Allgemeine Berichte | 13.06.2025

Waldentdeckerpfad kombiniert Bildung und Erholung

Bürgermeister Guido Orthen eröffnete den Pfad.  Foto: Ahr-Foto

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Orte zum Durchatmen, Kraftschöpfen und Zusammenkommen für das Ahrtal zu generieren, ist das Ziel des deutschen Hilfswerks NAK-karitativ e.V. Ein solcher Ort wurde nun am Rande von Bad Neuenahr geschaffen und am 12. Juni mit vielen Gästen und Bürgermeister Guido Orthen offiziell eröffnet: der Waldentdeckerpfad – ein neu strukturierter Lehrpfad, der auf dem Gelände eines knapp 50 Jahre alten Waldlehrpfads entstanden ist.

Die neuen Themenwelten laden dazu ein, sich spielerisch Wissen anzueignen, zum Beispiel die Funktionen des Waldes und dessen Bedeutung als Wasserspeicher. Dabei können Informationen auch interaktiv erlebt werden. So demonstriert das ‚Bodendidaktikum‘ den Fluss des Wassers durch unterschiedliche Bodenarten und deren Filter- und Speichervermögen. Auch die Artenvielfalt wird dargestellt, etwa durch den ‚Fellfühler‘, der Waldbewohner erlebbar macht. Am ‚Tierspurenpavillon‘ lernt man, Tiere an ihren Spuren zu erkennen. Gleichzeitig wird über Handlungsmöglichkeiten zum Schutz der Natur informiert.

An weiteren Stationen werden die Themen Forst und Jagd dargestellt; es gibt spannende Einblicke in Aufgabenbereiche und Herausforderungen, nicht zuletzt durch den Klimawandel. Die häufigsten Baumarten sind „zum Anfassen“ integriert: als Baumbuch zum Aufklappen. Thementafeln zwischen den Stationen sorgen dafür, dass zu keiner Zeit Langeweile aufkommt.

„Unsere Projekte erfolgen getreu dem Motto ‚Buildbackbetter - wenn schon neu, dann besser‘“, so die verantwortliche Projektkoordinatorin, Dr. Ragna Neumann-Franz. „Dabei ist uns das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig“. Konkret bedeutet das beispielsweise

- Nachhaltige Nutzung: Lehrtafeln wurden von beiden Seiten bedruckt und können bei Bedarf einfach umgedreht werden

- Nachhaltige Materialien: Robinienstämme im Eingangsbereich stammen von bereits gefällten Bäumen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler

- Ökologische Nachhaltigkeit: Das mit der Umsetzung beauftrage Unternehmen ging ökologisch nachhaltig vor - ohne schweres Gerät, stattdessen mit der Schaufel

- Soziale Nachhaltigkeit: Räume werden belebt und deren Potential durch gezielte Führungen mit regionalen Akteuren aufgezeigt. Auch Aktionstage sind geplant

Auch der gesundheitliche Einfluss wurde in das Konzept integriert. Ob beim bewussten Verweilen, beim Erkunden oder beim ungezwungenen Austausch: Der Wald wird zum Rückzugsraum und Kraftort für jede Altersgruppe und Lebenslage. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, insbesondere Kräften des Betriebshofes und des Forstreviers, konnte das Projekt innerhalb eines halben Jahres naturschonend durchgeführt werden. Die gute infrastrukturelle Anbindung und Lage direkt an einem großen Wanderparkplatz in unmittelbarer Nähe zu Freizeitangeboten wie dem Kletterpark, einem Trimm-dich-Pfad und einer großen Naherholungsfläche sichern optimale Erreichbarkeit.

„Der neue Waldentdeckerpfad bietet Raum für Bildung, Erholung und Begegnung mit dem Lebensraum Wald für Groß und Klein. Er macht zudem auf die hohe Bedeutung des Waldes für Klima und Artenvielfalt aufmerksam“, freute sich Bürgermeister Guido Orthen bei der Eröffnung. „Ich danke dem Verein NAK-karitativ sowie Initiatorin Frau Dr. Neumann-Franz ausdrücklich für ihr großes Engagement bei der Planung und Umsetzung.“

Bürgermeister Guido Orthen eröffnete den Pfad. Foto: Ahr-Foto

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
TItelanzeige
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen