Allgemeine Berichte | 11.11.2025

Voller Energie - Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft

Veranstalter und Gastgeber freuen sich schon auf ein volles Haus. Richard Hover (IHK), Katharina Schlag (wfg), Winfried Heibel (Schütz), Veit Enders (Schütz), Katja Max-Floreth (solarfloor), Christian Schlosser (Schütz/solarfloor). Es fehlen: Bärbel Labonte (rz-media), Michael Braun (Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald) und Nils Schuster (WJ Westerwald-Lahn).  Foto: Carolin Faller

Westerwald. Am 26. Juni 2026 ist es wieder soweit! Die IHK Koblenz - Regionalgeschäftsstelle Montabaur (IHK), Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald (KHS), Westerwälder Zeitung (WZ), Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn (WJ) und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) laden zum jährlichen Empfang der Westerwälder Wirtschaft.

Und wieder wurde ein spannender Gastgeber im Westerwaldkreis gefunden: solarfloor by Schütz Energy Systems. Seit 2024 bietet die solarfloor unter dem Schlagwort „Werteenergie“ Komplettlösungen in den Bereichen Photovoltaik, Flächenheizung und Wärmepumpen für eine effiziente Strom- und Wärmeversorgung an.

„Wir freuen uns sehr über diese Gastgeberkombination, die für Innovation, Nachhaltigkeit und regionales Handwerk mit Zukunftsbezug steht und außerdem neue Ideen und langjährige Erfahrung verbindet“, meinen die Veranstalter.

„Der Westerwald ist unsere Heimat, und wir sehen uns als Teil einer starken, zukunftsorientierten Wirtschaftsregion. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, unsere Unternehmen vorzustellen und mit Entscheiderinnen und Entscheidern aus unterschiedlichsten Branchen ins Gespräch zu kommen“, sagt Christian Schlosser, Geschäftsführer der solarfloor by Schütz Energy Systems. „Es war eine klare und leichte Entscheidung, Gastgeber für dieses Format sein zu wollen und wir freuen uns über die schnelle Zusage“, ergänzen die Schütz-Geschäftsführer Veit Enders und Winfried Heibel.

Auch wenn es ein paar Neuerungen geben wird, bleibt der Kern des Jahresempfangs erhalten: interdisziplinäre Gespräche auf Augenhöhe, Austausch von Erfahrungen und die Stärkung von Netzwerken im Westerwaldkreis. Weitere Einzelheiten zum Programm und Anmeldemöglichkeiten werden im kommenden Frühjahr bekannt gegeben.

Veranstalter und Gastgeber freuen sich schon auf ein volles Haus. Richard Hover (IHK), Katharina Schlag (wfg), Winfried Heibel (Schütz), Veit Enders (Schütz), Katja Max-Floreth (solarfloor), Christian Schlosser (Schütz/solarfloor). Es fehlen: Bärbel Labonte (rz-media), Michael Braun (Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald) und Nils Schuster (WJ Westerwald-Lahn). Foto: Carolin Faller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Pelllets
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Image
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Bendorf. Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, die Geschichte, Wärme und familiäre Erinnerungen miteinander verbindet. Während der einstündigen szenischen Führung übernimmt Charlotte Althans, die Gattin des „Ober-Hütten-Bau-Inspectors“ Carl Ludwig Althans, die Erzählerrolle und ermöglicht einen persönlichen Einblick in Tradition und Arbeit in den historischen Räumen der Hütte.

Weiterlesen

Mayen. Diese Woche fand in der Halle 129 in Mayen das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 100 ehemalige Mitarbeitende, die in den Ruhestand eingetreten sind, folgten der Einladung und erlebten einen Tag voller Austausch und Gemeinschaft.

Weiterlesen

Hiermit wird gemäß § 66 Abs. 3 Satz 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) bekannt gemacht, dass Frau Dr. Natalie Wendisch als Ersatzperson für Herrn Wolfgang Schlagwein für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den Kreistag des Landkreises Ahrweiler einberufen wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

JSG weibliche E-Jugend 2 Bezirksoberliga

Mit dem 36:3 Sieg in der Spitzengruppe festgesetzt

Mendig. Die Mädchen der E-2 in Mendig spielten und gewannen auf eindrucksvoller Art und Weise mit 36:3. Mit einem Rumpfkader reiste man am vergangenen Samstag zum Auswärtsspiel nach Mendig. Dies sollte man im Spielverlauf aber nicht merken.

Weiterlesen

E1-Jugend der JSG Welling/Bassenheim h

Unentschieden erkämpft

Arzheim. Die weibliche E1-Jugend der JSG Welling/Bassenheim hat in der Handball-Bezirksoberliga Rhein/Westerwald erstmals einen Punkt abgegeben – das bis zur letzten Sekunde hart umkämpfte 21:21 (10:10) beim Verfolger TV Arzheim fühlte sich aber trotzdem fast wie ein Sieg an. Angesichts beträchtlicher personeller Probleme und des Vier-Tore-Rückstandes bei nicht mal mehr vier Minuten auf der Uhr durften...

Weiterlesen

Die 30-jährige Frau versuchte unter anderem, minderjährigen Jugendlichen Alkohol anzubieten

10.11.: Betrunkene Frau randaliert am Busbahnhof

Hellenthal. Am Montagnachmittag, dem 10. November, führte eine 30-jährige Frau aus Schleiden am Busbahnhof in Hellenthal zu einem Polizeieinsatz. Gegen 15 Uhr meldeten Zeugen eine lautstark randalierende Frau, die Passanten anschrie und versuchte, minderjährigen Jugendlichen Alkohol anzubieten. Die Jugendlichen lehnten die Aufforderung, mitzutrinken, wiederholt ab.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Image Anzeige
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
Karnevalsauftakt
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Anzeige KW 45
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Jubiläum Rheinbach