Geige tönt und Flöte wenn Heike Glaser und Maria Dörrscheidt mit den anderen Feinsliebchen aufspielen. Foto: privat

Am 12.10.2024

Allgemeine Berichte

Volkslieder zum Lauschen und Mitsingen

Rheinbach. Das Rheinbacher Volkslied-Ensemble „FEINSLIEBCHEN“ ist am Sonntag, 3. November um 18 Uhr zu Gast bei „Musik in der Gnadenkirche“. Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden für die Leseförderung in Rheinbach gesammelt. Die sechs Hobbymusiker, die regelmäßig unter dem Projektnamen „Feinsliebchen“ zusammenkommen, haben für den Herbst wieder ein schönes Programm mit deutschen und internationalen Volksliedern eingeübt. Instrumentiert mit Geige (Maria Dörrscheidt), Flöte (Heike Glaser), Klavier (Dirk Plücker) sowie Gitarre (Fabienne Löhr) singen sich Marlene Theis, Gerd Engel und zusätzlich die polnischstämmige Gastsängerin Daria Miczka in rund 70 Minuten durch einen Reigen bekannter und weniger bekannter Lieder. Die Themen sind so zeitlos wie die Melodien: Herbst, Liebe, Sehnsucht, Abschied, Heimat und Abendstimmung.

Titelgebend ist diesmal eine Zeile aus dem Lorelei-Lied von Friedrich Silcher nach einem Gedicht von Heinrich Heine: „...geht mir nicht aus dem Sinn“. Nicht nur bei diesem Lied ist das Publikum eingeladen herzhaft mitzusingen. Ein Programmheft mit den Texten hilft dabei. Rheinbacher Schulkinder tragen zwischendurch Gedichte vor. Soweit das bewährte Konzept, das mittlerweile eine treue Anhängerschaft hat, weil den Fans die Konzerte eben „nicht mehr aus dem Sinn“ gehen. Für den guten Ton sorgt an diesem Sonntag Dieter Peters, um stimmungsvolles Licht kümmert sich Michael Sprick. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner des Konzertabends, Rheinbach liest e.V., sammeln die Feinsliebchen am Ausgang Geld für ein Leseförderprojekt in Rheinbach.

Pressemitteilung

Rheinbach liest e.V.

Die jüngste Stimme im Ensemble ist Marlene Theis.

Die jüngste Stimme im Ensemble ist Marlene Theis.

Gerd Engel mag es gerne melancholisch.

Gerd Engel mag es gerne melancholisch.

Geige tönt und Flöte wenn Heike Glaser und Maria Dörrscheidt mit den anderen Feinsliebchen aufspielen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige
Gegengeschäft
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kennziffer 102/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse