Allgemeine Berichte | 05.12.2022

Männergesangverein Linz e.V.

Wechsel zur Halbzeit beim Linzer MGV

(v.l.n.r.) Der 1. Vorsitzende Norbert Klein mit den „Neuen“ im MGV-Ehrenamt: Gerd Brosowski (Kassenprüfer), Dr. Andreas Paffhausen (Pressewart), Dirk Brüninghaus (Kassenprüfer), Markus Blum-Biermann u. Heinz Hausen (Notenwarte), Heinz Bündgen u. Josef Bockshecker (Beisitzer), Ralph Müller (Kassenprüfer).  Foto: MGV

Linz. Was beim Mannschaftssport – siehe Fußball-WM – gang und gäbe ist, vollzog auch der Linzer Männergesangverein. So wurden zur Halbzeit der Festivitäten um das 200-jährige Jubiläum bei der diesjährigen Hauptversammlung Ehrenamtsträger ausgetauscht und verschiedene Vorstandsposten neu besetzt. Die Mischung von alten und neuen Amtsträgern soll Garant dafür sein, dass der Chor auch für die Zeit nach dem Jubeljahr gut aufgestellt sein wird. Der amtierende Vorstand mit Norbert Klein, Hans Schmitt, Siegfried Bündgen und Paul Wipperfürth wird nunmehr unterstützt von den neuen Beisitzern Josef Bockshecker und Heinz Bündgen, den Notenwarten Markus Blum-Biermann und Heinz Hausen sowie Dr. Andreas Paffhausen als Pressewart.

Nach einem Jahr coronabedingter Pause konnten sich die Sänger wieder persönlich zur Jahreshauptversammlung treffen und wurden vom 1. Vorsitzenden Norbert Klein herzlich begrüßt. Geschäftsführer Siegfried Bündgen gab einen ausführlichen Rechenschaftsbericht und stellte die Aktivitäten der abgelaufenen Jahre vor.

Sie reichten von den virtuellen Treffen zu verschiedenen Anlässen, dem Erstellen der sehr anschaulichen und informativen Festschrift zum Jubiläum, der historischen Ausstellung in der Kunstgalerie bis hin zu den unterschiedlichen musikalischen Auftritten. „Wir waren alles andere als untätig, trotz der vielen Einschränkungen und wechselnden Vorschriften. Mein aufrichtiger Dank an dieser Stelle geht an all die fleißigen Helfer im Chor“. Besonders erfreulich sei, dass trotz der pandemiebedingten langen Pause bei den Proben der Verein nicht geschrumpft sei, sondern im Gegenteil neue Mitglieder hinzugewonnen habe.

Nach dem Kassenbericht von Paul Wipperfürth bescheinigte Kassenprüfer Markus Blum-Biermann dem Schatzmeister, dass die Belege und Buchungen vollständig und richtig seien. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde den Mitgliedern des Vorstandes einstimmig Entlastung für die Tätigkeit im Berichtszeitraum erteilt.

Im Mittelpunkt der Versammlung stand verständlicherweise die „zweite Hälfte“ im Jubiläumsreigen, in dem besonders die Chormusik Vorrang haben wird. Ein weiterer Höhepunkt wird am 23. April des kommenden Jahres das große Jubiläumskonzert sein.

Im MGV wird aber nicht nur gesungen, sondern hat auch die Geselligkeit einen hohen Stellenwert. Ausführlich besprochen wurde bei der Hauptversammlung nochmals die Chorfahrt nach Berlin, die das Jubiläumsjahr abschließen wird. Erfreulich ist, dass die Tour in die Hauptstadt schon jetzt restlos ausgebucht ist.

Am Ende des Treffens der Linzer Sänger wurden verdiente Mitglieder geehrt: Manfred Becker und Siggi Bündgen für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im MGV; außerdem Peter Windheuser für 40 Jahre und Peter Boullion für 25 Jahre aktives Singen.

Zudem bedankte sich der 1. Vorsitzende bei den Mitgliedern des Redaktionsteams der Festschrift sowie beim Orga-Ausschuss, der die Ausstellung in der Kunstgalerie auf dem Marktplatz zusammengestellt und organisiert hatte, für ihren Einsatz mit einem kleinen Präsent.

(v.l.n.r.) Der 1. Vorsitzende Norbert Klein mit den „Neuen“ im MGV-Ehrenamt: Gerd Brosowski (Kassenprüfer), Dr. Andreas Paffhausen (Pressewart), Dirk Brüninghaus (Kassenprüfer), Markus Blum-Biermann u. Heinz Hausen (Notenwarte), Heinz Bündgen u. Josef Bockshecker (Beisitzer), Ralph Müller (Kassenprüfer). Foto: MGV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Image
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Festival der Magier
Kurse November