Allgemeine Berichte | 15.09.2021

6. Swisttaler Lesetage vom 5. Oktober bis zum 17. Oktober 2021

„Von Bürgern für Bürger“

Im Oktober 2021 laden der Ortsausschuss für Heimat und Kulturpflege e.V. Heimerzheim und die Gemeinde Swisttal erneut zu den Swisttaler Lesetagen ein.Foto: Gemeinde Swisttal

Swisttal.Im Oktober 2021 laden der Ortsausschuss für Heimat und Kulturpflege e.V. Heimerzheim und die Gemeinde Swisttal erneut zu den Swisttaler Lesetagen ein. Autoren und Literaturliebhaber lesen und gestalten die Swisttaler Lesetage mit insgesamt sieben Lesungen unter dem Motto „Von Bürgern für Bürger“.

Gefördert werden die Swisttaler Lesetage von der Städte- und Gemeinden-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis.

Jeweils um 19 Uhr beginnen die Lesungen, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Abweichend hiervon beginnen die Kinderlesungen um 16 Uhr, Einlass ist ab 15.30 Uhr.

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus Covid19 können die Swisttaler Lesetage nur unter den Auflagen der aktuell geltenden Corona-Schutz-Verordnung des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt werden. Die Besucherzahl zu den Swisttaler Lesetagen ist wegen der notwendigen Schutzmaßnahmen begrenzt. Es ist eine Anmeldung per E-Mail an silke.adamek@swisttal.de unter Angabe der Namen und Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, gegebenenfalls E-Mail) aller angemeldeten Besucher erforderlich. Sie erhalten im Anschluss an Ihre Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail, welche am Einlass vorzuzeigen ist.

Die Swisttaler Lesetage werden am Dienstag, den 05.10.2021, um 19 Uhr mit einer Mundartleseung im Dorfhaus Straßfeld eröffnet. Autor Jörg Manhold liest aus seinem Buch „#quetsch - das Geheimnis des alten Akkordeons“.

Ein spannender Krimiabend erwartet Besucher bei der Autorenlesung mit Bernd Schumacher am Freitag, den 08.10.2021, um 19 Uhr im Dorfhaus Ludendorf. Er liest aus seinem Roman „Die Akte Ludendorf“ vor.

Am Sonntag, den 10.10.2021, um 16 Uhr findet eine szenische Kinderlesung auf dem Birkenhof in Essig statt. Hausherrin Claudia Janoschka, Krista Ruepp und Schülerin Elisa Bahrouz lesen aus dem Buch „Mio, mein Mio!“ der beliebten Kinderbuchautorin Astrid Lindgren.

Im Dorfhaus Morenhoven wird Marietta Thien vom Velbrück-Verlag am Montag, den 11.10.2021, um 19 Uhr aus dem Roman „Ein Mädchen reitet durch Kananda“ von Mary Bosanquet vorlesen.

Bei einer weiteren Lesung im Zehnthaus Odendorf am Mittwoch, den 13.10.2021, um 19 Uhr nimmt Klaus-Peter Scholz das Publikum mit auf die Reise der Königin Viktoria von England ins Rheinland im Jahr 1845 zur Einweihung des Beethoven-Denkmals.

Gudrun König, Günter Aulenbach und Peter Meyer gestalten am Samstag, den 16.10.2021, um 16 Uhr eine Lesung für Kinder und Erwachsene mit Naturerlebnis zum Thema Wölfe im NABU Naturschutzzentrum Dünstekoven.

Zum Abschluss der Swisttaler Lesetage wird die Heimerzheimer Autorin Tatjana Weichel am Sonntag, den 17.10.2021, um 19 Uhr auf Schloss Miel aus ihrem Roman „Bis dann, ich liebe dich“ vortragen.

Pressemitteilung

Gemeinde Swisttal

Im Oktober 2021 laden der Ortsausschuss für Heimat und Kulturpflege e.V. Heimerzheim und die Gemeinde Swisttal erneut zu den Swisttaler Lesetagen ein.Foto: Gemeinde Swisttal

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Tagespflege Plaidt
Schängelmarkt 2025
Empfohlene Artikel

Adenau. Der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters wird im September bei seiner Firmreise im Pastoralen Raum Adenau-Gerolstein in vier Gottesdiensten ca. 120 Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden.

Weiterlesen

Sinzig. Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen. Aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler eröffnet das Service-Center im Finanzamtsgebäude in der Römerstraße 5, Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Donnerstag, den 02.10.2025 wieder. Infolge der Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021, die auch das Finanzamtsgebäude erheblich geschädigt hat, war das Service-Center in Containern vor dem Gebäude untergebracht. Jetzt sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen und die Räume des Service-Centers neu hergerichtet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Wasserspiel: Baustelle in nur fünf Monaten fertig

Neuwied: Sprudelndes Leben auf dem Luisenplatz

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Anzeige Kundendienst
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Nachteulen aufgepasst
Sprechstundenanzeige
Weinfest in Rech
Schängelmarkt
Titelanzeige KW 37
Titelanzeige
Sammelanzeige
Stellenan