaltung erneut das Siegel „Interkulturell orientiert“. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Walporzheim. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt auch 2025 wieder zur traditionellen Nikolauswanderung zum Steintalskopf ein. Am Sonntag, 7. Dezember, startet die Wanderung um 10:30 Uhr an der Heckenbachtalbrücke. Von dort führt der Weg in geselliger Runde durch den winterlichen Wald hinauf zum Steintalskopf. Alternativ kann der Weg direkt von Ahrweiler aus über den Schützenplatz genutzt werden.

Weiterlesen

Rech. Der neue Kinderspielplatz in Rech wurde jetzt offiziell eröffnet (siehe besonderen Bericht). Die Rotaryer Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen/Sinzig unterstützten das Projekt mit einem Betrag von 75.000 Euro - ausschließlich aus rotaryschen Spenden aufgebracht. Bei dem Festakt waren die Rotaryer durch Achim Fischer, Jürgen Preuß, Jens Heckenbach und Heinz Brands (Rech) vertreten. Die Rotaryer...

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#