Allgemeine Berichte | 19.08.2025

Die jüngst installierten Poller sind ein Gewinn für die Sicherheit der Radfahrenden

Wachtberg: Sichere Fahrradstraße - Weitere Schritte nötig

Leitstreifen auf einem Radweg in Rheinbach.Foto: ADFC-Wachtberg

Wachtberg. Der ADFC Wachtberg begrüßt die jüngste Installation von versenkbaren Pollern am Berkumer Weg als wichtigen Schritt zur nachhaltigen Sicherung der dort eingerichteten Fahrradstraße.

„Mit den Pollern ist der Durchgangsverkehr für Autos endlich wirksam unterbunden. Das ist ein großer Gewinn für die Sicherheit der Radfahrenden und ein klares Signal für die Verkehrswende vor Ort“, erklärt Andreas Stümer, Sprecher des ADFC Wachtberg.

Auf Antrag der Grünen-Fraktion hat der Wachtberger Gemeinderat am 10. Juli einstimmig beschlossen, den Berkumer Weg beim Rhein-Sieg-Kreis als Fahrradstraße auszuweisen und entsprechend zu markieren. Danach soll die Verwaltung aus Sicht der Verkehrssicherheit und des Komforts für den Radverkehr mit weiteren Gestaltungselementen deutlicher auf die Fahrradstraße hinweisen.

Darüber hinaus sieht der ADFC weiteren Handlungsbedarf, um die Fahrradstraße zu einem Vorzeigeprojekt für sicheren und komfortablen Radverkehr zu machen:

Sichere Führung des Fußverkehrs: Der Berkumer Weg wird auch als Fußweg und Schulweg zur Hans-Dietrich-Genscher-Schule genutzt. Rad- und Fußverkehr sollten daher optisch klar getrennt werden, um Konflikte zu vermeiden.

Leitstreifen am Fahrbahnrand zur besseren Orientierung bei Dunkelheit und schlechter Witterung.

Mehr Aufenthaltsqualität durch eine Sitzbank mit Begrünung im Mittelabschnitt sowie zusätzliche Pflanzungen, die das Landschaftsbild aufwerten und Lebensraum für Insekten und Vögel schaffen.

Verlängerung der Fahrradstraße mit den Mitteln, die durch den Verzicht auf einige der ursprünglich geplanten Maßnahmen eingespart werden.

„Der Berkumer Weg kann ein zentraler Baustein einer attraktiven Radpendlerroute werden. Mit überschaubaren zusätzlichen Maßnahmen ließe sich hier ein Leuchtturmprojekt für ein fahrradfreundliches Wachtberg schaffen – ein Gewinn für alle, die sicher, klimafreundlich und komfortabel unterwegs sein wollen“, so Jörg Landmann, Verkehrsplaner des ADFC.

Pressemitteilung ADFC Wachtberg

Leitstreifen auf einem Radweg in Rheinbach. Foto: ADFC-Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Martinsmarkt Adendorf
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Stellenangebote
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Remagen/Erpel. Was heute noch ein langer Weg über Fähren oder weit entfernte Brücken ist, könnte schon bald mit wenigen Pedaltritten erreichbar sein: Arztbesuche, der Einkauf auf der anderen Rheinseite, ein Cafébesuch am Wochenende oder die Fahrt zur Arbeit – all das wäre durch eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Remagen und Erpel künftig einfacher, schneller und klimafreundlicher möglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Sekretariatskraft
"Und aus Trauer wird Erinnerung"