Allgemeine Berichte | 07.04.2025

Wohin mit dem ungewollten Haustier?

Volle Tierheime können die Abgabeflut nicht mehr stemmen

Symbolbild. Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V.

Region. Während die Zahl der Menschen, die ihre Katze oder ihren Hund abgeben möchten, nicht abreißt, fehlt es in den Tierheimen derzeit oft an Kapazitäten, alle ungewollten Tiere zu übernehmen. Gründe für den Abgabewunsch der Halter sind meist Überforderung, fehlende Zeit, Beißvorfälle oder gestiegene Tierarztkosten.

„Wenn Menschen ihre Haustiere abgeben wollen oder müssen, sind Tierheime die erste Anlaufstelle. Gleichzeitig kümmern sich Tierheime um gefundene und behördlich beschlagnahmte Tiere. Sie haben damit eine systemrelevante Funktion in unserer Gesellschaft“, erklärt Lea Schmitz, Pressesprecherin des Deutschen Tierschutzbundes. In vielen Tierheimen fehlt derzeit jedoch der Platz, um Abgabetiere sofort aufzunehmen. Nur 18 Prozent der Tierheime haben noch Kapazitäten. Oft gibt es Wartezeiten, bis ein Platz frei wird. Insbesondere alte, kranke und im Verhalten auffällige Tiere belegen Tierheimplätze teils auf lange Zeit, bis sich neue Besitzer finden.

Verantwortungsvolle Vermittlung in passendes Zuhause

Findet sich auch nach intensiver Suche kein Tierheimplatz, empfiehlt der Deutsche Tierschutzbund den Haltern eine private Vermittlung innerhalb der eigenen Familie, im Freundes- oder Bekanntenkreis, ggf. auch über Aushänge in der Nachbarschaft oder Anzeigen in der örtlichen Presse. „Man sollte sicherstellen, dass das Tier in ein gutes Zuhause kommt und sich die Haltungsbedingungen anschauen. Tier und Interessent müssen sich vorab kennenlernen“, sagt Schmitz. Vor Verkäufen über Kleinanzeigenportale im Internet warnt der Deutsche Tierschutzbund hingegen: „Wer sein Tier online deutschlandweit anbietet, weiß nicht, in welche Hände es gelangt. Tiere werden schnell zu Wanderpokalen, die mehrfach weitergereicht bzw. verkauft werden. Für die Tiere eine Tragödie.“ Wer sein Tier aussetzt, handelt nicht nur verantwortungslos, sondern begeht auch eine Ordnungswidrigkeit. Es droht ein Bußgeld von bis zu 20.000 Euro. Kommt das Tier durch das Aussetzen ernsthaft zu Schaden, handelt es sich sogar um eine Straftat; das Strafmaß liegt bei bis zu drei Jahren Haft.

Wohin aber mit einem Tier, für das sich kein neuer Halter findet? „Am Ende ist und bleibt der Besitzer selbst verantwortlich für das Tier, das er sich zugelegt hat. Er muss für sein Tier sorgen - solange, bis sich eine Lösung findet.“ Am besten sei natürlich, gar nicht erst in diese schwierige Lage zu geraten. „Angesichts der vollen Tierheime ist es wichtiger denn je, die Anschaffung eines Tieres gut zu überdenken“, so Schmitz.

Politik muss Tierheime entlasten

Ursächlich für die kritische Lage der Tierheime ist die Politik, die die Heime über Jahrzehnte im Stich gelassen und zu wenig gefördert hat. Während es an finanziellen Mitteln für Neu- und Umbauten sowie Personal fehlt, reißt im Tierheim der „Nachschub“ ungewollter Tiere, die unüberlegt und oft ohne jede Sachkenntnis des Halters angeschafft wurden, nicht ab. Auch die fehlende deutschlandweite Kastrationspflicht für Freigängerkatzen trägt zu einer Überbelegung mit unerwünschtem Katzennachwuchs sowie Fundkatzen und verwaisten Kitten von Straßenkatzen bei. Um die Tierheime zu entlasten, fordert der Deutsche Tierschutzbund deshalb ein Verbot des Onlinehandels mit Tieren, eine verpflichtende Kennzeichnung und Registrierung für Hunde und Katzen, einen verpflichtenden Sachkundenachweis vor der Tieranschaffung und eine bundesweite Kastrationsplicht für Katzen mit Freigang. Die 80 Millionen Euro für Tierheime, die es laut eines AG-Papieres der Verhandler von Union und SPD in der kommenden Legislaturperiode geben soll, sind zwingend nötig, um den praktischen Tierschutz vor dem Zusammenbruch zu bewahren.

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Kurse November
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Vom 19. bis 22. September 2025 lädt der Zwiebelmarkt in Bad Breisig zu einem farbenfrohen und abwechslungsreichen Fest ein. Eine lange Tradition verbindet die Quellenstadt mit diesem besonderen Markt, dessen Wurzeln bis ins frühe Mittelalter zurückreichen. Damals erhielten die Breisiger von Kaiser Karl IV. die Marktrechte, die den Grundstein für den heutigen „Zwibbelsmaat“ legten. Ursprünglich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Image
Titelanzeige
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)