Allgemeine Berichte | 23.06.2023

Erster Konfetti-Kanonen-Contest beim 3 x 11-jährigen Jubiläum der K.u.K. Rübenach

Wanderpokal ging an die KG Funken Rot Weiß Gold aus Metternich

Treffsicherheit mit der Kanone war gefragt. Foto: Herbert Hennes

Rübenach. Es wurde ein langer Tag beim Vereinsjubiläum der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Rübenach 1990. Mit dem 1. Rheinischen Konfetti-Kanonen-Contest unter Schirmherrschaft der AKK ging es am Samstag 17. Juni ab 12 Uhr auf dem Schützenplatz los. Sechs Teams kämpften in den Disziplinen Torloch-Schießen, Sommer-Biathlon, Dosen-Treffen und Konfetti-Munition füllen um den Contest-Wanderpokal der K.u.K. Rübenach.

Während die Vereine KG Funken Rot Weiß Gold Metternich, Alt Herren Corps und die Narrenzunft Gelb-Rot aus Koblenz mit ihren eigenen Kanonen antraten, schossen die Gäste vom Narrenclub Wallersheim sowie beiden Rübenacher Teams von der Martinself und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit der K.u.K. Kanone „Biggi Bums“.

Es war insgesamt ein überaus spaßiger Wettbewerb, in dem nicht nur die Treffsicherheit beim Torloch-Schießen gefragt war, sondern auch Team-Koordination und Geschick wie beim Biathlon „Tandem-Skilauf“. Hier feuerte jeder jeden an, was zu einer allgemein guten Stimmung beitrug. Geschossen wurde bei dieser Disziplin anschließend per Laser-Kanone der K.u.K. Rübenach stilecht auf eine Videowand.

Beim Dosenschießen war dann wieder die Treffsicherheit mit der eigenen Kanone gefragt. Für jede abgeschossene Dose gab es entsprechende Punkte. Geschossen wurde übrigens nicht mit „Konfetti-Granaten“, sondern hinsichtlich der Umweltverschmutzung mit kleinen Bällen. Querschläge mal durch zu geringe Druckluft oder Windeinflüsse waren hier inklusive.

Zum Schluss hieß es dann Konfetti-Munition packen. Hier mussten die Teams jeweils fünf Schusstüten füllen deren Gewicht jeweils 50 Gramm betragen sollten. Für größere Abweichungen gab es entsprechend Punktabzüge.

Nach rund fünf Stunden ging der 1. Rheinische Konfetti-Kanonen-Contest mit einer Siegerehrung und viel Applaus für die K.u.K. zu Ende. Zugmarschall Olav Kullak von der AKK war vor Ort und überreichte Urkunden und Pokale. Und wie sich das für gute Gastgeber verhält, hielten sich die beiden Rübenacher Teams auch vornehm zurück und überließen den Gästen in der Reihenfolge: KG Funken Rot-Weiß-Gold, Narrenzunft Geld-Rot und Alt Herren Corps, die ersten drei Plätze. Vierter wurde die Martinself vor dem Narrenclub Wallersheim und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft, die ihr „Heimrecht“ leider nicht nutzten konnte. Es war zweifellos eine gelungene Premiere die, so wünschen alle die mitgemacht haben, zu Wiederholungen führen soll.

Danach wurde dann das närrische Vereinsjubiläum mit einem Empfang und sich anschließender Jubiläumsparty bis spät in die Nacht ausgiebig gefeiert. Mehr Fotos über den Contest und das Jubiläum siehe unter: www.unser-ruebenach.de.

Treffsicherheit mit der Kanone war gefragt. Foto: Herbert Hennes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Daueranzeige 2025
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Niederlützingen. „Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!“ Am Samstag, den 22.11.2025 findet zum dritten Mal der Katharinenmarkt in Niederlützingen statt und ist gemäß der rheinischen Mundart damit bereits Brauchtum im Dorf. Auf dem Raiffeisenplätz und in der Lavahalle wird in den 27 Ständen für jeden etwas geboten.

Weiterlesen

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim trauert um Ingrid Sönnert. Die langjährige Mitarbeiterin, die im Alter von 71 Jahren unerwartet verstorben ist, hat sich als erste Stadtarchivarin Meckenheims sehr verdient gemacht und Spuren in der Apfelstadt hinterlassen.

Weiterlesen

Region. Hauptkommissar Hotte Fischbachs Freude darüber, endlich seine Tochter kennengelernt zu haben, währt nur kurz: Am Morgen nach ihrem ersten Treffen wird auf die junge Frau ein Mordanschlag verübt. Fischbach und sein Kollege Jan Welscher müssen in ein kompliziertes Beziehungsgeflecht eintauchen, in dem alle Beteiligten verdächtig sind. Wer lügt, und wer sagt die Wahrheit?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Elsa (*ca. Oktober 2024 – Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon) ist eine liebe, junge BKH-Kätzin, die trotz allem, was sie erlebt hat, ihren liebevollen Charakter bewahrt hat. Sie stammt aus einer großen Sicherstellung mit 44 Katzen und war sehr zart und zierlich, fast untergewichtig. Elsa ist taub, kommt aber wunderbar damit zurecht. Sie spielt unglaublich gerne mit bewegenden Schatten und Licht.

Weiterlesen

Unbekannte hebt 1.800 Euro mit gestohlener Karte ab – Polizei sucht Hinweise

Bonn: Wer kennt diese Frau?

Bonn. Am 1. Oktober 2025 setzte eine bisher unbekannte Frau eine gestohlene Bankkarte an einem Geldautomaten in der Bonner Innenstadt ein und hob insgesamt 1.800 Euro ab. Die Bankkarte gehörte einer 91-jährigen Geschädigten. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei sucht nun öffentlich nach der Verdächtigen, nachdem ein richterlicher Beschluss ergangen ist. Die Ermittler haben Bilder der Tatverdächtigen veröffentlicht, die im Fahndungsportal der Polizei NRW verfügbar sind.

Weiterlesen

Remagen. Beim Nikolausmarkt am 06. und 07. Dezember wird sich die Bürgerstiftung wieder mit ihrem Pavillon in der Remagener Fußgängerzone präsentieren. Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen werden den Besuchern gebrauchte Bücher und Advents- bzw. Weihnachtsartikel anbieten. Daneben stehen sie aber auch gerne für Fragen rund um die Bürgerstiftung zur Verfügung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Daueranzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Martinsmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Imagewerbung
Kerzesching im Jaade 2025
"Und aus Trauer wird Erinnerung"