Allgemeine Berichte | 24.07.2025

Wein- und Heimatfest 2025

Vier Tage voller Genuss, Musik und Gemeinschaft

Die Dorfgemeinschaft Löf mit Weinkönigin Sarah und ihren Prinzessinnen Jana und Anna Lena.  Fotos: privat

Löf. Vom 11. bis 14. Juli 2025 verwandelte sich Löf wieder in eine Hochburg der Geselligkeit, des Genusses und der regionalen Weintradition. Das alljährliche Wein- und Heimatfest zog zahlreiche Besucher*innen aus nah und fern an die Mosel – und bescherte bei bestem Sommerwetter unvergessliche Momente.

Ein gelungener Auftakt

Den festlichen Auftakt bildete am Freitagabend die Eröffnung der Feststraße. Bereits eine Stunde später sorgte die Band Gooseflesh mit rockigen Klängen für mitreißende Stimmung und stimmte das Publikum auf ein unvergessliches Wochenende ein.

EmotionaleHöhepunkte am Samstag

Der Samstag war geprägt von Tradition und Emotion: Beim Festumzug präsentierten sich die amtierenden Weinmajestäten Sarah, Jana und Anna Lena, begleitet von Gastmajestäten aus der Region. Auch der Musikverein Löf führte den Umzug an. Der Männergesangsverein Cäcilia Löf war mit einer kleinen, aber stolzen Abordnung vertreten. Höhepunkt des Tages war die feierliche Krönung der neuen Weinmajestäten. Unter dem Applaus zahlreicher Gäste wurde Maja zur neuen Weinkönigin und Mia zur Weinprinzessin ernannt.

Rockige Stimmungbis tief in die Nacht

Am Samstagabend übernahm die Band Sixbit Coverrock die Bühne – und sorgte mit einem energiegeladenen Auftritt für ausgelassene Stimmung bis weit nach Mitternacht. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire aus Rock- und Popklassikern sowie aktuellen Partyhits riss die Band das Publikum mit. Die Feststraße verwandelte sich in eine tanzende Menschenmenge, in der Jung und Alt gemeinsam feierten. Für viele Besucherinnen und Besucher war das Konzert eines der musikalischen Highlights des Wochenendes. Die mitreißende Performance, kombiniert mit einer beeindruckenden Lichtshow und großartiger Publikumsnähe, machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein Zeichen für wahre Inklusion war der gemeinsame Auftritt mit dem Projektchor aus dem Herz-Jesu-Haus Kühr.

Musik, Eis undZauberei am Sonntag

Der Sonntag begann mit einem zünftigen Frühschoppen der Rhein-Mosel-Bigband. Am Nachmittag stand der Familiennachmittag auf dem Programm – mit Zaubershow, Kinderschminken, Spielen und dem beliebten Eiswagen. Ein stimmungsvolles Platzkonzert des Musikvereins Löf rundete das Wochenende musikalisch ab.

Ein Gemeinschaftswerk

Rund 400 ehrenamtliche Helfer*innen – darunter auch die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Löf – engagierten sich beim Auf- und Abbau, an Ständen und in der Organisation. Ihr Einsatz machte das Fest in dieser Form erst möglich. Ein besonderer Dank gilt auch den Anwohner*innen, die über das gesamte Wochenende hinweg viel Geduld, Rücksicht und Unterstützung zeigten.

Ausblick mit neuer Krone

Mit der Krönung von Maja und Mia blickt Löf erwartungsvoll auf ein neues Weinjahr. Das Wein- und Heimatfest 2025 war ein Fest für Herz, Gaumen und Seele – und ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt im Dorf und in der gesamten Region.

Sixbit zusammen mit dem Projektchor aus dem Herz-Jesu-Haus Kühr.

Sixbit zusammen mit dem Projektchor aus dem Herz-Jesu-Haus Kühr.

Musikverein Löf dirigiert von Weinkönigin Maja und Prinzessin Mia.

Musikverein Löf dirigiert von Weinkönigin Maja und Prinzessin Mia.

Weinkönigin Mia mit Prinzessin Maja und ihrem Team.

Weinkönigin Mia mit Prinzessin Maja und ihrem Team.

Die Dorfgemeinschaft Löf mit Weinkönigin Sarah und ihren Prinzessinnen Jana und Anna Lena. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Andernach. Der neu gegründete Verein „Sino-European-Chambermusic“ möchte jungen, studierten ostasiatischen und europäischen Kammermusikern regelmäßig die Gelegenheit geben, ihr Können und Talent einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Andernach können die Konzerte im Alten Rathaussaal stattfinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zur 1. Museumsnacht im Schloss Sinzig am Freitag, 24. Oktober 2025 ab 17 Uhr

Das Sinziger Schloss bei Nacht: Ein Event für die ganze Familie

Sinzig. Alle Interessierten haben am 24. Oktober die Gelegenheit, lebendige Kunst und Kultur der Römer, Kelten und des Mittelalters bei Nacht zu erleben. Bis einschließlich Mitternacht präsentiert das Museum Schloss Sinzig seine etablierten Sammlungen und Objekte sowie die aktuelle Sonderausstellung zu den Brücken im Ahrtal.

Weiterlesen

Mertloch. Nach intensiver Planungs- und Bauphase wurde das neue Bürgerhaus am vergangenen Wochenende seiner Bestimmung übergeben. Zur offiziellen Einweihung erschien dann auch die Dorfgemeinschaft in großer Zahl vor Ort, um mit weiteren Ehrengästen und Offiziellen diese gebührend zu feiern. So bietet das Bürgerhaus einen großzügigen Saal mit annähernd 200 Sitzplätzen, der sowohl für Konzerte, wie Theateraufführungen und sonstige Vereinsveranstaltungen zur Verfügung steht.

Weiterlesen

VG Maifeld. Auf der Mitgliederversammlung der SU Maifeld konnte der Vorsitzende Anton Reiter Anette Moesta MdL und seniorenpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion begrüßen. Frau Moesta informierte in kurzen Statements die Mitglieder über aktuelle, für die Senioren/innen bedeutsame Themen aus dem Landtag.

Weiterlesen

Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe