Bürgermeister Guido Orthen eröffnete den Pfad.  Foto: Ahr-Foto

Am 13.06.2025

Allgemeine Berichte

Waldentdeckerpfad kombiniert Bildung und Erholung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Orte zum Durchatmen, Kraftschöpfen und Zusammenkommen für das Ahrtal zu generieren, ist das Ziel des deutschen Hilfswerks NAK-karitativ e.V. Ein solcher Ort wurde nun am Rande von Bad Neuenahr geschaffen und am 12. Juni mit vielen Gästen und Bürgermeister Guido Orthen offiziell eröffnet: der Waldentdeckerpfad – ein neu strukturierter Lehrpfad, der auf dem Gelände eines knapp 50 Jahre alten Waldlehrpfads entstanden ist.

Die neuen Themenwelten laden dazu ein, sich spielerisch Wissen anzueignen, zum Beispiel die Funktionen des Waldes und dessen Bedeutung als Wasserspeicher. Dabei können Informationen auch interaktiv erlebt werden. So demonstriert das ‚Bodendidaktikum‘ den Fluss des Wassers durch unterschiedliche Bodenarten und deren Filter- und Speichervermögen. Auch die Artenvielfalt wird dargestellt, etwa durch den ‚Fellfühler‘, der Waldbewohner erlebbar macht. Am ‚Tierspurenpavillon‘ lernt man, Tiere an ihren Spuren zu erkennen. Gleichzeitig wird über Handlungsmöglichkeiten zum Schutz der Natur informiert.

An weiteren Stationen werden die Themen Forst und Jagd dargestellt; es gibt spannende Einblicke in Aufgabenbereiche und Herausforderungen, nicht zuletzt durch den Klimawandel. Die häufigsten Baumarten sind „zum Anfassen“ integriert: als Baumbuch zum Aufklappen. Thementafeln zwischen den Stationen sorgen dafür, dass zu keiner Zeit Langeweile aufkommt.

„Unsere Projekte erfolgen getreu dem Motto ‚Buildbackbetter - wenn schon neu, dann besser‘“, so die verantwortliche Projektkoordinatorin, Dr. Ragna Neumann-Franz. „Dabei ist uns das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig“. Konkret bedeutet das beispielsweise

- Nachhaltige Nutzung: Lehrtafeln wurden von beiden Seiten bedruckt und können bei Bedarf einfach umgedreht werden

- Nachhaltige Materialien: Robinienstämme im Eingangsbereich stammen von bereits gefällten Bäumen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler

- Ökologische Nachhaltigkeit: Das mit der Umsetzung beauftrage Unternehmen ging ökologisch nachhaltig vor - ohne schweres Gerät, stattdessen mit der Schaufel

- Soziale Nachhaltigkeit: Räume werden belebt und deren Potential durch gezielte Führungen mit regionalen Akteuren aufgezeigt. Auch Aktionstage sind geplant

Auch der gesundheitliche Einfluss wurde in das Konzept integriert. Ob beim bewussten Verweilen, beim Erkunden oder beim ungezwungenen Austausch: Der Wald wird zum Rückzugsraum und Kraftort für jede Altersgruppe und Lebenslage. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, insbesondere Kräften des Betriebshofes und des Forstreviers, konnte das Projekt innerhalb eines halben Jahres naturschonend durchgeführt werden. Die gute infrastrukturelle Anbindung und Lage direkt an einem großen Wanderparkplatz in unmittelbarer Nähe zu Freizeitangeboten wie dem Kletterpark, einem Trimm-dich-Pfad und einer großen Naherholungsfläche sichern optimale Erreichbarkeit.

„Der neue Waldentdeckerpfad bietet Raum für Bildung, Erholung und Begegnung mit dem Lebensraum Wald für Groß und Klein. Er macht zudem auf die hohe Bedeutung des Waldes für Klima und Artenvielfalt aufmerksam“, freute sich Bürgermeister Guido Orthen bei der Eröffnung. „Ich danke dem Verein NAK-karitativ sowie Initiatorin Frau Dr. Neumann-Franz ausdrücklich für ihr großes Engagement bei der Planung und Umsetzung.“

Bürgermeister Guido Orthen eröffnete den Pfad. Foto: Ahr-Foto

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket