Allgemeine Berichte | 21.02.2025

Jahreshauptversammlung der Dachdecker-Innung Mayen Ahrweiler Cochem-Zell

Vorbereitung auf den 78. Landesverbandstag

Die Dachdecker-Innung Mayen Ahrweiler Cochem-Zell hat sich bei ihrer Jahreshauptversammlung auf den 78. Landesverbandstag vorbereitet.  Foto: privat

Kaisersesch. Die Dachdecker-Innung Mayen Ahrweiler Cochem-Zell gibt beim bevorstehenden Landesverbandstag im Oktober Vollgas. Unter der Leitung von Obermeister Gregor Orth wird das Innungsteam gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Landesinnungsverband ein spannendes Event auf die Beine stellen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Im Rahmen der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Waldhotel Kurfürst in Kaisersesch mit über 40 Mitgliedern und Gästen gab Obermeister Orth einen Ausblick auf die Highlights des bevorstehenden Events. Unter dem Motto „Dachdecker auf der Überholspur“ wird der 78. Landesverbandstag des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz am Nürburgring stattfinden und verspricht ein abwechslungsreiches Programm, bei dem es im doppelten Wortsinn rund gehen wird.

Die Veranstaltung beginnt mit einem Begrüßungsabend im Bitburger Gasthaus. Am nächsten Tag geht es mit einer öffentlichen Tagung im Lindner-Congress-Hotel weiter, bei der prominente Gastredner zu aktuellen Themen referieren werden. Kulinarische Boxenstopps und ein Aussteller-Parcours im Ring Boulevard mit innovativen Produkten von Industrie- und Handelspartnern runden das Angebot ab. Die größte LED-Leinwand Europas, die beeindruckende 45 Meter lang und acht Meter hoch ist, wird dabei als Hintergrund dienen. Die Themenschwerpunkte des diesjährigen Verbandstags liegen auf Gründächern und Rückhaltesystemen.

Darüber hinaus erwartet die Teilnehmer ein aufregendes Rahmenprogramm: Backstage-Touren mit vier Guides, die moderne Ring Kartbahn mit Elektrokarts sowie eine eSportsbar, die mit Full-Motion-Rennsimulatoren ausgestattet ist und ein realistisches Fahrerlebnis bietet. Hier heißt es anschnallen.

Die Gewinner der Kartrennen und der Rennen an den Simulatoren haben eine Fahrt im Renntaxi (Porsche GT4 Sorg Rennteam) auf der Grand Prix Strecke gewonnen.

Diese Renntaxifahrt wird am Sonntag eingelöst. „Das Sorg Rennteam stellt uns für die Taxifahrten seine Lounge über der Boxengasse zur Verfügung, von hier aus kann man perfekt die Zielgerade einsehen“, schildert Gregor Orth. „Im Ring Boulevard wird auch ein Porsche von Sorg Rennsport während unserer Veranstaltung ausgestellt.“

Den krönenden Abschluss des Landesverbandstages bildet eine Dachdeckerparty mit Abendessen im Aussteller-Parcours und der Kölschrockband „Fiasko“. Obermeister Orth freut sich bereits jetzt über viel Zuspruch: „Wir dürfen zahlreiche Teilnehmer beim Landesverbandstag willkommen heißen. Wir rechnen mit 300 bis 350 Gästen und werden gemeinsam einen unvergesslichen Tag erleben.“

Galt das Hauptaugenmerk der Jahreshauptversammlung dem Landesverbandstag, so gab es aber noch weitere wichtige Punkte auf der Tagesordnung. Nach den Regularien wie dem Bericht des Obermeisters, des Innungsbeauftragten für die Technik, Zukunft Dachdecker, Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstands wurde über den neuen Haushalt abgestimmt. Geschäftsführer Helmut Weiler stellte den Haushaltsplan 2025 vor, der einstimmig angenommen wurde. Studiendirektorin Gabriele Vogtel von der BBS Mayen berichtete über den Berufsschulunterricht und über volle Klassen, ist doch in puncto Ausbildungszahlen bei den Dachdeckern ein Plus zu verzeichnen. Geschäftsführer Rolf Fuhrmann vom Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks Mayen schließlich hatte einen Vortrag „Wer darf PV installieren“ vorbereitet. Am Ende der Veranstaltung gab es zahlreiche zufriedene Gesichter – und viel Vorfreude auf den Landesverbandstag 2025.

Pressemitteilung

Dachdecker-Innung

Mayen Ahrweiler Cochem-Zell

Die Dachdecker-Innung Mayen Ahrweiler Cochem-Zell hat sich bei ihrer Jahreshauptversammlung auf den 78. Landesverbandstag vorbereitet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Sport-Massagen
Genusstage 7. + 8. November
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion