Am Ende des ereignisreichen Tages war klar: Die Mädchen hatten nicht nur viel gelernt, sondern auch jede Menge Spaß.  Foto: Cathrin Robbel

Am 16.04.2025

Allgemeine Berichte

Vier Mädchen schlüpfen für einen Tag in die Rolle der Bürgermeisterin

Remagen. Politik hautnah erleben – das konnten vier Mädchen beim diesjährigen Girls‘ Day in Remagen. Unter dem Motto „Ein Tag als Bürgermeisterin“ erhielten die Teilnehmerinnen spannende Einblicke in die Aufgaben und den Alltag eines Stadtoberhaupts.

Der Aktionstag begann im Ratssaal des Remagener Rathauses, wo Bürgermeister Björn Ingendahl die Mädchen herzlich begrüßte. Offen und mit viel Humor erzählte er von seinem Werdegang, seinem Arbeitsalltag und den vielfältigen Herausforderungen, die sein Amt mit sich bringt. Nach einer Führung durch sein Büro stand eine Fragerunde an, bei der die Schülerinnen neugierig nachhakten.

Im Anschluss führte eine Rathausbesichtigung durch verschiedene Abteilungen wie die Finanz- und Personalverwaltung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen sich Zeit, ihre Aufgaben zu erklären und Fragen zu beantworten.

Danach ging es mit dem Bus des Jugendbahnhofs auf eine kleine Entdeckungstour durch die Stadt. Unterwegs traf die Gruppe auf eine Kolonne des Bauhofs, deren Mitarbeiter anschaulich über ihren abwechslungsreichen Arbeitstag berichteten.

Ein echtes Highlight erwartete die Mädchen an der Insel Nonnenwerth: Dort trafen sie auf Mitarbeiter des Ordnungsamtes, die gerade mit dem neuen Blitzerfahrzeug eine Geschwindigkeitskontrolle durchführten. Fasziniert beobachteten die Teilnehmerinnen, wie innerhalb kurzer Zeit 19 Verkehrsteilnehmer geblitzt wurden – inklusive leuchtendem Blitzlicht. Die Ordnungskräfte hatten viele spannende Infos im Gepäck und standen den Mädchen Rede und Antwort.

Nächster Programmpunkt: das Remagener Freibad. Dort liefen bereits die Vorbereitungen für die bevorstehende Saisoneröffnung. Bürgermeister Ingendahl berichtete von geplanten Modernisierungen und spannenden Neuerungen. Die Mitarbeiter des Bades führten die Mädchen auch in normalerweise verschlossene Bereiche wie die Wasseraufbereitung und die Technikräume – ein seltener Blick hinter die Kulissen.

Weiter ging es in die Innenstadt, wo Bürgermeister Ingendahl spannende Geschichten zum römischen Erbe der Stadt erzählte und auf die verschiedenen Verwaltungsgebäude hinwies. Zur Mittagszeit stärkten sich die Teilnehmerinnen bei strahlendem Sonnenschein am Rhein.

Frisch erholt erkundeten die Mädchen anschließend das Verwaltungsgebäude mit Ordnungsamt, Bauverwaltung, Sozialamt und Bürgerbüro. Auch hier waren alle Türen offen – und es gab jede Menge zu entdecken.

Besonders spannend war für die vier Nachwuchs-Bürgermeisterinnen der Besuch in der Touristinformation. Leiter Marc Bors und Mitarbeiterin Lisa Althoff gaben einen lebendigen Einblick in ihre vielfältigen Aufgaben: Von Veranstaltungsplanung über Gästebetreuung bis hin zum Ticketverkauf war an diesem Tag besonders viel los – der Vorverkauf der Saisontickets fürs Freibad hatte begonnen.

Am Ende des ereignisreichen Tages war klar: Die Mädchen hatten nicht nur viel gelernt, sondern auch jede Menge Spaß. Bei strahlendem Sonnenschein wurden noch Erinnerungsfotos geschossen, bevor es in den wohlverdienten „Feierabend“ ging.

Die Stadt Remagen plant auch im kommenden Jahr wieder eine Teilnahme am Girls‘ und Boys‘ Day – mit spannenden Angeboten für Jugendliche, die Lust haben, Berufe und Verwaltung hautnah zu erleben.

Am Ende des ereignisreichen Tages war klar: Die Mädchen hatten nicht nur viel gelernt, sondern auch jede Menge Spaß. Foto: Cathrin Robbel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel