Tanz, Musik und Ehrungen: IWK sorgt für ein unvergessliches Fest. Fotos: IWK

Am 05.03.2025

Allgemeine Berichte

Die Interessengemeinschaft Wolkener Karneval verzauberte die Jeckenschar beim Närrischen Treiben

Von Wikingern bis Minions: Karnevalsspektakel in der Goloringhalle

Wolken. Vor ausverkauftem Haus fand das traditionelle Närrische Treiben der Interessengemeinschaft Wolkener Karneval 1999 e. V. (IWK) statt. Den Auftakt machte der Vorstand mit seinem beliebten Lied „Helau IWK“ nach der Melodie des Höhner-Klassikers „Viva Colonia“.

Dann lautete das Motto: Schon am Beginn der Sitzung alle Nachwuchssorgen beiseite wischen, denn die Nachwuchstänzerinnen und -tänzer der IWK Mini Wölkchen und der IWK Kindershowtanzgruppe stürmten die Bühne und sorgten mit dem Motto „Dschungel“ für erste Begeisterung in der Goloringhalle und stolze Blicke der Trainerinnen Andrea Lauxen und Natascha Nuszkowski, die weitere Kinder dazu ermuntern, sich den Tanzgruppen anzuschließen. Von der engen Freundschaft zu den Karnevalisten aus Mülheim-Kärlich zeugte der anschließende Besuch der „Müllemer“ Tollitäten, an der Spitze Prinz Marco I. „Altstadtsoldat vom Kärlijer Troch zum Geißbockheim“. Unter dem neuen Bühnenbild mit dem Motto „IWK verzaubert“ führten sie ihren launigen Tanz auf und verbreiteten eine Extraportion gute Stimmung.

Heimspiel von „Eskaliert eh“

Zum Glück erfreuten sich alle Gäste im Saal bester Gesundheit. Dass dies so bleibt, war das Ansinnen der nächsten Showtanzgruppe, der KG Kornblumenblau aus Eich, die unter dem Motto „Notärztinnen“ die Veranstaltung rockten. Gleiches gilt für die Tänzerinnen und Tänzer des Niederlahnsteiner Karnevalsvereins, die ihr Debüt in Wolken gaben. „Zwischen Palmen, Spaß und Sonnenschein lädt die NCV Showtanzgruppe zur Karnevalsparty ein“, so lautete das Rezept, um die Wolkener Narrenschar auf die Stühle zu bringen. Dort blieben die Fastnachtsfreunde auch, vor allem die Schumi-Fans, denn die Tänzerinnen von Kassiopeia betraten als Rennfahrer die Wolkener Bühne.

Von ebenjener nicht mehr wegzudenken ist „Eskaliert eh“, seit 2022 die Showtanzgruppe der IWK Wolken. Als Motto haben sich die Trainerinnen Melanie Höldtke und Sarah Daverkausen „Vier Jahreszeiten“ ausgedacht und das kam auch vollends rüber. Eine flotte Reise durch den Lauf eines Jahres mit all seinen Wetterkapriolen und Begeisterungsstürmen in der Goloringhalle.

Rheinzauber: Von den Fjorden bis zum Rhein & überraschende Ehrungen

Ein Hauch Skandinavien wehte durch den Saal, als die Showtanzgruppe Rheinzauber das Publikum mit auf eine Reise durch die Fjorde nahm. In imposanten Wikinger-Kostümen zauberten die Damen und Herren einen beeindruckenden Tanz aufs Parkett. Wem es in Norwegen zu kalt ist, für den ist vielleicht „Malle“ die bessere Wahl. Musikalisch passte hier der nächste Programmpunkt, bestehend aus den Partysängern Champus Udo und Nero 710, die für eine fröhliche Polonaise durch den Saal sorgten. Jung und Alt hielt es nicht mehr auf den Stühlen.

Von selbigen erheben durften sich sodann Ex-IWK-Prinz Werner Pons, bekannt als „Atze“, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Prinzenjubiläum feiert sowie das ehemalige Vorstandsmitglied Sascha Unkel. Beide wurden vom Moderatorenteam, dem 1. Vereinsvorsitzenden Hermann-Josef Girolstein und Beisitzerin Silke Reuter, auf die Bühne gerufen. Pons erhielt feierlich die Ehrenmitgliedschaft der IWK und Unkel wurde der Verdienstorden der IWK verliehen. Und weil der Karneval voller Überraschungen steckt, erhielt auch Silke Reuter, für sie völlig unerwartet, den Verdienstorden des traditionsreichen Fastnachtsvereins.

Karneval aus USA meets Wolkener Fastnacht

Der anschließende Besuch des Mülheim-Kärlicher Möhnenpaars avancierte zur großen Überraschung. Nicht nur, dass deren mittlere Garde eine feurige Tanzeinlage darbot, die Möhnen hatten auch internationale Gäste mit im Gepäck: Prinz Timothy mit seiner Prinzessin Barbara, beide frisch aus Las Vegas angereist. Damit ist der Beweis erbracht: Der Karneval ist international. Wo lässt sich dies besser demonstrieren als beim Närrischen Treiben.

Und die Goloringhalle ist auch ein Ort für intimere Gespräche, denen sich IWK-Kassierer Johannes Loch und die Vereinsmitglieder Dirk Rick und Daniel Reuter widmeten. Sie sinnierten in einem launigen Sketch über die nicht ganz unwichtige Frage „Soll ich mir den Sack rasieren?“ Als dies geklärt war, wurde es wieder Zeit für einen Tanz und die Red Flames MSK Kaltenengers zogen in die Arena ein. Arabische Nächte zu fortgeschrittener Stunde – 1001 Nacht beim Närrischen Treiben: So lässt es sich (wieder international) feiern. Und bereits zum zweiten Mal stürmten Wikinger die Rhein-Mosel-Gemeinde, die unter den Augen von Bürgermeister Norbert Rausch und weiteren Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Sponsoren den Saal rockten. Gemeint sind die Blue Diamonds Ki & Ka Kärlich.

Hoher Tollitätenbesuch zum Abschluss

Der Wolkener Karneval ist mittlerweile überregional bekannt für seine stimmungsvollen Showtänze. Entsprechend groß ist die Nachfrage von Gruppen, die in der Goloringhalle auftreten wollen. Mit ins spätabendliche Programm geschafft hatte es die bekannte Tanzgruppe der Narrenzunft Gelb-Rot aus Koblenz. Sie sind der Leckerbissen einer jeden Veranstaltung. Und das Motto „Barbie reist zum Karneval nach Kölle“ passte dann auch gut in das Konzept eines rundum gelungenen Abends. Abgerundet wurde das Spektakel durch das Männerballett „Süße Mäuse“ mit ihrer mitreißenden Darbietung „Minions - Mission Banana“.

Spaß pur lautete die Devise bis zur letzten Minute des Närrischen Treibens, als sämtliche Aktiven zum großen Finale auf die Bühne gebeten wurden und das Lied „Wolkenplatz“ von Miljö anstimmten. Doch ganz am Schluss war die Fastnachtsveranstaltung noch nicht angelangt. Denn wie schon seit fast zehn Jahren Tradition beehrte das Koblenzer Tollitätenpaar die IWK. Der Besuch von Prinz Lars und Confluentia Kim vom Musselweißer Hamm mit hofnärrischer Eidechse Lurchi war der letzte Programmpunkt des Närrischen Treibens 2025. Doch die Wolkener Narrenschar feierte noch bis tief in die Nacht hinein und war schlichtweg begeistert. Kein Wunder, denn „IWK verzaubert“

Abgerundet wurde das Spektakel durch das Männerballett „Süße Mäuse“ mit ihrer mitreißenden Darbietung „Minions - Mission Banana“.

Abgerundet wurde das Spektakel durch das Männerballett „Süße Mäuse“ mit ihrer mitreißenden Darbietung „Minions - Mission Banana“.

Von Wikingern bis Minions: Karnevalsspektakel in der Goloringhalle

Weitere Themen

Tanz, Musik und Ehrungen: IWK sorgt für ein unvergessliches Fest. Fotos: IWK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Titel
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wolken. Kürzlich wurde in Wolken die traditionelle Margarethenkirmes gefeiert. Das Fest lockte zahlreiche Besucher aus der Region an und verband ausgelassene Stimmung mit gelebter Tradition. Der Vorstand der Kirmesgesellschaft „1948“ Wolken e.V. bewältigte die Veranstaltung trotz kurzfristiger personeller Veränderungen erfolgreich.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege