Allgemeine Berichte | 16.12.2016

Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben wurde für seine Leistungen ausgezeichnet

„Wäre es nicht meine Arbeit, so wäre es mein Hobby“

Peter Wohlleben erhält den Umweltmedienpreis. privat

Sinzig. Bestsellerautor Peter Wohlleben kennt den Erfolg. Der Förster und „Bäumeversteher“ verbrachte große Teile seiner Kindheit und Jugend in Sinzig. Im November wurde er reichlich mit Preisen ausgezeichnet: Zunächst erhielt er, mit weiteren Preisträgern, dem undotierten Umweltmedienpreis. Zum 21. Mal vergab die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den UmweltMedienpreis. Die Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation ehrt damit Journalisten für herausragende Leistungen und die wirkungsvolle Präsentation von Natur- und Umweltthemen in den Medien. Der undotierte Preis ist eine begehrte Auszeichnung für Beiträge im Bereich Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit in Deutschland. Dann folgte in Berlin die Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Biodiversitätspreis der Heinz Sielmann-Stiftung.

Der Förster und Buchautor Peter Wohlleben kennt sich aus mit ökologischen Zusammenhängen und lässt in seinem Forstbetrieb die Natur wieder Natur sein, damit sein Wald zu einem „Urwald von morgen“ heranwächst. Was er dabei erfahren hat, gibt er mit Sachverstand weiter und verschafft dem emotionalen Thema „Wald“ ein einzigartiges Forum. Für sein Buch „Das geheime Leben der Bäume“ erhält er den UmweltMedienpreis 2016 in der Kategorie Print. Der Biodiversitätspreis war eine persönliche Anerkennung für den Umweltschützer. In der Begründung des Stiftungsrats der Heinz Sielmann-Stiftung heißt es: „Peter Wohlleben hat mit seinem Buch „Das geheime Leben der Bäume“ einem breiten Publikum ein ganz neues und tieferes Verständnis für die existenzielle Bedeutung der biologischen Vielfalt gegeben. Pilze, Insekten und viele andere Waldbewohner sind kein putziges Beiwerk, sondern lebensnotwendig für das Überleben der Bäume. Seine verständliche und einfühlsame Art, die Kommunikation der Bäume über ein komplexes Geflecht von Tier- und Pflanzenarten darzustellen, hat Hunderttausende von Lesern gefesselt.“

In seiner Laudatio sagte der international renommierte Tier- und Naturfilmer Jan Haft: „Peter Wohllebens Buch veranschaulicht, dass keine Art allein überleben kann. Jede Spezies ist von seinem intakten ökologischen Umfeld abhängig. Das gilt selbstverständlich auch für den Menschen. Für seine fesselnde und kluge Darstellung würdigt die Heinz Sielmann-Stiftung Peter Wohlleben mit dem Deutschen Biodiversitätspreis.“

Preisgeld gespendet

Der Preisträger freute sich über die Auszeichnung: „Ich fühle mich sehr geehrt und kann die Heinz Sielmann-Stiftung in ihrem Engagement für die biologische Vielfalt nur bestärken. Biodiversität ist eine wesentliche Lebensgrundlage für uns alle. Das Preisgeld möchte ich deshalb spenden: 5000 Euro soll die Universität Aachen für Forschungszwecke erhalten, die schon seit Jahren in meinem Revier in der Eifel zum Leben der Bäume forscht.“

Das Wohlleben ein sehr geerdeter Mensch ist und seine alte Heimat kennt, bewies er mit seiner zweiten Spende: Er übergab dem Tierheim in Remagen 4000 Euro aus dem Preisgeldtopf.

Naturschützer mit Leib und Seele

Peter Wohlleben, Jahrgang 1964, wollte schon als kleines Kind Naturschützer werden. Er studierte Forstwirtschaft und war über zwanzig Jahre lang Beamter der Landesforstverwaltung. Um seine ökologischen Vorstellungen umzusetzen, kündigte er und leitet heute einen umweltfreundlichen Forstbetrieb in der Eifel. Dort arbeitet er an der Rückkehr der Urwälder. Er ist Gast in zahlreichen TV-Sendungen, hält Vorträge und Seminare und ist Autor von Büchern zu Themen rund um den Wald und den Naturschutz.

BL

Peter Wohlleben erhält den Umweltmedienpreis. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Daum: Wieso braucht es hier die Initiative einer Partei? Sollte die Initiative nicht vom AWB ausgehen? Eigentlich eine Sache der Kreisverwaltung hier tätig zu werden, wenn der AWB seine Dienstleistungen nicht in ausreichender Weise dem Bürger anbietet.
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
Audi Kampagne
Daueranzeige
Oktoberfest in Insul
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige
Anzeige KW 40
Empfohlene Artikel

Koblenz. In der Nacht zum Dienstag, dem 7. Oktober, ereignete sich in Koblenz-Arenberg ein Wasserrohrbruch. Gegen 1 Uhr wurde die Bereitschaft der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) zur Arenberger Straße gerufen, nachdem dort Wasser aus dem Boden austrat. Polizei und Feuerwehr waren bereits vor Ort und sicherten die Einsatzstelle ab.

Weiterlesen

Polch. Nach dem großen Erfolg im Frühjahr organisiert der VfB Polch für dieses Jahr einen zweiten Umwelttag, um achtlos weggeworfenen Müll und Unrat aus der Natur zu entfernen und die Stadt Polch auf diesem Wege etwas sauberer zu machen. Treffpunkt ist am Samstag, den 11. Oktober 2025 um 9 Uhr am Bauhof der Stadt Polch in der Lassportstraße (Ortsausgang Richtung Kehrig). Ob Vereinsmitglied oder nicht, jeder ist herzlich eingeladen, sich an der Aktion des VfB Polch zu beteiligen und mitzuhelfen.

Weiterlesen

Polch. Mit dem Bus ging die Reise für 27 „Liebe Frauen“ im Rahmen des diesjährigen Sommerausflugs nach Hauenstein in die Pfalz. Was kann für Frauen wichtiger sein als schöne Schuhe. Gestärkt durch ein gemeinsames Sekt-Frühstück bot der anschließend fachkundig geführte Besuch des Schuhmuseums tolle Anregungen für Schuhwerk aus vielen Generationen. Die Maschinen für die Schuhherstellung ließen erahnen, welche Arbeit in dem Jahrhunderte alten Handwerk steckte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayschoß. Weinfest-Endspurt: mit den Mayschoßer Weinwochen begann am vergangenen Wochenende das für 2025 letzte Weinfest im Ahrtal. Und das gleich im XXL-Format, wird doch an allen Oktober-Wochenenden mit abwechslungsreichem Programm gefeiert. Zum Auftakt meinte es das Wetter samt Regenschauern nicht immer gut mit den Weinwochen-Fans, die dennoch in großer Zahl nach Mayschoß kamen. So traf BLICK aktuell...

Weiterlesen

- Anzeige -One Vision of Queen feat. Marc Martel

Marc Martel bringt den Sound von Queen nach Koblenz

Koblenz. Noch vor wenigen Tagen saß Marc Martel in seinem Studio in Nashville und sprach mit über seine Leidenschaft für Queen. Inzwischen ist aus der ruhigen Probenatmosphäre längst Bühnenenergie geworden: Mit seiner Show One Vision of Queen tourt der Kanadier seit Ende September durch Europa. Am 30. Oktober tritt er in der EPG Arena in Koblenz auf – und erklärt im Gespräch, warum er keine Freddie-Mercury-Kopie...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Gesundheit im Blick
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Gesundheit im Blick
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest Brohl
First Friday Anzeige September
Anzeige Lagerverkauf