Allgemeine Berichte | 16.07.2024

Klimabündnis Koblenz

Wasserstoff ist keine Option als Heizstoff in Koblenz

Koblenz. Oberbürgermeister David Langner und der neu gewählte Stadtrat wurden vor der Sommerpause vom Klimabündnis Koblenz informiert, dass grüner Wasserstoff nach wissenschaftlicher Untersuchung in über 50 Studien in den nächsten 20 Jahren nicht in ausreichender Menge vorhanden sein wird, um damit Wohnungen zu heizen. Er würde außerdem deutlich teurer sein als der Betrieb einer stromsparenden Wärmepumpe. Dass Wasserstoff (H2) keine Option für Heizungen ist, hatten Koblenzer Politikerinnen und Politiker der CDU, SPD, Grünen und Linken auch öffentlich bestätigt. Trotzdem wurde Wasserstoff für die kommunale Wärmeplanung - außerhalb gewerblicher und industrieller Nutzung - nicht ausgeschlossen. Die kommunale Wärmeplanung wird zur Zeit von den Stadtwerken, der evm und dem ifas, einem unabhängigen Planungsinstitut, erstellt und soll mit abschließendem Beschluss des Stadtrates festlegen, in welchen Stadtteilen welche Wärmeversorgung angeboten werden soll, also z.B. Geothermie, Flusswärme, Abwärme aus Industrie, Strom für Wärmepumpen.

Das Klimabündnis fordert, die H2-Option ganz aus der Wärmeplanung zu streichen. Das Gasnetz in Koblenz ist für die Versorgung mit Wasserstoff derzeit nicht geeignet und müsste für die Verbraucherinnen und Verbraucher kostenintensiv nachgerüstet und großenteils ausgetauscht werden. Da grüner Wasserstoff nicht ausreichend vorhanden sein wird, wird auch weiter fossiles Gas geliefert werden, welches über die CO2-Abgabe immer teurer wird. Das Klimabündnis befürchtet, dass unnötige H2-Planungen und der Weiterbetrieb der Gasnetze die Erdgasnutzung und den Treibhausgasausstoß verlängern werden, aber auch, dass die angeschlossenen Kunden in eine enorme Kostenfalle laufen, wenn sie nicht rechtzeitig zu vorhandenen und kostengünstigeren Alternativen wechseln. Infos dazu sind über www.Klimabuendnis-Koblenz.de erhältlich.

Das Klimabündnis Koblenz, bestehend aus den Mitgliedern BUND, Greenpeace, SolarenergieFörderverein Deutschland, Health for Future, Waldwende-Jetzt!, Radentscheid, Fridays for Future und weiteren 15 Gruppen. Pressemitteilung des

Klimabündnis Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Familienbild-Anzeige
Oktoberfest Insul
Bezirksschützenfest Brohl
Handwerkerhaus
Titelanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Mayen. Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Die Vorstellung, selbst einmal eine Gruppe zu leiten, klingt spannend? Spaß an coolen Aktionen und der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung sind vorhanden?

Weiterlesen

Langenfeld. Am Dienstag, 4. November 2025 findet um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“ in Langenfeld eine Mitgliederversammlung des Fördervereins Wallfahrtskapelle St. Jost der Kath. Kirchengemeinde St. Jodokus Langenfeld e.V. statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest in Brohl
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf