Allgemeine Berichte | 13.10.2023

Katholische Familienbildungsstätte Andernach

Vielseitiges Kursprogramm

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte in Andernach präsentiert ein vielfältiges Kursprogramm für Jung und Alt. Hier finden Interessierte Informationen zu den neuen Angeboten.

Beikost-Workshop für junge Eltern

Rund um den 5 - 7. Lebensmonat beginnt für Babys die Beikost-Zeit. Ein Workshop klärt über aktuelle Beikostempfehlungen auf und beantwortet Fragen. Thematisiert werden Beikostreife, Beikosteinführung, gesunde Zutaten und Rezepte sowie Getränke in dieser Lebensphase. Der Kurs beginnt am 4. November 2023 um 10:00 Uhr und wird von Juliane Graf geleitet. Babys sind willkommen.

Kreatives Nassfilzen für Kinder

Kinder können in diesem Kurs das Nassfilzen erlernen und kleine Objekte aus Wolle herstellen. Ob Feen, Elfen oder Blumen – der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Der Kurs startet am 7. November 2023 um 16:00 Uhr und wird von Petra Woyk angeführt.

Yoga für Kinder als Ausgleich

Yoga bietet Kindern einen idealen Ausgleich zu Stress und Bewegungsmangel. Hier werden soziale Kompetenzen und Selbstregulierung gefördert. Der Kurs beginnt am 31. Oktober 2023, um 16:00 Uhr für Vier- bis - Sechsjährige und um 17:00 Uhr für Sechs- bis Achtjährige, unter der Leitung von Maike Meimerstorf-Pickel.

Selbstbehauptung für Teenager und Frauen

Sicheres und selbstbewusstes Auftreten wird in diesen Kursen vermittelt. Themenschwerpunkte sind Grenzziehung, Selbstverteidigung und Verhalten in bedrohlichen Situationen. Frank Schreier leitet den Kurs für Teenager am 22. November 2023 um 15:30 Uhr und den für Frauen am 27. November 2023 um 18:00 Uhr.

Exotisches Silvesterbuffet und Filzen für Einsteiger

Ein kulinarischer Kurs verbindet herbstliche Feldfrüchte mit orientalischen Gewürzen. Start ist am 27. November 2023 um 18:30 Uhr. Zudem bietet ein Einsteigerkurs im Filzen kreative Entfaltungsmöglichkeiten. Dieser Kurs beginnt am 6. November 2023 um 18:00 Uhr.

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die Webseite www.fbs-andernach.de zur Verfügung. Auch telefonisch unter 02632-250350 oder direkt im Büro in der Ludwig-Hillesheim-Str. 3 können Fragen beantwortet werden.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Meckenheim. In tiefer Ehrfurcht und Demut hat Bürgermeister Sven Schnieber der unzähligen Opfer und der Toten der Reichspogromnacht des 9. Novembers 1938 gedacht. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Konrad-Adenauer-Gymnasiums erinnerte er an die fürchterlichen Ereignisse von damals und mahnte zur Wachsamkeit. Auch die Ehrenvorsitzende der Synagogengemeinde Bonn Dr. Margret Traub wandte sich...

Weiterlesen

Remagen. Geschäftiges Treiben und fröhliche Gesichter gab es bei den diesjährigen Schnuppertagen der IGS Remagen zu sehen. An zwei Tagen hatte die Schule zu ihren Tagen der offenen Tür eingeladen und die Besucher waren dieser Einladung zahlreich gefolgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -St. Josefs-Werkstätten Plaidt beteiligen sich an Weihnachtsmärkten

Verkauf von handgefertigten Produkten

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Gutscheine