Allgemeine Berichte | 17.12.2024

Längst sind nicht mehr alle Tiny Houses bewohnt

Was wird aus den Tiny Houses in Bad Neuenahr-Ahrweiler?

Tiny Haus in Bad Neuenahr in der Straße „Am Gartenschwimmbad“.  Foto:ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der Flut boten die Tiny Houses den Menschen in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Bleibe, deren Häuser nach der Katastrophe nicht mehr bewohnbar waren. Doch was passiert jetzt mit den kleinen Häusern, die an verschiedenen Stellen in der Stadt aufgestellt wurden? Und: Sind die Tiny Houses überhaupt noch bewohnt? BLICK aktuell hat bei der Stadtverwaltung von Bad Neuenahr-Ahrweiler nachgefragt. Mit Stand vom 9. Dezember 2024 sind am Standort „Auf der Höhe 4“ in Ramersbach noch 17 von 23 zur Verfügung stehenden Tiny Houses bewohnt. Insgesamt leben dort 20 Personen. „Noch bestehender Wohnbedarf soll am Standort Ramersbach nach aktuellem Stand bis Ende 2025 erfüllt werden“, heißt es im Statement der Stadt zum Standort Ramersbach.

Ähnlich sieht es in Heimersheim aus. Am Standort „Im Bülland 1“ waren am 9. Dezember 204 von 22 zur Verfügung stehenden Tiny Houses 17 bewohnt. Derzeit wohnen dort noch 24 Personen. Gemäß Stadtratsbeschluss vom 23. Oktober 2023 soll der Standort Heimersheim bis Februar 2025 aufgelöst werden. Die 18 Tiny Houses am Standort „Am Gartenschimmbad“ gegenüber dem ehemaligen TWIN in Bad Neuenahr werden nicht mehr bewohnt.

Was passiert mit den Tiny Houses, wenn die Bewohner ausgezogen sind? Eigentümer der Tiny Houses ist die Stadt. Die Verwaltung beabsichtigt, die Häuser im Paket zu verkaufen und den Erlös einer gemeinnützigen Weiterverwendung zuzuführen. Der Verkauf der 18 nicht mehr bewohnten Tiny Houses „Am Gartenschwimmbad“ in Bad Neuenahr soll in einer der nächsten Stadtratssitzungen behandelt werden. Der Kaufvertrag für das Areal „Am Gartenschwimmbad“ soll auch den zeitnahen Abtransport der Tiny Houses beinhalten. Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Abtransport der 18 Tiny Houses im ersten Quartal 2025 erfolgen wird. ROB

Tiny Haus in Bad Neuenahr in der Straße „Am Gartenschwimmbad“. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Rund ums Haus
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Hausmeister
Imageanzeige
Maschinenbediener
Titel
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann