Allgemeine Berichte | 20.11.2024

L 98 – Instandsetzungsarbeiten auf der alten Moselbrücke Cochem; aktueller Sachstand

Vollsperrung bleibt weiter bestehen

SymbolbildQuelle: pixabay.com

Cochem. Seit dem 11. November 2024 wird die Fahrbahn der Moselbrücke Cochem im Verlauf der L 98 instandgesetzt. Zudem sollte eine partielle Instandsetzung der Bauwerksabdichtung erfolgen. Entgegen der ursprünglich festgestellten Schäden erwiesen sich nach dem Abtragen der obersten Asphaltschicht weitaus größere Bereiche der darunterliegenden Schichten als ebenfalls schadhaft. Die Schäden an der Abdichtung können daher nicht mehr nur in Kleinflächen beseitigt werden; es muss eine großflächige Instandsetzung erfolgen. Hierfür sind zusätzliche Arbeitsschritte vonnöten. Für diese zusätzlichen Arbeiten muss die Vollsperrung für den motorisierten Verkehr weiterhin bestehen bleiben. Der LBM geht davon aus, dass die Arbeiten vor Ostern 2025 zum Abschluss kommen werden. Im Zuge des erweiterten Leistungsumfangs und der daraus resultierenden Verlängerung der Bauzeit mit einhergehender Vollsperrung ist es sinnvoll, die vorhandenen Dehnfugenkonstruktionen an der Brücke (insgesamt zehn Stück) ebenfalls zu ertüchtigen. Hierdurch wird eine in den kommenden Jahren anstehende erneute Vollsperrung der Brücke vermieden. Die gesamten Arbeiten dienen dazu, dass diese wichtige Moselbrücke langfristig genutzt werden kann. Während der Vollsperrungsphase erfolgt die Umleitung weiterhin innerörtlich über die Moselbrücke Cochem-Nord im Verlauf der K 60; der Lkw-Verkehr wird großräumig über die B 49 bis zur Moselbrücke Bruttig-Fankel und sodann über die L 98 in Richtung Cochem-Cond umgeleitet. Die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer (schiebend) können die alte Moselbrücke im Verlauf der L 98 während der Bauzeit weiterhin passieren. Aktuelle Informationen, insbesondere zur Verkehrsführung, können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden. Mit Abschluss der Arbeiten kann die Brücke von allen Verkehrsteilnehmern wieder ohne Einschränkungen genutzt werden. Der LBM Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für diese notwendige Instandsetzungsmaßnahme.

Pressemitteilung LBM

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Jüngst fand das nationale Musikfest "Deutschland singt und klingt 2025" statt, das sich durch eine breite Bürgerbeteiligung auszeichnete. Ziel der Veranstaltung war es, die Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land zu stärken.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür