Allgemeine Berichte | 28.12.2018

Eifelverein Sinzig wandert

Von der Lahn über die Taunushöhen zum Rhein

Die Teilnehmer stellten sich trotz Regen gut gelaunt für ein Gruppenbild auf.privat

Sinzig. Wolken, Regen, Windböen, selbst diese Vorhersage schreckte die Wanderfreunde des Eifelvereins Sinzig nicht, allzu verlockend war die Route, die Wanderführer Wilfried Arenz ausgewählt hatte. Ganz entspannt mit der Bahn, erreichte die 16-köpfige Gruppe das Lahnörtchen Nievers. Um den Blick auf das Lahntal von oben zu genießen, musste man Höhe gewinnen. Entlang eines plätschernden Bächleins, gesäumt von Farnen und Moosen, besonders üppig der seltene und geschützte Hirschzungenfarn, wurde das wildromantische „Schweizertal“ durchwandert. Ganz unerwartet im Taunusdörfchen Frücht, begegneten die Eifelfreunde einem geschichtsträchtigen Namen: Freiherr von Stein, der bedeutende Staatsreformer, der im 19. Jahrhundert unter anderem die Abschaffung der Leibeigenschaft veranlasste, besaß hier Ländereien und hat in der Familiengruft neben der Kirche seine letzte Ruhestätte gefunden. Teils auf dem Lahnhöhenweg, teils auf dem Jakobsweg und schließlich auf einem Stück des Rheinsteigs setzten die Eifelfreunde die Wanderung bei guter Laune und leichtem Nieselregen fort. Ein kräftiger Wind riss die Wolkendecke auf, die Sonne sah ihre Chance und zauberte einen prächtigen Regenbogen an den Horizont. Ein wenig getrübt war die Aussicht von der Höhe auf das Rheintal, doch der Blick auf die prächtige Marksburg über Braubach entschädigte. Hier endete die abwechslungsreiche und sehr gelobte Wanderung bei einer „wärmenden“ Einkehr.

Am Wegrand waren viele Moose und Farne zu entdecken.

Am Wegrand waren viele Moose und Farne zu entdecken.

Die Teilnehmer stellten sich trotz Regen gut gelaunt für ein Gruppenbild auf.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)