Allgemeine Berichte | 11.11.2025

Voller Energie - Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft

Veranstalter und Gastgeber freuen sich schon auf ein volles Haus. Richard Hover (IHK), Katharina Schlag (wfg), Winfried Heibel (Schütz), Veit Enders (Schütz), Katja Max-Floreth (solarfloor), Christian Schlosser (Schütz/solarfloor). Es fehlen: Bärbel Labonte (rz-media), Michael Braun (Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald) und Nils Schuster (WJ Westerwald-Lahn).  Foto: Carolin Faller

Westerwald. Am 26. Juni 2026 ist es wieder soweit! Die IHK Koblenz - Regionalgeschäftsstelle Montabaur (IHK), Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald (KHS), Westerwälder Zeitung (WZ), Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn (WJ) und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) laden zum jährlichen Empfang der Westerwälder Wirtschaft.

Und wieder wurde ein spannender Gastgeber im Westerwaldkreis gefunden: solarfloor by Schütz Energy Systems. Seit 2024 bietet die solarfloor unter dem Schlagwort „Werteenergie“ Komplettlösungen in den Bereichen Photovoltaik, Flächenheizung und Wärmepumpen für eine effiziente Strom- und Wärmeversorgung an.

„Wir freuen uns sehr über diese Gastgeberkombination, die für Innovation, Nachhaltigkeit und regionales Handwerk mit Zukunftsbezug steht und außerdem neue Ideen und langjährige Erfahrung verbindet“, meinen die Veranstalter.

„Der Westerwald ist unsere Heimat, und wir sehen uns als Teil einer starken, zukunftsorientierten Wirtschaftsregion. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, unsere Unternehmen vorzustellen und mit Entscheiderinnen und Entscheidern aus unterschiedlichsten Branchen ins Gespräch zu kommen“, sagt Christian Schlosser, Geschäftsführer der solarfloor by Schütz Energy Systems. „Es war eine klare und leichte Entscheidung, Gastgeber für dieses Format sein zu wollen und wir freuen uns über die schnelle Zusage“, ergänzen die Schütz-Geschäftsführer Veit Enders und Winfried Heibel.

Auch wenn es ein paar Neuerungen geben wird, bleibt der Kern des Jahresempfangs erhalten: interdisziplinäre Gespräche auf Augenhöhe, Austausch von Erfahrungen und die Stärkung von Netzwerken im Westerwaldkreis. Weitere Einzelheiten zum Programm und Anmeldemöglichkeiten werden im kommenden Frühjahr bekannt gegeben.

Veranstalter und Gastgeber freuen sich schon auf ein volles Haus. Richard Hover (IHK), Katharina Schlag (wfg), Winfried Heibel (Schütz), Veit Enders (Schütz), Katja Max-Floreth (solarfloor), Christian Schlosser (Schütz/solarfloor). Es fehlen: Bärbel Labonte (rz-media), Michael Braun (Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald) und Nils Schuster (WJ Westerwald-Lahn). Foto: Carolin Faller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Image
Anzeige KW 45
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim trauert um Ingrid Sönnert. Die langjährige Mitarbeiterin, die im Alter von 71 Jahren unerwartet verstorben ist, hat sich als erste Stadtarchivarin Meckenheims sehr verdient gemacht und Spuren in der Apfelstadt hinterlassen.

Weiterlesen

Region. Hauptkommissar Hotte Fischbachs Freude darüber, endlich seine Tochter kennengelernt zu haben, währt nur kurz: Am Morgen nach ihrem ersten Treffen wird auf die junge Frau ein Mordanschlag verübt. Fischbach und sein Kollege Jan Welscher müssen in ein kompliziertes Beziehungsgeflecht eintauchen, in dem alle Beteiligten verdächtig sind. Wer lügt, und wer sagt die Wahrheit?

Weiterlesen

Koblenz. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer notwendigen Umplanung schreiten die Arbeiten an der Beckenkampstraße im Koblenzer Stadtteil Horchheim nun im Auftrag des städtischen Tiefbauamtes wieder voran. Bereits Ende Juli 2025 wurden erste Sicherungsmaßnahmen durchgeführt, um die Bauarbeiten wieder aufnehmen zu können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Funktionsträgerkonferenz der CDU Mayen-Koblenz

Gemeinsam vernetzt, stark vor Ort

Kreis MYK. Dass sich hinter einer Gemeindegrenze nicht grundsätzlich andere (kommunal-)politische Fragen stellen, nur weil dort eine andere Verbandsgemeinde beginnt, ist erwartbar. Der CDU im Kreis Mayen-Koblenz war es daher ein Anliegen, ihre Amts- und Mandatsträgerinnen und -träger aus den Städten, Orts- und Verbandsgemeinden im Kreisgebiet zu einem Vernetzungstreffen einzuladen.

Weiterlesen

Dramatisches Überholmanöver: Schwerverletzter in Klinik geflogen

07.11.: PKW prallt gegen Betonwand

Weitefeld. Am 7. November 2025 ereignete sich auf der L 286 in Fahrtrichtung Elkenroth ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Fahrer eines Skoda versuchte, einen vorausfahrenden LKW zu überholen, der von einem 26-jährigen Mann gesteuert wurde. Gleichzeitig wollte der LKW-Fahrer nach links auf ein Firmengelände abbiegen. Während des Überholmanövers verlor der PKW-Fahrer die Kontrolle über sein...

Weiterlesen

Niederlützingen. „Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!“ Am Samstag, den 22.11.2025 findet zum dritten Mal der Katharinenmarkt in Niederlützingen statt und ist gemäß der rheinischen Mundart damit bereits Brauchtum im Dorf. Auf dem Raiffeisenplätz und in der Lavahalle wird in den 27 Ständen für jeden etwas geboten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Imagewerbung
Musikalische Weinprobe
Kottenheimer Proklamation
Kerzesching im Jaade 2025
Jubiläum Rheinbach