Allgemeine Berichte | 24.07.2025

Wein- und Heimatfest 2025

Vier Tage voller Genuss, Musik und Gemeinschaft

Die Dorfgemeinschaft Löf mit Weinkönigin Sarah und ihren Prinzessinnen Jana und Anna Lena.  Fotos: privat

Löf. Vom 11. bis 14. Juli 2025 verwandelte sich Löf wieder in eine Hochburg der Geselligkeit, des Genusses und der regionalen Weintradition. Das alljährliche Wein- und Heimatfest zog zahlreiche Besucher*innen aus nah und fern an die Mosel – und bescherte bei bestem Sommerwetter unvergessliche Momente.

Ein gelungener Auftakt

Den festlichen Auftakt bildete am Freitagabend die Eröffnung der Feststraße. Bereits eine Stunde später sorgte die Band Gooseflesh mit rockigen Klängen für mitreißende Stimmung und stimmte das Publikum auf ein unvergessliches Wochenende ein.

EmotionaleHöhepunkte am Samstag

Der Samstag war geprägt von Tradition und Emotion: Beim Festumzug präsentierten sich die amtierenden Weinmajestäten Sarah, Jana und Anna Lena, begleitet von Gastmajestäten aus der Region. Auch der Musikverein Löf führte den Umzug an. Der Männergesangsverein Cäcilia Löf war mit einer kleinen, aber stolzen Abordnung vertreten. Höhepunkt des Tages war die feierliche Krönung der neuen Weinmajestäten. Unter dem Applaus zahlreicher Gäste wurde Maja zur neuen Weinkönigin und Mia zur Weinprinzessin ernannt.

Rockige Stimmungbis tief in die Nacht

Am Samstagabend übernahm die Band Sixbit Coverrock die Bühne – und sorgte mit einem energiegeladenen Auftritt für ausgelassene Stimmung bis weit nach Mitternacht. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire aus Rock- und Popklassikern sowie aktuellen Partyhits riss die Band das Publikum mit. Die Feststraße verwandelte sich in eine tanzende Menschenmenge, in der Jung und Alt gemeinsam feierten. Für viele Besucherinnen und Besucher war das Konzert eines der musikalischen Highlights des Wochenendes. Die mitreißende Performance, kombiniert mit einer beeindruckenden Lichtshow und großartiger Publikumsnähe, machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein Zeichen für wahre Inklusion war der gemeinsame Auftritt mit dem Projektchor aus dem Herz-Jesu-Haus Kühr.

Musik, Eis undZauberei am Sonntag

Der Sonntag begann mit einem zünftigen Frühschoppen der Rhein-Mosel-Bigband. Am Nachmittag stand der Familiennachmittag auf dem Programm – mit Zaubershow, Kinderschminken, Spielen und dem beliebten Eiswagen. Ein stimmungsvolles Platzkonzert des Musikvereins Löf rundete das Wochenende musikalisch ab.

Ein Gemeinschaftswerk

Rund 400 ehrenamtliche Helfer*innen – darunter auch die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Löf – engagierten sich beim Auf- und Abbau, an Ständen und in der Organisation. Ihr Einsatz machte das Fest in dieser Form erst möglich. Ein besonderer Dank gilt auch den Anwohner*innen, die über das gesamte Wochenende hinweg viel Geduld, Rücksicht und Unterstützung zeigten.

Ausblick mit neuer Krone

Mit der Krönung von Maja und Mia blickt Löf erwartungsvoll auf ein neues Weinjahr. Das Wein- und Heimatfest 2025 war ein Fest für Herz, Gaumen und Seele – und ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt im Dorf und in der gesamten Region.

Sixbit zusammen mit dem Projektchor aus dem Herz-Jesu-Haus Kühr.

Sixbit zusammen mit dem Projektchor aus dem Herz-Jesu-Haus Kühr.

Musikverein Löf dirigiert von Weinkönigin Maja und Prinzessin Mia.

Musikverein Löf dirigiert von Weinkönigin Maja und Prinzessin Mia.

Weinkönigin Mia mit Prinzessin Maja und ihrem Team.

Weinkönigin Mia mit Prinzessin Maja und ihrem Team.

Die Dorfgemeinschaft Löf mit Weinkönigin Sarah und ihren Prinzessinnen Jana und Anna Lena. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hausmesse
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Stellenanzeige