Allgemeine Berichte | 17.12.2024

Längst sind nicht mehr alle Tiny Houses bewohnt

Was wird aus den Tiny Houses in Bad Neuenahr-Ahrweiler?

Tiny Haus in Bad Neuenahr in der Straße „Am Gartenschwimmbad“.  Foto:ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der Flut boten die Tiny Houses den Menschen in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Bleibe, deren Häuser nach der Katastrophe nicht mehr bewohnbar waren. Doch was passiert jetzt mit den kleinen Häusern, die an verschiedenen Stellen in der Stadt aufgestellt wurden? Und: Sind die Tiny Houses überhaupt noch bewohnt? BLICK aktuell hat bei der Stadtverwaltung von Bad Neuenahr-Ahrweiler nachgefragt. Mit Stand vom 9. Dezember 2024 sind am Standort „Auf der Höhe 4“ in Ramersbach noch 17 von 23 zur Verfügung stehenden Tiny Houses bewohnt. Insgesamt leben dort 20 Personen. „Noch bestehender Wohnbedarf soll am Standort Ramersbach nach aktuellem Stand bis Ende 2025 erfüllt werden“, heißt es im Statement der Stadt zum Standort Ramersbach.

Ähnlich sieht es in Heimersheim aus. Am Standort „Im Bülland 1“ waren am 9. Dezember 204 von 22 zur Verfügung stehenden Tiny Houses 17 bewohnt. Derzeit wohnen dort noch 24 Personen. Gemäß Stadtratsbeschluss vom 23. Oktober 2023 soll der Standort Heimersheim bis Februar 2025 aufgelöst werden. Die 18 Tiny Houses am Standort „Am Gartenschimmbad“ gegenüber dem ehemaligen TWIN in Bad Neuenahr werden nicht mehr bewohnt.

Was passiert mit den Tiny Houses, wenn die Bewohner ausgezogen sind? Eigentümer der Tiny Houses ist die Stadt. Die Verwaltung beabsichtigt, die Häuser im Paket zu verkaufen und den Erlös einer gemeinnützigen Weiterverwendung zuzuführen. Der Verkauf der 18 nicht mehr bewohnten Tiny Houses „Am Gartenschwimmbad“ in Bad Neuenahr soll in einer der nächsten Stadtratssitzungen behandelt werden. Der Kaufvertrag für das Areal „Am Gartenschwimmbad“ soll auch den zeitnahen Abtransport der Tiny Houses beinhalten. Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Abtransport der 18 Tiny Houses im ersten Quartal 2025 erfolgen wird. ROB

Tiny Haus in Bad Neuenahr in der Straße „Am Gartenschwimmbad“. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Anzeige MAGIC Andernach
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Kurse November