Allgemeine Berichte | 12.10.2024

Volkslieder zum Lauschen und Mitsingen

Geige tönt und Flöte wenn Heike Glaser und Maria Dörrscheidt mit den anderen Feinsliebchen aufspielen. Foto: privat

Rheinbach. Das Rheinbacher Volkslied-Ensemble „FEINSLIEBCHEN“ ist am Sonntag, 3. November um 18 Uhr zu Gast bei „Musik in der Gnadenkirche“. Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden für die Leseförderung in Rheinbach gesammelt. Die sechs Hobbymusiker, die regelmäßig unter dem Projektnamen „Feinsliebchen“ zusammenkommen, haben für den Herbst wieder ein schönes Programm mit deutschen und internationalen Volksliedern eingeübt. Instrumentiert mit Geige (Maria Dörrscheidt), Flöte (Heike Glaser), Klavier (Dirk Plücker) sowie Gitarre (Fabienne Löhr) singen sich Marlene Theis, Gerd Engel und zusätzlich die polnischstämmige Gastsängerin Daria Miczka in rund 70 Minuten durch einen Reigen bekannter und weniger bekannter Lieder. Die Themen sind so zeitlos wie die Melodien: Herbst, Liebe, Sehnsucht, Abschied, Heimat und Abendstimmung.

Titelgebend ist diesmal eine Zeile aus dem Lorelei-Lied von Friedrich Silcher nach einem Gedicht von Heinrich Heine: „...geht mir nicht aus dem Sinn“. Nicht nur bei diesem Lied ist das Publikum eingeladen herzhaft mitzusingen. Ein Programmheft mit den Texten hilft dabei. Rheinbacher Schulkinder tragen zwischendurch Gedichte vor. Soweit das bewährte Konzept, das mittlerweile eine treue Anhängerschaft hat, weil den Fans die Konzerte eben „nicht mehr aus dem Sinn“ gehen. Für den guten Ton sorgt an diesem Sonntag Dieter Peters, um stimmungsvolles Licht kümmert sich Michael Sprick. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner des Konzertabends, Rheinbach liest e.V., sammeln die Feinsliebchen am Ausgang Geld für ein Leseförderprojekt in Rheinbach.

Pressemitteilung

Rheinbach liest e.V.

Die jüngste Stimme im Ensemble ist Marlene Theis.

Die jüngste Stimme im Ensemble ist Marlene Theis.

Gerd Engel mag es gerne melancholisch.

Gerd Engel mag es gerne melancholisch.

Geige tönt und Flöte wenn Heike Glaser und Maria Dörrscheidt mit den anderen Feinsliebchen aufspielen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler