Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Gemeinde Wachtberg erhält erneut das Siegel „Interkulturell orientiert“

Vielfalt ist Stärke und Haltung

Das gemeinschaftliche Engagement macht Wachtberg beispielhaft. Nach dem Rezertifizierungsprozess erhielt die Verwaltung erneut das Siegel „Interkulturell orientiert“. Foto: Gemeinde Wachtberg

Wachtberg. Im Foyer des Rathauses, gleich links neben der Empfangstheke, hängt eine Urkunde in einem Rahmen, die für viel Engagement und erfolgreiche Integrationsarbeit steht. Ende des Jahres 2024 verabschiedete der Gemeinderat das Integrationskonzept der Gemeinde Wachtberg, das in Zusammenarbeit von Vertretern der politischen Fraktionen, Mitarbeitenden der Verwaltung und des Ökumenischen Arbeitskreises entwickelt wurde. Externe Fachleute wie Schul- und Kita-Leitungen, Vertreter der Volkshochschule, des Kommunalen Integrationszentrums und vor allem die geflüchteten Menschen selbst brachten ihre Erfahrungen, Gedanken und Bedürfnisse ein.

Das Integrationskonzept dient als Orientierungsrahmen und Leitlinie für die Integrationsarbeit in Wachtberg. Es lebt vom Handeln, Reflektieren und Miteinander – vom stetigen Fortschritt und Engagement. In den letzten zwei Jahren wurden viele bestehende Angebote fortgeführt, erweitert und neue Initiativen geschaffen, darunter Begegnungs- und Unterstützungsangebote sowie gemeinsam gefeierte Feste. Dies ist möglich durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher im Bereich der Flüchtlings- und Integrationsarbeit. In der Verwaltung wurde das Team des Sachgebiets Asyl weiter gestärkt. Vielfalt in Sprache und Personen wird als Potenzial gesehen, sodass nach und nach ein verwaltungsinterner Sprachmittlerpool entsteht. Dies sind nur einige der zahlreichen Beispiele und Meilensteine, die die Integrationsarbeit in Wachtberg auszeichnen.

Das gemeinschaftliche Engagement macht Wachtberg beispielhaft. Nach dem Rezertifizierungsprozess erhielt die Verwaltung erneut das Siegel „Interkulturell orientiert“. Ursula Thiel, Sozialdezernentin des Rhein-Sieg-Kreises, betonte bei der Verleihung: „In einer Zeit, in der gesellschaftliche Herausforderungen größer werden, ist es wichtig, Vielfalt nicht nur zu benennen, sondern zu leben.“ Bürgermeister Swen Christian erklärte bei der Entgegennahme des Siegels gemeinsam mit Johannes Hüllen, Fachbereichsleiter Asyl und Soziales, und Katja Ackermann, Ehrenamtskoordinatorin, stellvertretend im Kreishaus des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg: „Wir sind auf einem guten Weg. Gemeinsam. Das macht Wachtberg aus.“

BA

Das gemeinschaftliche Engagement macht Wachtberg beispielhaft. Nach dem Rezertifizierungsprozess erhielt die Verwaltung erneut das Siegel „Interkulturell orientiert“. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Mit Fackellicht, Gesang und Blasmusik begleiteten die Musikfreunde Lantershofen am 15. November die St. Martinszüge in Walporzheim und Birresdorf. Besonders stimmungsvoll war der Abschluss im Birresdorfer Gemeinschaftshof – bei herzlichem Empfang, heißen Getränken und einer liebevollen Bewirtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Black im Blick