Allgemeine Berichte | 16.12.2016

Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben wurde für seine Leistungen ausgezeichnet

„Wäre es nicht meine Arbeit, so wäre es mein Hobby“

Peter Wohlleben erhält den Umweltmedienpreis. privat

Sinzig. Bestsellerautor Peter Wohlleben kennt den Erfolg. Der Förster und „Bäumeversteher“ verbrachte große Teile seiner Kindheit und Jugend in Sinzig. Im November wurde er reichlich mit Preisen ausgezeichnet: Zunächst erhielt er, mit weiteren Preisträgern, dem undotierten Umweltmedienpreis. Zum 21. Mal vergab die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den UmweltMedienpreis. Die Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation ehrt damit Journalisten für herausragende Leistungen und die wirkungsvolle Präsentation von Natur- und Umweltthemen in den Medien. Der undotierte Preis ist eine begehrte Auszeichnung für Beiträge im Bereich Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit in Deutschland. Dann folgte in Berlin die Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Biodiversitätspreis der Heinz Sielmann-Stiftung.

Der Förster und Buchautor Peter Wohlleben kennt sich aus mit ökologischen Zusammenhängen und lässt in seinem Forstbetrieb die Natur wieder Natur sein, damit sein Wald zu einem „Urwald von morgen“ heranwächst. Was er dabei erfahren hat, gibt er mit Sachverstand weiter und verschafft dem emotionalen Thema „Wald“ ein einzigartiges Forum. Für sein Buch „Das geheime Leben der Bäume“ erhält er den UmweltMedienpreis 2016 in der Kategorie Print. Der Biodiversitätspreis war eine persönliche Anerkennung für den Umweltschützer. In der Begründung des Stiftungsrats der Heinz Sielmann-Stiftung heißt es: „Peter Wohlleben hat mit seinem Buch „Das geheime Leben der Bäume“ einem breiten Publikum ein ganz neues und tieferes Verständnis für die existenzielle Bedeutung der biologischen Vielfalt gegeben. Pilze, Insekten und viele andere Waldbewohner sind kein putziges Beiwerk, sondern lebensnotwendig für das Überleben der Bäume. Seine verständliche und einfühlsame Art, die Kommunikation der Bäume über ein komplexes Geflecht von Tier- und Pflanzenarten darzustellen, hat Hunderttausende von Lesern gefesselt.“

In seiner Laudatio sagte der international renommierte Tier- und Naturfilmer Jan Haft: „Peter Wohllebens Buch veranschaulicht, dass keine Art allein überleben kann. Jede Spezies ist von seinem intakten ökologischen Umfeld abhängig. Das gilt selbstverständlich auch für den Menschen. Für seine fesselnde und kluge Darstellung würdigt die Heinz Sielmann-Stiftung Peter Wohlleben mit dem Deutschen Biodiversitätspreis.“

Preisgeld gespendet

Der Preisträger freute sich über die Auszeichnung: „Ich fühle mich sehr geehrt und kann die Heinz Sielmann-Stiftung in ihrem Engagement für die biologische Vielfalt nur bestärken. Biodiversität ist eine wesentliche Lebensgrundlage für uns alle. Das Preisgeld möchte ich deshalb spenden: 5000 Euro soll die Universität Aachen für Forschungszwecke erhalten, die schon seit Jahren in meinem Revier in der Eifel zum Leben der Bäume forscht.“

Das Wohlleben ein sehr geerdeter Mensch ist und seine alte Heimat kennt, bewies er mit seiner zweiten Spende: Er übergab dem Tierheim in Remagen 4000 Euro aus dem Preisgeldtopf.

Naturschützer mit Leib und Seele

Peter Wohlleben, Jahrgang 1964, wollte schon als kleines Kind Naturschützer werden. Er studierte Forstwirtschaft und war über zwanzig Jahre lang Beamter der Landesforstverwaltung. Um seine ökologischen Vorstellungen umzusetzen, kündigte er und leitet heute einen umweltfreundlichen Forstbetrieb in der Eifel. Dort arbeitet er an der Rückkehr der Urwälder. Er ist Gast in zahlreichen TV-Sendungen, hält Vorträge und Seminare und ist Autor von Büchern zu Themen rund um den Wald und den Naturschutz.

BL

Peter Wohlleben erhält den Umweltmedienpreis. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
  • Michael Daum: Wieso braucht es hier die Initiative einer Partei? Sollte die Initiative nicht vom AWB ausgehen? Eigentlich eine Sache der Kreisverwaltung hier tätig zu werden, wenn der AWB seine Dienstleistungen nicht in ausreichender Weise dem Bürger anbietet.
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!
Recht und Steuern
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Bezirksschützenfest in Brohl
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen der Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten weiter voran. Diese Maßnahme wird größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr durchgeführt. Während der Vollsperrungsphasen erfolgt eine Umleitung des Verkehrs über die Stadtstraße „Sandkauler Weg“, die vor Ort entsprechend ausgeschildert ist.

Weiterlesen

Thalhausen. In der Zeit vom 13. bis 22. Oktober 2025 werden Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der Malscheider Straße im Bereich der Ortsdurchfahrt Thalhausen in Richtung Kleinmaischeid auf der K 117 durchgeführt. Diese Arbeiten erfordern aus bautechnischen und arbeitssicherheitstechnischen Gründen eine Vollsperrung des Streckenabschnitts. Der Verkehr wird während dieser Zeit über die B 413, L 266 und L 258 umgeleitet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 17. Oktober wird die wiederhergestellte Marktgarage in Ahrweiler eröffnet und voraussichtlich Anfang November zur kompletten Nutzung freigegeben. Neben der klassischen Bezahlung vor der Ausfahrt kann die Gebühr auch im Nachhinein online über die Website des Dienstleisters Arivo gezahlt werden. Dies muss jedoch nach Beendigung des Parkvorgangs innerhalb von 48 Stunden geschehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zwischen Großmaischeid und Kausen muss eine Vollsperrung erfolgen

13.10.: Beseitigung von Straßenschäden auf der K 117

Großmaischeid. In der Zeit vom 13. bis 22. Oktober 2025 werden auf der K 117 zwischen Großmaischeid und Kausen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Aus bautechnischen Gründen und zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit müssen diese Arbeiten unter Vollsperrung des Streckenabschnitts erfolgen.

Weiterlesen

Organspende-Schultour zu Gast an der Hocheifel Realschule plus Adenau.

Informiert entscheiden

Adenau. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10, 11 und 12 der Hocheifel Realschule plus beschäftigten sich mit einem Thema, das Leben retten kann: Organspende. Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz informierte im Rahmen einer 90-minütigen Veranstaltung sachlich und offen über Chancen, Herausforderungen und persönliche Erfahrungen. Ein Video des Wissenschaftsjournalisten Mirko Drotschmann („MrWissen2go“) vermittelte die wichtigsten Fakten.

Weiterlesen

Adenau. Das 100-jährige Bestehen feierte der Tuwi Adenau, in der Hocheifelhalle in Adenau begrüßte der 1. Vorsitzende Dirk Drengwitz zur offiziellen Feier. Die Moderation nahm Olli Martini wahr, er begleitete durch das Programm. Ein sportlicher Teil hatte bereits ab mittags in der Turnhalle des Schulzentrums großes Interesse gefunden. Einzelne Abteilungen demonstrierten in Schauübungen, welch hohen Ausbildungsstand die Mitglieder beherrschen, dank intensivem Training durch die Übungsleiter.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest Brohl
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Stellenanzeige
Titelanzeige