Gemeinde Wachtberg erhält erneut das Siegel „Interkulturell orientiert“
Vielfalt ist Stärke und Haltung
Wachtberg. Im Foyer des Rathauses, gleich links neben der Empfangstheke, hängt eine Urkunde in einem Rahmen, die für viel Engagement und erfolgreiche Integrationsarbeit steht. Ende des Jahres 2024 verabschiedete der Gemeinderat das Integrationskonzept der Gemeinde Wachtberg, das in Zusammenarbeit von Vertretern der politischen Fraktionen, Mitarbeitenden der Verwaltung und des Ökumenischen Arbeitskreises entwickelt wurde. Externe Fachleute wie Schul- und Kita-Leitungen, Vertreter der Volkshochschule, des Kommunalen Integrationszentrums und vor allem die geflüchteten Menschen selbst brachten ihre Erfahrungen, Gedanken und Bedürfnisse ein.
Das Integrationskonzept dient als Orientierungsrahmen und Leitlinie für die Integrationsarbeit in Wachtberg. Es lebt vom Handeln, Reflektieren und Miteinander – vom stetigen Fortschritt und Engagement. In den letzten zwei Jahren wurden viele bestehende Angebote fortgeführt, erweitert und neue Initiativen geschaffen, darunter Begegnungs- und Unterstützungsangebote sowie gemeinsam gefeierte Feste. Dies ist möglich durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher im Bereich der Flüchtlings- und Integrationsarbeit. In der Verwaltung wurde das Team des Sachgebiets Asyl weiter gestärkt. Vielfalt in Sprache und Personen wird als Potenzial gesehen, sodass nach und nach ein verwaltungsinterner Sprachmittlerpool entsteht. Dies sind nur einige der zahlreichen Beispiele und Meilensteine, die die Integrationsarbeit in Wachtberg auszeichnen.
Das gemeinschaftliche Engagement macht Wachtberg beispielhaft. Nach dem Rezertifizierungsprozess erhielt die Verwaltung erneut das Siegel „Interkulturell orientiert“. Ursula Thiel, Sozialdezernentin des Rhein-Sieg-Kreises, betonte bei der Verleihung: „In einer Zeit, in der gesellschaftliche Herausforderungen größer werden, ist es wichtig, Vielfalt nicht nur zu benennen, sondern zu leben.“ Bürgermeister Swen Christian erklärte bei der Entgegennahme des Siegels gemeinsam mit Johannes Hüllen, Fachbereichsleiter Asyl und Soziales, und Katja Ackermann, Ehrenamtskoordinatorin, stellvertretend im Kreishaus des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg: „Wir sind auf einem guten Weg. Gemeinsam. Das macht Wachtberg aus.“BA
