Allgemeine Berichte | 03.06.2025

Aussichtsreiche Wanderung an der Mittelahr

Vom Hexenplatz zur Burgruine

Scheiterhaufen, Galgen, Kreuz - Gruppe am Gedenkstein für die Opfer der Hexenverfolgungen. Foto: privat

Sinzig. Die auf einem Berghang in Ahrbrück thronende Katharinenkapelle wies am Himmelfahrtstag 19 motivierten Wanderern des Eifelvereins Sinzig den Weg. Ein verwunschener Pfad endete auf einer idyllischen Lichtung. Im Volksmund Hexenplatz genannt, ist er Zeuge einer düsteren Vergangenheit. Ein Gedenkstein erinnert an die Opfer des Hexenwahns, insbesondere an Else Simons aus Pützfeld, die hier 1649 als letzte „Hexe“ im Ahrtal hingerichtet wurde. Durch herrliche Natur, immer wieder mit schönen Ahrtalblicken, führte die weitere Strecke zum 395 m hohen Hornberg. Eine Hütte und ein imposanter Weitblick luden zur Rast ein. Nun galt es einen langen, teils felsigen Abstieg zu bewältigen. Die Baumaßnahmen im Ahrtal erfordern Flexibilität.

Abweichend von der geplanten Route durchs Langfigtal führte Wanderführer Frank Dost die gutgelaunte Gruppe über Altenburg ans Ziel in Altenahr. Hier ist der Aufstieg zur Burg Are ein Muss. Schon 1846 beschrieb Gottfried Kinkel in seinem Buch „Die Ahr“ die geschichtsträchtige Ruine und lobte den grandiosen Ausblick. Auch an diesem Tag ließen der steile Burgpfad und die wildromantische Felsenlandschaft die Herzen der Wanderfreunde höher schlagen. In einem alteingesessenen, wieder eröffneten Café ließ man den erlebnisreichen Wandertag fröhlich ausklingen. Gäste sind im Eifelverein Sinzig herzlich willkommen.

Infos gibt es auf der Homepage der Ortsgruppe unter www.ev-sinzig.de

Scheiterhaufen, Galgen, Kreuz - Gruppe am Gedenkstein für die Opfer der Hexenverfolgungen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
DA bis auf Widerruf
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsorenanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Es gibt Situationen, da bleibt nur die Flucht. Zum Beispiel beim Messerangriff. Ansonsten aber haben auch vermeintlich schwache Frauen und Mädchen durchaus Möglichkeiten, sich gegen Angreifer zu wehren. Mit der richtigen Technik und dem entsprechenden Willen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
KW 44 Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm