Allgemeine Berichte | 15.09.2021

6. Swisttaler Lesetage vom 5. Oktober bis zum 17. Oktober 2021

„Von Bürgern für Bürger“

Im Oktober 2021 laden der Ortsausschuss für Heimat und Kulturpflege e.V. Heimerzheim und die Gemeinde Swisttal erneut zu den Swisttaler Lesetagen ein.Foto: Gemeinde Swisttal

Swisttal.Im Oktober 2021 laden der Ortsausschuss für Heimat und Kulturpflege e.V. Heimerzheim und die Gemeinde Swisttal erneut zu den Swisttaler Lesetagen ein. Autoren und Literaturliebhaber lesen und gestalten die Swisttaler Lesetage mit insgesamt sieben Lesungen unter dem Motto „Von Bürgern für Bürger“.

Gefördert werden die Swisttaler Lesetage von der Städte- und Gemeinden-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis.

Jeweils um 19 Uhr beginnen die Lesungen, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Abweichend hiervon beginnen die Kinderlesungen um 16 Uhr, Einlass ist ab 15.30 Uhr.

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus Covid19 können die Swisttaler Lesetage nur unter den Auflagen der aktuell geltenden Corona-Schutz-Verordnung des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt werden. Die Besucherzahl zu den Swisttaler Lesetagen ist wegen der notwendigen Schutzmaßnahmen begrenzt. Es ist eine Anmeldung per E-Mail an silke.adamek@swisttal.de unter Angabe der Namen und Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, gegebenenfalls E-Mail) aller angemeldeten Besucher erforderlich. Sie erhalten im Anschluss an Ihre Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail, welche am Einlass vorzuzeigen ist.

Die Swisttaler Lesetage werden am Dienstag, den 05.10.2021, um 19 Uhr mit einer Mundartleseung im Dorfhaus Straßfeld eröffnet. Autor Jörg Manhold liest aus seinem Buch „#quetsch - das Geheimnis des alten Akkordeons“.

Ein spannender Krimiabend erwartet Besucher bei der Autorenlesung mit Bernd Schumacher am Freitag, den 08.10.2021, um 19 Uhr im Dorfhaus Ludendorf. Er liest aus seinem Roman „Die Akte Ludendorf“ vor.

Am Sonntag, den 10.10.2021, um 16 Uhr findet eine szenische Kinderlesung auf dem Birkenhof in Essig statt. Hausherrin Claudia Janoschka, Krista Ruepp und Schülerin Elisa Bahrouz lesen aus dem Buch „Mio, mein Mio!“ der beliebten Kinderbuchautorin Astrid Lindgren.

Im Dorfhaus Morenhoven wird Marietta Thien vom Velbrück-Verlag am Montag, den 11.10.2021, um 19 Uhr aus dem Roman „Ein Mädchen reitet durch Kananda“ von Mary Bosanquet vorlesen.

Bei einer weiteren Lesung im Zehnthaus Odendorf am Mittwoch, den 13.10.2021, um 19 Uhr nimmt Klaus-Peter Scholz das Publikum mit auf die Reise der Königin Viktoria von England ins Rheinland im Jahr 1845 zur Einweihung des Beethoven-Denkmals.

Gudrun König, Günter Aulenbach und Peter Meyer gestalten am Samstag, den 16.10.2021, um 16 Uhr eine Lesung für Kinder und Erwachsene mit Naturerlebnis zum Thema Wölfe im NABU Naturschutzzentrum Dünstekoven.

Zum Abschluss der Swisttaler Lesetage wird die Heimerzheimer Autorin Tatjana Weichel am Sonntag, den 17.10.2021, um 19 Uhr auf Schloss Miel aus ihrem Roman „Bis dann, ich liebe dich“ vortragen.

Pressemitteilung

Gemeinde Swisttal

Im Oktober 2021 laden der Ortsausschuss für Heimat und Kulturpflege e.V. Heimerzheim und die Gemeinde Swisttal erneut zu den Swisttaler Lesetagen ein.Foto: Gemeinde Swisttal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Handwerkerhaus
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Aftershow-Party machte Lust auf mehr. Claudia Wischmann entpuppte sich dabei nicht nur als engagierte und gut gelaunte DJane, sie hatte auch im Vorfeld als verstärktes „Ein-Frau-Team“ für ein echt bühnenreifes Ambiente für die ganz spezielle Halloween-Veranstaltung in den Räumen der Schauburg (Kino-Betriebe Weiler) gesorgt.

Weiterlesen

Andernach. Auch in Andernach wurde am vergangenen Freitag an den verschiedensten Orten Halloween gefeiert. Ob Partys, dekorierte Häuser oder ganze Straßenzüge – wir haben uns zwei Highlights aus Andernach einmal angeschaut. Im vierten Jahr hatte das Ehepaar Maria und Rene Paffrath in die Wassergall zum Halloweenhaus eingeladen. Jedes Jahr ist etwas Neues dazugekommen und erfreut die kleinen, aber auch großen Besucher.

Weiterlesen

Weitere Artikel

MGV „Rheinland“ und MGV 1862 Sayn gestalten feierlichen Gottesdienst

Musikalische Ehrung der lebenden und verstorbenen Mitglieder

Weitersburg. In einem Gottesdienst in der Abteikirche Sayn gedachten der MGV „Rheinland“ 1883 Weitersburg und der MGV 1862 Sayn der lebenden und verstorbenen Mitglieder beider Vereine und umrahmten die Messfeier musikalisch. Unter der Leitung von Chorleiter Alois Müller sang der Chor „Domine, pacem da nobis“ von Jakob Christ als Zwischengesang, das „Sanctus“ aus der Deutschen Messe von Franz Schubert sowie zur Kommunion „Abendfrieden“ nach einem Satz von Rudolf Desch.

Weiterlesen

Bestattermeister Christian Dung informiert: Rheinland-Pfalz mit neuem Bestattungsgesetz

Mehr Selbstbestimmung beim letzten Abschied

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

„Die Bemoosten Vallendar“ starten stimmungsvoll in die neue Session

Leinen los für Party und Musik

Vallendar. Die Karnevalsgesellschaft „Die Bemoosten Vallendar“ startet in die neue Session und lädt alle Mitglieder, Freunde, Freundinnen sowie Interessierte zu einer Fahrt auf der „Namedy“ der Schiffsflotte Gilles ein. Am Freitag, 14. November 2026, um 19:00 Uhr heißt es „Leinen los“ für eine stimmungsvolle Rheinfahrt. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Media-Auftrag 2025/26
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige