Allgemeine Berichte | 23.07.2024

Neues Buch von Heimatautor Werner Schüller zeigt beeindruckende historische Aufnahmen von Ramersbach

Von der „Hefestation“ zum „Notruf aus der Eifel“

Der neue Bildband von Werner Schüller, „Sinnen und Schaffen in Ramersbach – ein Bilderbogen mit historischen Bildern“, ist ab sofort im lokalen Buchhandel erhältlich.  Foto: DU

Ramersbach/Walporzheim. Im Kreis Ahrweiler gehört Werner Schüller nicht nur zu den fleißigsten heimatkundlichen Autoren – seine Bücher finden auch weite Verbreitung bei der Leserschaft. Ein Grund hierfür dürfte die Tatsache sein, dass Schüller geschichtliche Aspekte eben nicht trocken und in endlosen Bleiwüsten, sondern auf das Wesentliche fokussiert und mit oft spektakulären, meist unveröffentlichten Fotos und Abbildungen darreicht. Dass gerade Bilder das sprichwörtliche Salz in der Suppe sind, beweisen unter anderem die überaus erfolgreichen Bildbände über Bad Neuenahr-Ahrweiler, die Werner Schüller gemeinsam mit Hans-Jürgen Vollrath veröffentlichte. Ein ebensolcher Bildband ist auch sein just erschienenes, neues Werk „Sinnen und Schaffen in Ramersbach“. Denn: obwohl schon seit vielen Jahrzehnten in Walporzheim wohnhaft, ist Werner Schüller ein waschechter Ramersbacher, der den Kontakt zu seinem Heimatort und dessen bewegter Historie nie verloren hat – im Gegenteil. „Ich hatte noch zahlreiche Bilder aus Ramersbach in meinem Privatarchiv, aber auch weitere Ramersbacher versorgten mich mit reichlich Material, so dass ich dieses nicht im Verborgenen lassen, sondern in Buchform der Öffentlichkeit zugänglich und so auch dauerhaft bewahren wollte“, beschreibt Werner Schüller die Entstehungsgeschichte des 224 Seiten starken Werks, das in 22 Bildkategorien unterteilt ist.

Menschen und Erinnerungen

Von Landwirtschaft/Wald/Holzwirtschaft über Straßen/Häuser/Plätze, Brauchtum, Feuerwehr, Kirche, Vereinswesen, Schule und Jahreszeiten bis hin zu Backesfest und 100-Jahr-Feier. Längst nicht mehr existierende Gaststätten und Geschäfte wie das „Gasthaus Zur Erholung“ oder das Lebensmittelgeschäft Dieckmann erwachen in Schüllers Bildband ebenso zum Leben, wie die legendäre „Hefestation“ oder die zwischen 1968 und 1984 bestehende Bilderrahmenfabrik. Zahlreiche bekannte und unbekannte Personen geben sich in „Sinnen und Schaffen in Ramersbach“ ein Stelldichein, so dass mancher Freunde und/oder Familienmitglieder entdecken und in Erinnerungen verweilen wird. Bilder von Festlichkeiten, Urkunden und Presseberichten runden das Ganze ebenso ab, wie Ungewöhnliches und Kurioses: so veröffentlichte man zum Neubau der Ramersbacher Kirche Spendenaufrufe in verschiedenen Zeitungen, unter anderem auch in der „Düsseldorfer Zeitung“. Diesen „Köttbrief“ mit der Überschrift „Notruf aus der Eifel“ von 1898 spürte Werner Schüler auf und inkludierte ihn im Buch. Beeindruckende Aufnahmen aus der Landwirtschaft zeigen, wie beschwerlich die Arbeit im Eifeldorf noch bis in die 1950er Jahre war.

„Sinnen und Schaffen in Ramersbach – ein Bilderbogen mit historischen Bildern“, von Werner Schüller, 224 Seiten, Format DIN-A4, Hardcover ist zum Preis von 28,50 Euro erhältlich bei Buchhandlung am Ahrtor/Ahrweiler, MOSES Bücher/Bad Neuenahr, Lebensmittel Konietzko/Ramersbach und Marita Lipowski/Ramersbach.

Der neue Bildband von Werner Schüller, „Sinnen und Schaffen in Ramersbach – ein Bilderbogen mit historischen Bildern“, ist ab sofort im lokalen Buchhandel erhältlich. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Tag des Bades 2025
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest in Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch