Allgemeine Berichte | 09.08.2024

Erste Faire Woche in der Kita „In der Weiersbach“ in Mayen durchgeführt

Weg zur Fairen Kita mit Fairen Kids

Erzieherinnen und einige Kinder vor einer gestalteten Wand zum Thema „Fair“.  Foto: Christiane Müller-Grün/ Stadt Mayen

Mayen. Im Jahr 2013 wurde das Projekt „FaireKita“ vom Netzwerk Faire Metropole Ruhr initiiert, mit dem Ziel Bildung für nachhaltige Entwicklung und Faire Beschaffung langfristig im Elementarbereich zu verankern. Nur wenn zukünftige Generationen von klein an für diese Inhalte sensibilisiert werden, kann dazu beigetragen werden, dass das Konzept eines nachhaltigeren Konsums (bio, fair, regional, saisonal) in den Mittelpunkt der Gesellschaft getragen wird. Globales Lernen wird zum Erlebnis für Kinder und deren Eltern/Großeltern und fairer Konsum ein Teil des sozialen Lernens und Lebens in der Kita und bestenfalls in den Familien. Die Stadt Mayen ist seit 13 Jahren Fairtrade Stadt und hat als Träger der Kita ein großes Interesse an der Auszeichnung „FaireKita“. Sandra Dietrich-Fuchs, als zuständige Bereichsleitung vom Stadtjugendamt stimmte dieser Idee sofort zu. Es gab bereits vorab ein Austausch mit dem Eine Welt Laden Mayen, der seine Kooperation mit der Kita erfreut zusicherte.

Um sich nun „FaireKita“ nennen zu dürfen, müssen einige Kriterien erfüllt werden:

Das Team der Kita, sowie die Elternschaft müssen den Beschluss fassen, eine faire Kita werden zu wollen. Zwei Produkte aus fairem Handel sollten in der Kita beständig verwendet werden. Es sollen Bildungseinheiten für Kinder sowie Eltern geben und eine entsprechende Öffentlichkeitsarbeit hierzu. Anhand einer Bewerbungsmappe der Kita prüft nun das Netzwerk, ob alle Voraussetzungen erfüllt wurden.

Bei Erfüllung der Voraussetzungen erhält die Kita die Auszeichnung „FaireKita“. Bei einer offiziellen Übergabe bekommt die Kita ein Schild überreicht, die diese damit als solche auszeichnet.

So startete die 1. Faire Woche in der Kita, In der Weiersbach. Als Einstieg in die Thematik setzten sich die Kinder mit den Erzieherinnen Monika Haupt, Lisa Hörter und Lena Schmitt mit den Begrifflichkeiten „fair“ und „unfair“ auseinander. Der lange Weg der Kakaobohne bis hin zur Schokolade wurde mit großem Interesse verfolgt. Welche Logos gibt es, die auf fairen Handel hinweisen und wo und in welchem Einkaufsmarkt finden sich fair gehandelte Produkte? Dies alles und noch einiges mehr, gab es für die Kinder zu entdecken und zu erfahren.

Als Abschluss der Woche gab es einen fairen Snack mit fairen Produkten, die die Kinder selbst eingekauft hatten. Die Küche bereitete kreatives Fingerfood zu.

Am 05. Juli fand im Rathaussaal das zehnte Faire Frühstück, veranstaltet vom Eine Welt Laden und der Stadt Mayen statt. Die eignete sich für die Kita, um mit einer kleinen Gruppe teilzunehmen. So machten sich sechs Kinder mit ihren Eltern und Monika Haupt auf den Weg ins Rathaus. Nach den Begrüßungsreden und einem ordentlichen Frühstück brachten die Kinder der Kita Weiersbach ein Gedicht vor.

Eine wirklich sehr beeindruckende Woche für Kinder, Erzieher und Eltern, die noch hoffentlich lange nachklingt und welcher noch viele tolle Aktivitäten folgen werden.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Erzieherinnen und einige Kinder vor einer gestalteten Wand zum Thema „Fair“. Foto: Christiane Müller-Grün/ Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige Masseur/in
Skoda
Herbst-PR-Special
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart