Allgemeine Berichte | 03.03.2018

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis befragt Unternehmen

Was Betriebe wirklich brauchen

Westerwaldkreis. „Nur wer weiß, wo es hingehen soll, setzt die Segel richtig.“ Unter diesem Motto führt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG) im März eine Onlineumfrage unter Westerwälder Betrieben durch.

Die Themen, mit denen sich Unternehmer auseinandersetzen müssen, sind vielseitig, komplex und oftmals dringlich. Märkte, Anforderungen von Kunden und Fachkräfte verändern sich immer schneller und die gesetzlichen Vorgaben nehmen zu. Die strategische Personalentwicklung von qualifizierter Ausbildung bis zur Weiterbildung und Beschäftigung älterer Arbeitnehmer, die Digitalisierung mit neuen Prozessen und wachsenden Anforderungen an Sicherheit und Datenmanagement, die gewünschte Nachhaltigkeit vom Rohstoff bis zum Endprodukt und viele weitere kleinere und größere Herausforderung gehören zum Arbeitsalltag der verantwortlichen Unternehmer.

Gemeinsam mit den Partnern in der Region, wie den Kammern und Verbänden, der Kreishandwerkerschaft, der Agentur für Arbeit und Nachbarlandkreisen, werden verschiedene Formen der Unterstützung angeboten. Nur: Was genau hilft den Betrieben? Was brauchen sie wirklich? Und wie? Die eine Antwort wird es auf diese Frage sicherlich nicht geben, aber „um gute und vor allem passende Angebote machen zu können, ist es wichtig zu wissen, was die Unternehmer von uns erwarten und wo sie sich in welcher Form Unterstützung wünschen. Damit wir falsche Annahmen vermeiden und am Ziel vorbei schießen, fragen wir lieber direkt“, begründet Katharina Schlag, WFG-Geschäftsführerin, diese Aktion. „Erste Gespräche haben gezeigt, dass unser breites Spektrum draußen gar nicht so bekannt ist, wie wir es uns wünschen – daran möchten wir arbeiten und freuen uns über eine starke Beteiligung!“

Über die Internetseite www.wfg-ww.de können Westerwälder Betriebe aller Größen und aus allen Branchen an der Umfragen teilnehmen.

Pressemitteilung der

Wirtschaftsförderungsgesellschaft

Westerwaldkreis mbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Mit uns fahren Sie sicher
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler