Allgemeine Berichte | 08.05.2025

Waldpakt mit Preis ausgezeichnet

Mit dem Preisgeld können nun weitere Projekte im Ahrtal in Angriff genommen werden.  Foto: privat

Ahrweiler. Auf dem Landeskonvents des „Silbernen Bruchs“ am 26. April am Nürburgring wurde der Verein für Jagd, Natur- und Umweltschutz (JaNU e.V.) mit einem Preis für sein Engagement beim Aufbau klimaresilienter Wälder geehrt.

Der Silberne Bruch ist ein weltlicher Orden zum Schutz von Umwelt und Natur und zur Förderung waidgerechten Jagens. Seine Mitglieder, die Ordensbrüder, sind in zahlreichen praktischen Projekten engagiert, um diese Ziele vor Ort umzusetzen.

Am vergangenen Wochenende traf sich der Orden am Nürburgring. Im Mittelpunkt stand dabei die Situation des Ahrtals nach der Flut, die sowohl in wissenschaftlichen Vorträgen als auch im Rahmen einer Exkursion erläutert wurde. In diesem Zusammenhang wurde der Verein JaNU e.V. auf der Veranstaltung für seine Aktivität „Waldpakt“ mit einem Preis geehrt.

Der gemeinnützige Verein hatte im Jahr 2023 die Wiederbewaldung von ehemaligen Monokulturflächen im Bereich Ahrweiler im Rahmen eines Waldpaktes in Angriff genommen. Darin hatten sich die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler als Grundstückseigentümer einerseits, die zuständige Jagdgenossenschaft und der Verein verpflichtet, gemeinsam die Wiederbewaldung in Angriff zu nehmen. Der Verein hatte dazu die Spendenmittel eingeworben und wurde dabei unter anderem von sehr großzügigen Spenden des Rotary Clubs Bad Neuenahr und der Volksbank RheinAhrEifel unterstützt.

In der Folge konnten bereits viele neue klimaresiliente Bäume gepflanzt werden. Dadurch konnte ein relevanter Beitrag für den Hochwasserschutz im Ahrtal geleistet werden, da (wieder-)bewaldete Waldflächen deutlich größere Niederschlagsmengen aufnehmen und nachhaltig binden können.

Die Vorsitzende von JaNU e.V., Dr. Greif-Werner, betonte in ihrer kurzen Dankesrede, dass Projekte wie die Wiederbewaldung auf solchen ehemaligen Monokulturflächen am besten gelingen, wenn alle beteiligten Stakeholdermit ins Boot genommen werden und an einem Strang ziehen. Dies sind vor allem die Grundstückseigentümer, die Jagdgenossenschaften und die Förster. Im konkreten Fall ist außerdem hervorzuheben, dass das Projekt auch durch entsprechende Jugendarbeit begleitet wird. Hierzu fanden Exkursionen mit den Schülern des Gymnasiums und der Realschule Calvarienberg statt. Damit wird das Bewusstsein der kommenden Generationen für die vielseitige Bedeutung des Waldes und die Anstrengungen, die seinem Erhalt geboten sind, frühzeitig geweckt. Mit dem Preisgeld können nun weitere Projekte im Ahrtal in Angriff genommen werden.

Mit dem Preisgeld können nun weitere Projekte im Ahrtal in Angriff genommen werden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
bei Traueranzeigen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach