Allgemeine Berichte | 16.07.2024

Klimabündnis Koblenz

Wasserstoff ist keine Option als Heizstoff in Koblenz

Koblenz. Oberbürgermeister David Langner und der neu gewählte Stadtrat wurden vor der Sommerpause vom Klimabündnis Koblenz informiert, dass grüner Wasserstoff nach wissenschaftlicher Untersuchung in über 50 Studien in den nächsten 20 Jahren nicht in ausreichender Menge vorhanden sein wird, um damit Wohnungen zu heizen. Er würde außerdem deutlich teurer sein als der Betrieb einer stromsparenden Wärmepumpe. Dass Wasserstoff (H2) keine Option für Heizungen ist, hatten Koblenzer Politikerinnen und Politiker der CDU, SPD, Grünen und Linken auch öffentlich bestätigt. Trotzdem wurde Wasserstoff für die kommunale Wärmeplanung - außerhalb gewerblicher und industrieller Nutzung - nicht ausgeschlossen. Die kommunale Wärmeplanung wird zur Zeit von den Stadtwerken, der evm und dem ifas, einem unabhängigen Planungsinstitut, erstellt und soll mit abschließendem Beschluss des Stadtrates festlegen, in welchen Stadtteilen welche Wärmeversorgung angeboten werden soll, also z.B. Geothermie, Flusswärme, Abwärme aus Industrie, Strom für Wärmepumpen.

Das Klimabündnis fordert, die H2-Option ganz aus der Wärmeplanung zu streichen. Das Gasnetz in Koblenz ist für die Versorgung mit Wasserstoff derzeit nicht geeignet und müsste für die Verbraucherinnen und Verbraucher kostenintensiv nachgerüstet und großenteils ausgetauscht werden. Da grüner Wasserstoff nicht ausreichend vorhanden sein wird, wird auch weiter fossiles Gas geliefert werden, welches über die CO2-Abgabe immer teurer wird. Das Klimabündnis befürchtet, dass unnötige H2-Planungen und der Weiterbetrieb der Gasnetze die Erdgasnutzung und den Treibhausgasausstoß verlängern werden, aber auch, dass die angeschlossenen Kunden in eine enorme Kostenfalle laufen, wenn sie nicht rechtzeitig zu vorhandenen und kostengünstigeren Alternativen wechseln. Infos dazu sind über www.Klimabuendnis-Koblenz.de erhältlich.

Das Klimabündnis Koblenz, bestehend aus den Mitgliedern BUND, Greenpeace, SolarenergieFörderverein Deutschland, Health for Future, Waldwende-Jetzt!, Radentscheid, Fridays for Future und weiteren 15 Gruppen. Pressemitteilung des

Klimabündnis Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++Aktuelle Verkehrsinfo +++

A3: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Diez/Montabaur. Auf der A3 zwischen Frankfurt und Köln besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Diez und Montabaur. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK