Allgemeine Berichte | 06.03.2019

Förderung von 15.000 Euro erhalten

Vorgebirgsschule Alfter gewinnt Preis für Medienkonzept

Rhein-Sieg-Kreis. Die Vorgebirgsschule in Alfter hat erneut einen Preis gewonnen. Diesmal wurde die Förderschule des Rhein-Sieg-Kreises mit einem Förderpreis für ihr Medienkonzept ausgezeichnet. Der Stifterverband für Deutsche Wissenschaft und die Heinz Nixdorf Stiftung fördern zusammen mit regionalen Stiftungen und Unternehmen mit dem Preis ausgewählte Schulen in ganz Deutschland.

Die Vorgebirgsschule Alfter hatte gemeinsam mit dem „Zentrum für Lehrer/Innenbildung“ der Universität Köln ein Medienkonzept für den Schulalltag entwickelt. Als eine von deutschlandweit 14 Schulen erhält die Schule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung jetzt eine Förderung von 15.000 Euro. „Die Auszeichnung belegt das großartige gemeinsame Engagement von Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sich wichtigen Themen auf einem qualitativ hochwertigen Niveau zu widmen. Das nenne ich lebendige Schule und einen Mehrwert für jedes einzelne Kind“, sagt Schuldezernent Thomas Wagner. „Besonders bemerkenswert ist, dass die Vorgebirgsschule die einzige Förderschule unter den Preisträgern ist.“ Zusätzlich zum Geldpreis werden die geförderten Schulen zusammen mit der jeweiligen Partnerhochschule in das neu gegründete Netzwerk „Schule in der digitalen Welt“ aufgenommen. Hier erarbeiten die Partner Konzepte zur Integration von digitalen Medien in den Unterricht. Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Imageanzeige
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen