Allgemeine Berichte | 16.04.2025

Vier Mädchen schlüpfen für einen Tag in die Rolle der Bürgermeisterin

Am Ende des ereignisreichen Tages war klar: Die Mädchen hatten nicht nur viel gelernt, sondern auch jede Menge Spaß.  Foto: Cathrin Robbel

Remagen. Politik hautnah erleben – das konnten vier Mädchen beim diesjährigen Girls‘ Day in Remagen. Unter dem Motto „Ein Tag als Bürgermeisterin“ erhielten die Teilnehmerinnen spannende Einblicke in die Aufgaben und den Alltag eines Stadtoberhaupts.

Der Aktionstag begann im Ratssaal des Remagener Rathauses, wo Bürgermeister Björn Ingendahl die Mädchen herzlich begrüßte. Offen und mit viel Humor erzählte er von seinem Werdegang, seinem Arbeitsalltag und den vielfältigen Herausforderungen, die sein Amt mit sich bringt. Nach einer Führung durch sein Büro stand eine Fragerunde an, bei der die Schülerinnen neugierig nachhakten.

Im Anschluss führte eine Rathausbesichtigung durch verschiedene Abteilungen wie die Finanz- und Personalverwaltung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen sich Zeit, ihre Aufgaben zu erklären und Fragen zu beantworten.

Danach ging es mit dem Bus des Jugendbahnhofs auf eine kleine Entdeckungstour durch die Stadt. Unterwegs traf die Gruppe auf eine Kolonne des Bauhofs, deren Mitarbeiter anschaulich über ihren abwechslungsreichen Arbeitstag berichteten.

Ein echtes Highlight erwartete die Mädchen an der Insel Nonnenwerth: Dort trafen sie auf Mitarbeiter des Ordnungsamtes, die gerade mit dem neuen Blitzerfahrzeug eine Geschwindigkeitskontrolle durchführten. Fasziniert beobachteten die Teilnehmerinnen, wie innerhalb kurzer Zeit 19 Verkehrsteilnehmer geblitzt wurden – inklusive leuchtendem Blitzlicht. Die Ordnungskräfte hatten viele spannende Infos im Gepäck und standen den Mädchen Rede und Antwort.

Nächster Programmpunkt: das Remagener Freibad. Dort liefen bereits die Vorbereitungen für die bevorstehende Saisoneröffnung. Bürgermeister Ingendahl berichtete von geplanten Modernisierungen und spannenden Neuerungen. Die Mitarbeiter des Bades führten die Mädchen auch in normalerweise verschlossene Bereiche wie die Wasseraufbereitung und die Technikräume – ein seltener Blick hinter die Kulissen.

Weiter ging es in die Innenstadt, wo Bürgermeister Ingendahl spannende Geschichten zum römischen Erbe der Stadt erzählte und auf die verschiedenen Verwaltungsgebäude hinwies. Zur Mittagszeit stärkten sich die Teilnehmerinnen bei strahlendem Sonnenschein am Rhein.

Frisch erholt erkundeten die Mädchen anschließend das Verwaltungsgebäude mit Ordnungsamt, Bauverwaltung, Sozialamt und Bürgerbüro. Auch hier waren alle Türen offen – und es gab jede Menge zu entdecken.

Besonders spannend war für die vier Nachwuchs-Bürgermeisterinnen der Besuch in der Touristinformation. Leiter Marc Bors und Mitarbeiterin Lisa Althoff gaben einen lebendigen Einblick in ihre vielfältigen Aufgaben: Von Veranstaltungsplanung über Gästebetreuung bis hin zum Ticketverkauf war an diesem Tag besonders viel los – der Vorverkauf der Saisontickets fürs Freibad hatte begonnen.

Am Ende des ereignisreichen Tages war klar: Die Mädchen hatten nicht nur viel gelernt, sondern auch jede Menge Spaß. Bei strahlendem Sonnenschein wurden noch Erinnerungsfotos geschossen, bevor es in den wohlverdienten „Feierabend“ ging.

Die Stadt Remagen plant auch im kommenden Jahr wieder eine Teilnahme am Girls‘ und Boys‘ Day – mit spannenden Angeboten für Jugendliche, die Lust haben, Berufe und Verwaltung hautnah zu erleben.

Am Ende des ereignisreichen Tages war klar: Die Mädchen hatten nicht nur viel gelernt, sondern auch jede Menge Spaß. Foto: Cathrin Robbel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Umzug
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler